15.01.2015 Aufrufe

Faltblatt zum Kurs mit Anmeldeformular - Kleinwachau

Faltblatt zum Kurs mit Anmeldeformular - Kleinwachau

Faltblatt zum Kurs mit Anmeldeformular - Kleinwachau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Anmeldeformular</strong><br />

Name, Vorname<br />

Straße, Hausnummer<br />

PLZ, Ort<br />

Geburtsdatum<br />

Telefon (Festnetz)<br />

Telefon (mobil)<br />

E-Mail-Adresse<br />

letzte / aktuelle Tätigkeit<br />

Hier<strong>mit</strong> melde ich mich für den<br />

Elementarkurs Persönliche Assistenz<br />

vom 18. - 22.2.2013 verbindlich an.<br />

Datum und Unterschrift<br />

Bitte ankreuzen, unterschreiben und bis<br />

10.2.2013 versenden an:<br />

<strong>Kleinwachau</strong> Sächsisches Epilepsiezentrum<br />

Radeberg gemeinnützige GmbH<br />

Ina Bogisch<br />

Wachauer Straße 30, 01454 Radeberg<br />

Was ist Persönliche Assistenz<br />

Menschen <strong>mit</strong> Behinderung können durch<br />

Persönliche Assistenz eine gezielte Unterstützung<br />

im Alltag erhalten. Das soll ihnen eine<br />

unabhängige und selbstbestimmte Lebensführung<br />

ermöglichen. Der Mensch <strong>mit</strong> Behinderung<br />

entscheidet selbst über die Person des<br />

Assistenten und bestimmt Zeit, Ort und Art der<br />

Assistenzleistung.<br />

Mögliche Tätigkeitsfelder für Assistenten<br />

Persönliche Assistenz kann ehrenamtlich,<br />

neben- oder hauptberuflich geleistet werden.<br />

Assistenten für Menschen <strong>mit</strong> einer geistigen,<br />

seelischen oder körperlichen Behinderung<br />

leisten abwechslungsreiche Tätigkeiten in<br />

folgenden Bereichen:<br />

Mobilitätsassistenz (Unterstützung beim<br />

Überwinden von Barrieren)<br />

Assistenz im Haushalt (z. B. beim Kochen,<br />

Putzen, Einkaufen)<br />

Kommunikationshilfen<br />

Freizeitbegleitung<br />

Begleitung bei Ausflügen oder im Urlaub<br />

Schul – oder Arbeitsassistenz<br />

Voraussetzungen für die Tätigkeit<br />

als Assistent<br />

Für die Tätigkeit als Persönlicher Assistent ist<br />

keine bestimmte berufliche Qualifikation nötig.<br />

Wichtig ist, dass der Assistent folgende<br />

Kompetenzen besitzt:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Anpassungsfähigkeit<br />

Kommunikationsfähigkeit<br />

räumliche und zeitliche Flexibilität<br />

Bereitschaft, entsprechend den<br />

Vereinbarungen <strong>mit</strong> dem Assistenznehmer<br />

zu arbeiten<br />

Akzeptanz des Gegenübers und<br />

respektvoller Umgang<br />

Bereitschaft, allein zu arbeiten<br />

(ohne Team)<br />

Zum Elementarkurs<br />

Die Teilnahme am <strong>Kurs</strong> führt nicht automatisch<br />

zu einer Ver<strong>mit</strong>tlung an einen Assistenznehmer,<br />

ist aber Voraussetzung für die<br />

Aufnahme in den Pool der ver<strong>mit</strong>telbaren<br />

Assistenten des Assistenzdienstes von<br />

<strong>Kleinwachau</strong> – Sächsisches Epilepsiezentrum<br />

Radeberg.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!