16.01.2015 Aufrufe

Taufrede ALUMNI - Sy-alumni.de

Taufrede ALUMNI - Sy-alumni.de

Taufrede ALUMNI - Sy-alumni.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Schriftsteller Joseph Conrad bezeichnet Schiffe als „leben<strong>de</strong> Geschöpfe“, die auf<br />

hoher See mit <strong>de</strong>n Seeleuten „sprechen“ – sei es durch knarren<strong>de</strong> Spanten, flattern<strong>de</strong><br />

Segel o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re vertraute Klänge. Im Online-Forum <strong>de</strong>r Segelzeitschrift „Yacht“<br />

kann das Thema „Haben Schiffe eine Seele“ mit die meisten Diskussionsbeiträge<br />

verzeichnen.<br />

Manche verstehen die sachgerechte Taufe eines Schiffes als Aberglaube, zumin<strong>de</strong>st<br />

als eine sehr ernste und notwendige Angelegenheit. Zur Erinnerung: Die TITANIC ist<br />

nie getauft wor<strong>de</strong>n.<br />

Unter <strong>de</strong>n Seeleuten von heute ist eher Vorsicht als Aberglaube <strong>de</strong>r zeitgemäße Begleiter.<br />

Angesichts <strong>de</strong>s gewaltigen, nahezu unendlichen Meeres wirkt selbst <strong>de</strong>r<br />

größte Dampfer klein. Eine or<strong>de</strong>ntliche Taufe gehört somit einfach zur allgemeinen<br />

Vorsicht.<br />

Nach<strong>de</strong>m Sinn und Notwendigkeit <strong>de</strong>r Schiffstaufe damit geklärt sind, zu <strong>de</strong>r Frage,<br />

die viele vielleicht am meisten bewegt: Wie seid Ihr auf <strong>de</strong>n Namen <strong>ALUMNI</strong> gekommen<br />

Bei <strong>de</strong>m ganzen Projekt ist uns eigentlich nichts so schwer gefallen wie die Namensgebung.<br />

Zunächst gab es praktische Erwägungen: Der Name eines Schiffes, das in<br />

vielen Län<strong>de</strong>rn unterwegs sein will, muss kurz und griffig sein. Eine ganze Reihe von<br />

Namen, die aus unserer Sicht dieses Kriterium erfüllten und von <strong>de</strong>nen wir ziemlich<br />

angetan waren, wur<strong>de</strong> in <strong>de</strong>r Familie heftig kritisiert – „abgedroschen“, „einfallslos“<br />

und so weiter. Daraufhin haben wir in diesem Kreis einen Namensgebungs-Contest<br />

veranstaltet. Hat uns sechs Flaschen echt guten Bor<strong>de</strong>aux als Preisgeld gekostet.<br />

Danach aber ist die Kritik schlagartig abgeebbt.<br />

Zurück zu <strong>ALUMNI</strong>. Natürlich hatten wir unsere eigenen Überlegungen zu <strong>de</strong>r Namensgebung.<br />

Aber auch einige von Ihnen, liebe Gäste, haben nachgeforscht.<br />

Einer fand heraus, dass <strong>ALUMNI</strong> bis ins Mittelalter hinein die Bezeichnung für ausgediente<br />

Soldaten und mittellose Zöglinge von Klosterschulen war, <strong>de</strong>nen von ihren<br />

alten Institutionen freie Kost und Logis gewährt wur<strong>de</strong>. Im Laufe <strong>de</strong>r Zeit sei jedoch<br />

ein Be<strong>de</strong>utungswan<strong>de</strong>l erfolgt. Jetzt vermittle die Bezeichnung <strong>ALUMNI</strong> nicht mehr<br />

<strong>de</strong>n schmählichen Geruch von Armut.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!