22.01.2015 Aufrufe

Auf Wanderung in der Waldgegend von Grangärde - Ekomuseum ...

Auf Wanderung in der Waldgegend von Grangärde - Ekomuseum ...

Auf Wanderung in der Waldgegend von Grangärde - Ekomuseum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Kopie vom Vagfors Fredriks Häuschen bei Mårtens,<br />

ist im Sommer e<strong>in</strong> Rasthaus. Im W<strong>in</strong>ter kann man sich den Schlüssel im<br />

Auskunftsbüro <strong>in</strong> Ludvika leihen. Die Angel/und Rasthütte bei Ramsnorsen<br />

ist ganzjährig offen für Übernachtungen. E<strong>in</strong>ige schöne Badeplätze s<strong>in</strong>d<br />

beschil<strong>der</strong>t. Hier gibt es Möglichkeiten für denjenigen <strong>der</strong> gerne fischen möchte. In<br />

den Verkaufstellen <strong>von</strong> Angelsche<strong>in</strong>en <strong>in</strong> Grangärde, Nyhammar und Norrbo<br />

gibt man Ihnen Anweisungen und macht Ihnen auch gerne Vorschläge.<br />

Grangärde<br />

Der Ausdruck " Grenghe" bedeutet " die Gegend am heulenden See", <strong>der</strong> See <strong>der</strong> das<br />

Zentrum <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gegend ausmachte und heute Bysjön heißt. Die Geme<strong>in</strong>de Grangärde<br />

war e<strong>in</strong>e reiche Bergmanngegend mit anbaufähigen Erdböden, gutem Zugang <strong>von</strong><br />

Eisenerz, Wald und Wasserkraft. Die <strong>Waldgegend</strong>en <strong>in</strong> Grangärde s<strong>in</strong>d durch den<br />

Dichter Dan An<strong>der</strong>sson bekannt geworden und viele Plätze <strong>in</strong> diesem Gebiet werden<br />

<strong>in</strong> se<strong>in</strong>en Lie<strong>der</strong>n und Gedichten genannt s<strong>in</strong>d. Der Wan<strong>der</strong>weg ist 30 km lang,<br />

kann aber <strong>in</strong> gerade richtigen Tagesetappen e<strong>in</strong>geteilt werden. Hier gibt es zwei<br />

Rasthäuser <strong>in</strong> denen man übernachten kann.<br />

Information<br />

Buchen Sie Ihre Übernachtung im Auskunftsbüro <strong>in</strong> Ludvika<br />

Telefon. +46(0)240 860 50<br />

Fax: +46(0) 240 803 54<br />

E-mail: turist<strong>in</strong>fo@kommun.ludvika.se<br />

Allgeme<strong>in</strong>e Auskunft und Programm:<br />

Ludvika Turistbyrå, siehe oben<br />

Holger Karlsson, Norrbo, Telefon +46(0) 240 64 05 04<br />

Fröjdbergets Lantgård Telefon +46>(0) 240 64 40 50.<br />

Stiftelsen <strong>Ekomuseum</strong> Bergslagen<br />

Nils Nils gata 7 | 771 53 LUDVIKA | Tel +46 (0)240 66 30 82 | Fax +46 (0)240 748 60<br />

<strong>in</strong>fo@ekomuseum.se

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!