17.01.2015 Aufrufe

to get the file - Markuskirchgemeinde Plauen

to get the file - Markuskirchgemeinde Plauen

to get the file - Markuskirchgemeinde Plauen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rückblick<br />

Aus dem Gemeindeleben<br />

Kinderbibeltage in den Winterferien<br />

„Klein, aber wichtig!“ – unter diesem<br />

Mot<strong>to</strong> standen unsere diesjährigen<br />

Kinderbibeltage, die vom 15.<br />

bis 17. Februar im Paulushaus<br />

stattfanden.<br />

Über 40 Kinder der Markus- und<br />

Paulusgemeinde, aus Syrau, Theuma/Oberlosa<br />

und anderen Gemeinden<br />

kamen jeden Nachmittag zusammen,<br />

um Geschichten eines<br />

Kindes aus der Bibel zu entdecken.<br />

Es ging um Samuel, der bereits als<br />

Kind zum Priester Eli in die Stiftshütte<br />

kam, um dort zu leben und<br />

alles Wichtige über Gott und das<br />

Priesteramt zu lernen. Später wurde<br />

er einer der wichtigsten Propheten.<br />

Für die Kinder gab es da Vieles zu<br />

entdecken: Wie gut ist es zu wissen,<br />

dass Gott immer ein offenes Ohr für<br />

uns hat. Auch wir hören viele Dinge<br />

im Leben. Da ist es oft gar nicht so<br />

einfach, immer auf das Richtige und<br />

Gute zu hören. Und auf Gott hören –<br />

wie macht man das– All diese Ge-<br />

6<br />

danken beschäftigten uns in diesen<br />

Tagen.<br />

Es gab viele Höhepunkte zu unseren<br />

gemeinsamen Kinderbibeltagen:<br />

ob das gemeinsame Singen,<br />

die kleinen Theaterstücke der Jugendlichen,<br />

die den Kindern die Geschichte<br />

des Samuel nahe brachten,<br />

das Basteln oder Spielen – die<br />

Nachmittage waren immer gut ausgefüllt<br />

und viel zu schnell vorbei.<br />

Dank der vielen Mitarbeiter und Helfer<br />

aus unseren (Jungen) Gemeinden<br />

haben wir miteinander <strong>to</strong>lle Tage<br />

erleben dürfen, die uns allen –<br />

Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen<br />

– noch lange in froher Erinnerung<br />

bleiben werden.<br />

Fo<strong>to</strong>s: Martina Rohloff<br />

Ein dickes Dankeschön geht deshalb<br />

an alle, die bei diesen Tagen<br />

mitgeholfen haben. Und ein besonders<br />

großer Dank soll auch wieder<br />

an unseren Vater im Himmel gehen,<br />

der zu all unserem Vorhaben das<br />

Gelingen und seinen Segen geschenkt<br />

hat. Martina Rohloff<br />

Noch einmal – Evensong in Markus<br />

aus Sicht eines Chormitgliedes.<br />

Sollte jemand noch nicht wissen,<br />

was ein „Evensong“ ist, der lese<br />

bitte im letzten Gemeindebrief<br />

Seite 10. Am 20. Februar 2011 um<br />

17.00 Uhr fand der erste <strong>Plauen</strong>er<br />

Evensong, der erfreulich gut besucht<br />

war, in unserer Markuskirche<br />

statt. Einige Wochen lang hatte der<br />

kleine Chor unter der engagierten<br />

Leitung unserer Kan<strong>to</strong>rin Frau Unger<br />

intensiv dafür geübt. Das Ergebnis<br />

war eine etwas andere Art des<br />

Gottesdienstes: Ein- und mehrstimmige<br />

Gesänge und Lieder aus ganz<br />

unterschiedlichen Zeiten und Musikgattungen<br />

wurden vom Chor,<br />

Fo<strong>to</strong>: Ralf Zierold<br />

von der Gemeinde, oder von beiden<br />

gemeinsam gesungen und zum Teil<br />

von der Orgel (Kan<strong>to</strong>r Lothar Fleischer)<br />

begleitet. Dazwischen übernahmen<br />

Mitglieder der Jungen Gemeinde<br />

die biblische Lesung und<br />

sprachen das Fürbittengebet. Das<br />

alles mischte sich zu einem wahrhaften<br />

„Abendlob“, in dem aber<br />

auch Raum für Stille und ganz persönliches<br />

Innehalten war.<br />

Wie die alten christlichen Stundengebete<br />

endete auch dieser Gottesdienst<br />

mit der Bitte um den Segen<br />

Gottes: Bewahre uns Gott, behüte<br />

uns Gott, sei mit uns durch deinen<br />

Segen ... Wir haben ihn an diesem<br />

Abend ein bisschen gespürt. cl<br />

Am 29.05.2011, 9:30 Uhr U<br />

ist wieder die Pausaer<br />

Spielgemeinde in der Markuskirche zu Gast.<br />

Es wird das Stück „Wenn die Schranke bricht“ aufgeführt.<br />

Ein Spiel um die letzte Chance auf Vergebung.<br />

Nach einer Fabel von Manfred Kyber als Verkündigungsspiel<br />

eingerichtet von Michael ter Horst.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!