12.11.2012 Aufrufe

Drehscheibensteuerung - von Markus Birner

Drehscheibensteuerung - von Markus Birner

Drehscheibensteuerung - von Markus Birner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

0<br />

5.08<br />

50.16<br />

95.25<br />

100.39<br />

Seite22 <strong>von</strong> 25<br />

AC oder DC<br />

Betriebsspannung<br />

des Moduls<br />

<strong>Drehscheibensteuerung</strong><br />

X1<br />

X10<br />

zu weiteren<br />

Verbrauchern<br />

Schleifringplatte<br />

X8<br />

X9<br />

Schrittmotor<br />

Gleisspannung<br />

Bild 6: Stromversorgung und Anschluss <strong>von</strong> Motor und Schleifringplatte. Die Verbindung <strong>von</strong><br />

X9 mit der Schleifringplatte wurde grau dargestellt, da die Polarität des Anschlusses <strong>von</strong> der<br />

Stellung der Brücke abhängig ist.<br />

0<br />

5.08<br />

X5 X4<br />

X7<br />

X3 X2<br />

93.98<br />

X1 X10 X8 X9<br />

Bild 7: Lage und Anordnung der Anschlussfelder, Sicherung, Taster und das Befestigungslochbild.<br />

165.1<br />

170.24<br />

S1<br />

S2<br />

S3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!