18.01.2015 Aufrufe

Wir danken - IPK Gatersleben

Wir danken - IPK Gatersleben

Wir danken - IPK Gatersleben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Donnerstag, 31. Januar 2013<br />

20.00 Uhr<br />

Fagott-Trio FCC aus Quedlinburg<br />

Das Quedlinburger Trio mit Christina Biller, Christiane Linke und Frieder Tegge spielt Werke des<br />

Barock, der Romantik und der Moderne. Es bringt sowohl Originalkompositionen für diese<br />

Besetzung als auch eigene Bearbeitungen anderer Werke zu Gehör. Solostücke für Altblockflöte<br />

runden das Programm ab.<br />

Eintritt: € 6.-/ 4.-<br />

Hörsaal, <strong>IPK</strong> <strong>Gatersleben</strong><br />

Donnerstag, 28. Februar 2013<br />

20.00 Uhr<br />

Vortrag „Werden Sie Naturwissenschaftler der Küche“ mit<br />

E. Hennig, Ingenieur für Lebensmitteltechnologie<br />

In dieser gemeinsamen Veranstaltung mit der Volkshochschule des<br />

Salzlandkreises werden Sie in die phantastische Welt der Naturwissenschaften<br />

entführt, bezogen auf Küche und Haushalt. Fragen wie<br />

„Warum wird Fleisch beim Braten braun und woher kommt der Geschmack“<br />

– „Warum werden aufgeschnittene Äpfel braun“ – „Ist Matjes roher Fisch“ – „Warum<br />

wird aus flüssigem Essig und Öl feste Mayonnaise“ werden kompetent beantwortet. Testen<br />

Sie Ihren Geruchs- und Geschmackssinn und lernen Sie Ihre Geschmacksknospen kennen.<br />

Eintritt: € 2.-<br />

Pausenraum im Kommunikationszentrum, <strong>IPK</strong> <strong>Gatersleben</strong><br />

Donnerstag, 14. März 2013<br />

20.00 Uhr<br />

Mitgliederversammlung<br />

Zur jährlichen Mitgliederversammlung der Gesellschaft zur Förderung der Kultur in <strong>Gatersleben</strong><br />

e.V. laden wir alle Mitglieder sowie interessierte Bürger recht herzlich ein. Neben der Vorstellung<br />

des Tätigkeits- und Finanzberichtes des Kulturvereins besteht die Möglichkeit zu diskutieren, Lob<br />

und Kritik zu äußern sowie Veranstaltungsvorschläge vorzustellen.<br />

Casino, <strong>IPK</strong> <strong>Gatersleben</strong><br />

Donnerstag, 18. April 2013<br />

20.00 Uhr<br />

Blockflötenensemble „Flauto Dolce“ aus Cluj, Rumänien<br />

Zoltán Majó, Mária Szabó und Ágnes Tóth (Blockflöten) sowie Mihaela Maxim (Sopran) treten im<br />

Rahmen ihrer diesjährigen Tournee durch Deutschland und die Schweiz bereits zum dritten Mal<br />

in <strong>Gatersleben</strong> auf. Das Programm umfasst Werke vom Frühbarock bis zur Moderne, sowie<br />

Stücke und Lieder verschiedener Volksgruppen aus Siebenbürgen, der Heimat der Musiker,<br />

darunter erstmalig auch armenische Musik.<br />

www.flautodolce.eu<br />

Eintritt: € 6.-/ 4.-<br />

Gemeinderaum, Schulstr. 11 (neben der Kirche), <strong>Gatersleben</strong><br />

Sonntag, 12. Mai 2013<br />

17.00 Uhr<br />

Konzert zum Muttertag mit Florin Heinemann (Tenor) und Barbara Hofmann<br />

(Klavier)<br />

Erleben Sie zwei hervorragende Solisten aus dem Herzen Deutschlands! Das Gesangsduo<br />

entführt Sie musikalisch in die Welt der Oper, der Operette und des Musicals. Eine Zeitreise mit<br />

romantischen Duetten, stimmgewaltigen Tenorauftritten und einem virtuosen Klavierspiel,<br />

gesungen vom Meistertenor Florin Heinemann in Begleitung der Pianistin Barbara Hofmann.<br />

Markante Bühnenpräsenz, musikalische Akzente und ein hervorragendes Entertainment sind das<br />

Markenzeichen dieses besonderen Duos.<br />

www.pianistin-hofmann.de<br />

Eintritt: € 6.-/ 4.-<br />

Hörsaal, <strong>IPK</strong> <strong>Gatersleben</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!