16.01.2015 Aufrufe

2013_06_Sommerferienprogramm_wip5

2013_06_Sommerferienprogramm_wip5

2013_06_Sommerferienprogramm_wip5

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freizeiten und mehrtägige Angebote<br />

64. Stadtranderholungen auf dem Freizeithof Langenhard<br />

Termin: 4. – 15. August und 1. – 12. September 2014,<br />

jeweils 8.30 – 16.30 Uhr<br />

Veranstalter: Kinder- und Jugendbüro/Stadt Lahr<br />

Kurzbeschreibung: Die Stadtranderholungen sind Tagesfreizeiten mit jeweils 250<br />

Kindern auf dem Freizeithof Langenhard. Es wird ein umfangreiches<br />

Programm geboten: Gruppenspiele, Sport, Hüttenbau,<br />

Werkstätten uvm. Für die 13- und 14-Jährigen wird bei der 2.<br />

Stadtranderholung ein separates Programm veranstaltet.<br />

Teilnehmer: jeweils 250 Teilnehmer von 7 bis 12 (1. Termin) bzw.<br />

7 bis 14 Jahren (2. Termin)<br />

Treffpunkt: an ausgewiesenen Haltestellen<br />

Kosten:<br />

180,00 Euro (Kinder aus Lahr, bezuschusst durch die Stadt Lahr)<br />

bzw. 260,00 Euro (Kinder aus umliegenden Gemeinden)<br />

Anmeldung bei: Kinder- und Jugendbüro, Tel.: 07821/9208880,<br />

Mail: kinder-jugendbüro@lahr.de<br />

65. Kinder-Sommer-Zeltlager<br />

Termin: 10. – 17. August 2014<br />

Veranstalter: Evangelische Bezirksjugend Ortenau, Region Lahr<br />

Kurzbeschreibung: Wir werden miteinander spielen und singen, Ausflüge machen,<br />

Lagerfeuerromantik genießen, schwimmen gehen, basteln und<br />

spannende Bibelgeschichten hören, die Mut machen zum Leben<br />

im Vertrauen auf Jesus. Unterbringung in geräumigen Steilwandzelten<br />

auf Feldbetten (sanitäre Anlagen vorhanden). Hin- und<br />

Rückfahrt werden in privaten Fahrgemeinschaften organisiert.<br />

Mitzubringen: Isomatte, Schlafsack, Essgeschirr und -besteck,<br />

alles weitere wird mit einem Informationsbrief im Vorfeld der<br />

Freizeit mitgeteilt.<br />

Teilnehmer: von 8 bis 12 Jahren<br />

Treffpunkt: wird bei Anmeldung bekannt gegeben<br />

Kosten:<br />

150,00 Euro für Kinder aus dem Ortenaukreis bzw.<br />

170,00 Euro für Kinder von außerhalb des Ortenaukreises<br />

Anmeldung bei: Axel Malter (Pfarrer), Tel.: 07824/2347,<br />

Mail: axel.malter@kbz.ekiba.de<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!