15.01.2015 Aufrufe

UTILMD_edi_energy_AHB_4 2a_20091001.pdf - Edi-energy.de

UTILMD_edi_energy_AHB_4 2a_20091001.pdf - Edi-energy.de

UTILMD_edi_energy_AHB_4 2a_20091001.pdf - Edi-energy.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BDEW Anwendungshandbuch <strong>UTILMD</strong> 4.<strong>2a</strong> 1.10.2009<br />

Liste <strong>de</strong>r Transaktionsgrün<strong>de</strong>:<br />

Co<strong>de</strong> Bezeichnung Erläuterung<br />

E01 Ein-/Auszug (Umzug) Kun<strong>de</strong> verlässt o<strong>de</strong>r bezieht eine schon bestehen<strong>de</strong><br />

Lieferstelle<br />

Z42 Ein-/Auszug (> 6 Wochen) Der Transaktionsgrund "Ein-/Auszug (>6 Wochen)"<br />

dient <strong>de</strong>r besseren Automatisierung von Ein- und<br />

Auszügen, die weiter als 6 Wochen zurückliegen<br />

und somit nicht fristgerecht erfolgen. Diese müssen<br />

nach GPKE nach <strong>de</strong>n Fristen eines<br />

Lieferantenwechsels bzw. nach GeLi Gas nach <strong>de</strong>n<br />

Fristen <strong>de</strong>s Lieferbeginns behan<strong>de</strong>lt wer<strong>de</strong>n. Bei<br />

<strong>de</strong>r verspäteten Anmeldung eines Einzugs - mit<br />

<strong>de</strong>m Prozess "Lieferantenwechsel"- kommt es aber<br />

auf Grund <strong>de</strong>r Namensungleichheit zwischen<br />

Netznutzungsanmeldung und Stammdaten beim NB<br />

zu I<strong>de</strong>ntifikationsproblemen, die in vielen Fällen zu<br />

einer Ablehnung mit <strong>de</strong>m Hinweis<br />

"Transaktionsgrund unplausibel" bzw. "Kun<strong>de</strong> nicht<br />

i<strong>de</strong>ntifizierbar" führen. Durch Verwendung <strong>de</strong>s<br />

neuen Transaktionsgrund "Ein-/Auszug (>6<br />

Wochen)" kann <strong>de</strong>r NB die Anmeldungen gezielt<br />

selektieren und ohne Prüfung auf Namensgleichheit<br />

i<strong>de</strong>ntifizieren. Die weiteren Bearbeitungsschritte <strong>de</strong>s<br />

NB entsprechen dann <strong>de</strong>r Standardabwicklung<br />

eines Lieferantenwechsels, so dass das Mehr-<br />

/Min<strong>de</strong>rmengenmo<strong>de</strong>ll zum Energieausgleich<br />

zwischen LFA und LFN keine Anwendung fin<strong>de</strong>t.<br />

E02 Einzug/Neuanlage Kun<strong>de</strong> bezieht z. B. einen Neubau<br />

E03 Lieferantenwechsel Kun<strong>de</strong> bleibt an <strong>de</strong>r Lieferstelle, hat nur Lieferanten<br />

gewechselt<br />

E04 Vorübergehen<strong>de</strong>r Anschluss z. B. Kirmes- o<strong>de</strong>r Bauzähler<br />

E05 Stornierung Dient <strong>de</strong>m Rückruf von abgegebenen Meldungen<br />

E06 Ersatzbelieferung Ersatzbelieferung gibt es nur bei<br />

- Lieferstellen in <strong>de</strong>r Nie<strong>de</strong>rspannungs-<br />

Nie<strong>de</strong>rdruckebene, die kein Haushaltskun<strong>de</strong><br />

gem. EnWG sind und die nicht mehr <strong>de</strong>r<br />

gesetzlichen Ersatzversorgung (drei Monate)<br />

unterliegen<br />

und<br />

- für Lieferstellen, die in <strong>de</strong>n Spannungsebenen ab<br />

Mittelspannung/Mitteldruck einer Versorgung<br />

zugeführt wer<strong>de</strong>n sollen.<br />

Grundlage für eine Ersatzbelieferung ist die<br />

bilaterale Vereinbarung zwischen <strong>de</strong>m<br />

Anschlussnutzer und <strong>de</strong>m Netzbetreiber.<br />

Z03 Ersatz- o<strong>de</strong>r Grundversorgung (EoG, nur E35) Dieser Qualifier ist für die Beendigung <strong>de</strong>r<br />

Ersatzversorgung zu nutzen. Hiermit wird<br />

sichergestellt, dass eine Verarbeitung mit<br />

verän<strong>de</strong>rten Fristen und Stichtagen automatisiert<br />

möglich ist.<br />

Z26 Lieferantenkonkurrenz Dient bei <strong>de</strong>r Informationsnachricht o<strong>de</strong>r bei<br />

nachgeschobenen Abmeldungen <strong>de</strong>r Information<br />

über die Auflösung von Lieferantenkonkurrenz<br />

Z33 Auszug/Stilllegung Kun<strong>de</strong> zieht aus und die Anlage wird stillgelegt (bei<br />

allen an<strong>de</strong>ren Auszügen ist E01 zu verwen<strong>de</strong>n)<br />

Z36 EoG aus Ein-/Auszug (Umzug) Beim NB liegt nur eine Auszugsmeldung für die<br />

Lieferstelle vor. Es erfolgt seitens <strong>de</strong>s NB<br />

anschließend eine Meldung <strong>de</strong>s Zählpunktes an<br />

<strong>de</strong>n GuV.<br />

BDEW Bun<strong>de</strong>sverband <strong>de</strong>r Energie- und<br />

Wasserwirtschaft e. V..<br />

Reinhardtstr. 32, 10117 Berlin<br />

http://www.b<strong>de</strong>w.<strong>de</strong><br />

Seite 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!