21.01.2015 Aufrufe

Bedienungsanleitung Radioanlage beta - VW Westfalia LT Camper ...

Bedienungsanleitung Radioanlage beta - VW Westfalia LT Camper ...

Bedienungsanleitung Radioanlage beta - VW Westfalia LT Camper ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BEDIEIMUNG<br />

Rundfunkbetrieb<br />

© - Ein-/Ausschalter<br />

Gleichzeitig Lautstarkeregler und<br />

Druckknopf zum Starten des Sendersuchlaufs.<br />

Durch Drehen des Knopfes wird das<br />

Radiogerat aus- und eingeschaltet und die<br />

Lautstarke geregelt. Gleichzeitig fahrt dann<br />

die ggf. vorhandene Automatik- Antenne<br />

aus. Die vor dem Ausschalten eingestellte<br />

Frequenz wird empfangen.<br />

Wird bei eingeschaltetem Radio der Schlussel<br />

aus dem ZundschlolS gezogen, schaltet<br />

das Gerat automatisch aus11.<br />

Durch Aus- und Einschalten mit dem Drehknopf<br />

© kann das Radiogerat dann auch<br />

bei abgezogenem Zundschlussel betrieben<br />

werden. Nach ca. 1 Stunde schaltet es sich<br />

automatisch aus11<br />

Dieser Vorgang kann beliebig oft wiederholt<br />

werden.<br />

Durch Driicken des Knopfes startet<br />

der Suchlauf in Richtung der hoheren Frequenzen<br />

und wahlt den ersten empfangswurdigen<br />

Sender - siehe auch Punkt ©<br />

und©<br />

® - Baftregler<br />

• Den Knopf durch Antippen ausrasten.<br />

1) Aus technischen Grunden nicht bei alien Fahrzeugen<br />

moglich.<br />

• Die gewunschte Klangfarbe durch Drehen<br />

einstellen.<br />

• Den Knopf anschlieBend wieder hineindrucken,<br />

um ein unbeabsichtigtes Verstellen<br />

zu vermeiden.<br />

© - Hohenregler<br />

• Den Knopf durch Antippen ausrasten.<br />

• Die gewunschte Klangfarbe durch Drehen<br />

einstellen.<br />

• Den Knopf anschlie(,end wieder hineindrucken,<br />

um ein unbeabsichtigtes Verstellen<br />

zu vermeiden.<br />

(4) - Stationstasten<br />

Auf jede der vier Tasten la (St sich ein UKWund<br />

ein VF- Sender speichern.<br />

• Gewunschten Bereich wahlen (siehe ©<br />

und © ).<br />

• Suchlaufempfindlichkeit wahlen (siehe<br />

© und © ).<br />

• Gewunschten Sender einstellen (siehe<br />

© ).<br />

B Taste, auf die der Sender gespeichert<br />

werden soli, so lange driicken, bis das Programm<br />

stummgeschaltet wird - der Sender<br />

ist gespeichert. (In der Anzeige erscheint<br />

die Nummer der Stationstaste © ).<br />

Zum Abruf des gespeicherten Senders<br />

braucht die Taste nur angetippt zu<br />

werden. (Bei gespeicherten VF-Sendern<br />

muU zuvor die VF-Taste gedruckt worden<br />

sein).<br />

Hinweis<br />

Taste nicht langer als 1 Sekunde drucken,<br />

sonst wird die gerade angezeigte Frequenz<br />

gespeichert.<br />

® - U-Taste<br />

Durch Drucken der Taste werden alle Verkehrsfunk-Funktionen<br />

® ausgeschaltet.<br />

"VF"@ verlischt, es erscheint "U" in der<br />

Anzeige.<br />

© - LO-Taste<br />

(Local reception = Nahempfang).<br />

Nach Drucken der Taste (Symbol "DX" in<br />

der Anzeige verlischt) halt der Suchlauf nur<br />

bei starken Sendern.<br />

© - DX-Taste<br />

Taste zur Wahl der Suchlaufempfindlichkeit<br />

fur UKW (auch Verkehrsfunk).<br />

Taste drucken. Wenn das Symbol "DX"<br />

(Distance reception = Fernempfang) © in<br />

der Anzeige leuchtet, werden auch schwache<br />

Sender gewahlt.<br />

www.westfalia<strong>LT</strong>.info - a useful website for owners and enthusiasts<br />

of <strong>VW</strong> <strong>Westfalia</strong> <strong>LT</strong> <strong>Camper</strong>vans

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!