12.11.2012 Aufrufe

Download - Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens ...

Download - Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens ...

Download - Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Am 20. September 2008 soll <strong>der</strong> „Tag <strong>der</strong> geistigen Fitness” zum 5. Mal wie<strong>der</strong> ein Ereignis werden. Der Tag<br />

<strong>der</strong> geistigen Fitness ist eine Veranstaltung des Bundesverbandes Gedächtnistraining e.V., die jährlich an einem<br />

Tag, in mehreren Städten bundesweit gleichzeitig durchgeführt wird. Bei dieser bundesweiten Veranstaltung wird<br />

das ganzheitliche Gedächtnistraining einem breiten Publikum vorgestellt und kann innerhalb eines<br />

„Gedächtnis-Parcours” erlebt und ausprobiert werden. Die Veranstaltung kann in ganz unterschiedlichen<br />

Räumen durchgeführt werden, zum Beispiel in Buchhandlungen, Kirchengemeinden o<strong>der</strong> Bibliotheken.<br />

Der Anmeldeschluss zum Mitmachen ist <strong>der</strong> 28. März 2008<br />

Mehr Informationen unter: www.tag<strong>der</strong>geistigenfitness.de<br />

„Spektakel <strong>der</strong> Macht. Rituale im Alten Europa 800 – 1800“ – 21.09.2008 – 04.01.2009 in Magdeburg<br />

Die Ausstellung im Kulturhistorischen Museum Magdeburg begibt sich auf die Spuren <strong>der</strong> Rituale, die noch heute<br />

bei <strong>der</strong> Vereidigung eines neuen Staatsoberhauptes, bei <strong>der</strong> Wahl eines Papstes o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Eröffnung eines<br />

Parteitags präsent sind.<br />

Im Rahmen dessen werden rund 250 hochrangige Leihgaben aus europäischen Museen, Bibliotheken<br />

und Schatzkammern ausgestellt.<br />

Weitere Informationen unter: info@spektakel<strong>der</strong>macht.de<br />

HaLT – zur Nachahmung empfohlen – 22.-23.09.2008 in Lörrach<br />

Diese Fachtagung findet im Rahmen <strong>der</strong> bundesweiten Transferphase von HaLT – Hart am Limit, ausgerichtet<br />

durch den Bereich Gesundheit, Soziales & Familie <strong>der</strong> Prognos AG, in Lörrach statt. Die Veranstaltung möchte<br />

durch hochrangige ReferentInnen und einem breiten Themenspektrum Impulse für die erfolgreiche<br />

Weiterentwicklung von Alkoholprävention in den Kommunen setzen<br />

Weitere Informationen unter: www.prognos.com<br />

Projektforum Kultur und Alter – 25.09.2008 in Dortmund<br />

Am 25. September 2008 veranstaltet das NRW Kultursekretariat in Kooperation mit dem Paritätischen NRW und<br />

<strong>der</strong> Stadt Dortmund erstmals ein bundesweit einzigartiges „Projektforum Kultur und Alter“. Kulturschaffende aus<br />

ganz NRW präsentieren 13 laufende Projekte aus allen Sparten mit Modellcharakter. Dabei stehen sie in<br />

Gesprächen auch zum Erfahrungsaustausch bereit und diskutieren gemeinsam Perspektiven für zukünftige Ansätze<br />

in <strong>der</strong> Altenkulturarbeit. Diese ganztägige Veranstaltung richtet sich an Kunst- und Kulturschaffende in<br />

Verwaltung und Politik, in sozialen Einrichtungen und Verbänden – sowie natürlich an die interessierte Öffentlichkeit.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie hier [pdf]<br />

Interkulturelle Woche – 28.09.-04.10.2008 bundesweit<br />

Wie schon in 2007 steht auch in diesem Jahr die Interkulturelle Woche (Woche <strong>der</strong> ausländischen Mitbürger)<br />

unter dem Motto „Teilhaben – Teil werden!“. Die bundesweite Auftaktveranstaltung findet am 26. September 2008<br />

in Schwerin statt. Im Anschluss an einen Ökumenischen Gottesdienst laden die Präsidentin des<br />

Landtages Mecklenburg-Vorpommern, die Stadt Schwerin und <strong>der</strong> Ökumenische Vorbereitungsausschuss zu<br />

einem Empfang ein. Die Interkulturelle Woche findet im Rahmen des Europäischen Jahrs des interkulturellen<br />

Dialogs statt.<br />

Weitere Informationen unter: www.interkulturellewoche.de<br />

Ältere Menschen mit Zuwan<strong>der</strong>ungsgeschichte in Europa – von Herausfor<strong>der</strong>ungen zu Chancen –<br />

30.09.-02.10.2008 in Bonn<br />

Diese Fachkonferenz wird von dem Projekt AAMEE (Aktives Altern von älteren Menschen<br />

mit Zuwan<strong>der</strong>ungsgeschichte in Europa) organisiert. Der Fokus von AAMEE liegt auf dem ehrenamtlichen<br />

Engagement sowie <strong>der</strong> Entwicklung von neuen kultursensiblem Produkten und Dienstleitungen, z. B. in den<br />

Bereichen Wohnen, Pflege, Bildung, Freizeit, Kultur und Marketing. Ziel muss sein, die Potenziale dieser Menschen<br />

zu nutzen sowie ihre soziale, kulturelle und wirtschaftliche Integration zu för<strong>der</strong>n.<br />

Weitere Informationen unter: www.aamee.de<br />

EXPOLINGUA – 14.11.-16.11.2008 in Berlin<br />

nach oben<br />

nach oben<br />

nach oben<br />

nach oben<br />

nach oben<br />

nach oben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!