23.01.2015 Aufrufe

Das Jahr 2013 - FF Pregarten

Das Jahr 2013 - FF Pregarten

Das Jahr 2013 - FF Pregarten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

09.08.<strong>2013</strong> Übung – Menschenrettung aus PKW<br />

In dieser Ausbildungseinheit det sich seit kurzem ein Hochleistungs-Schlagwerkzeug<br />

(„T-N-T<br />

wurden allgemeine Schnitt- und<br />

Rettungstechniken an drei verschiedenen<br />

Kraftfahrzeug-Typen das zwar für den Atemschutz-In-<br />

– Tool“) im Besitz der Feuerwehr,<br />

gelehrt und trainiert. Eine Methode<br />

zum schonenden Kippen grund seiner Flexibilität vielfältig<br />

nenangriff konzipiert ist, aber auf-<br />

von nach Unfällen seitlich liegenden<br />

Fahrzeugen wurde vorgestellt immer wieder durch Starkregen<br />

einsetzbar ist. Die Übung wurde<br />

und getestet. Neben dem hydraulischen<br />

Rettungsgerät waren dalich<br />

nach 1,5 Stunden aufgrund<br />

erschwert und musste schlussendbei<br />

auch einige neue praktische eines aufziehenden Gewitters abgebrochen<br />

Werkzeuge im Einsatz. So befin-<br />

werden.<br />

06.09.<strong>2013</strong> Übung - Leiterndienst<br />

Mit einer Länge von bis zu 14m<br />

und einem Gewicht von fast<br />

100kg gehört die Schiebeleiter zu<br />

den unhandlichsten Geräten der<br />

Feuerwehr. Trotzdem muss diese<br />

Leiter im Ernstfall innerhalb<br />

von Minuten durch ein Team<br />

von fünf Personen in Stellung gebracht<br />

werden. Aus diesem Grund<br />

ist der Leiterndienst ein Fixpunkt<br />

im jährlichen Übungsplan.<br />

05.10.<strong>2013</strong> Übung - Leinen und Selbstrettung<br />

Bei dieser Übung wurde der<br />

Umgang mit Feuerwehrgurt,<br />

Abseilachter und Sitzgurt gelehrt<br />

und geübt. Neben der Absturzsicherung<br />

werden diese Geräte<br />

auch zur Selbstrettung im Einsatzfall<br />

benötigt. Dazu sind je<br />

Ehrenamtlich für <strong>Pregarten</strong>!<br />

Ausbildung<br />

nach Begebenheit geeignete Seile<br />

und spezielle Knoten notwendig.<br />

Nach der Diskussion der Vor- und<br />

Nachteile verschiedener Varianten<br />

wurden die Knoten und die<br />

Geräte zum Absteigen an einer Böschung<br />

und zum Abseilen genutzt.<br />

06.11.<strong>2013</strong> Übung - Schneeketten, Rollcontainer, Tragkraftspritze<br />

Schneeketten anzulegen ist<br />

schon beim Privat-PKW meist<br />

kein Vergnügen. Als Vorbereitung<br />

für den Wintereinsatz mussten<br />

die Kameraden an den LKWs die<br />

Ketten zur Übung ordnungsgemäß<br />

montieren. Die Ladungs-<br />

Sicherung im neuen Lastfahrzeug<br />

war ein weiteres Thema. Auch die<br />

neue Tragkraftspritze wurde in<br />

Betrieb genommen und unter Anleitung<br />

von Kommandant Markus<br />

Hackl ausführlich getestet.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!