13.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2010 - SSV Gaisbach

Jahresbericht 2010 - SSV Gaisbach

Jahresbericht 2010 - SSV Gaisbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Saison <strong>2010</strong>/2011<br />

In der Saison <strong>2010</strong>/2011 besteht die D-Jugend des <strong>SSV</strong> aus ca. 25 - 30 Jugendlichen, die mit gro-<br />

ßem Spaß und Eifer jede Trainingseinheit besuchen. Um allen Jugendlichen die Möglichkeit zu bie-<br />

ten am Spielbetrieb teilzunehmen wurde auch für diese Runde sowohl eine 7er Mannschaft als auch<br />

eine 9er Mannschaft gemeldet.<br />

Mit großer Motivation und einer tollen Trainingsbeteiligung von konstant über 20 Spielern nahm man<br />

die Punktspielrunde Anfang September mit den selbst gesteckten Zielen der erneuten Qualifikation<br />

für die Leistungsstaffel (9er Team) bzw. dem Erreichen von Platz 3 (7er Team) in Angriff. Das 9er<br />

Team lieferte eine bärenstarke Qualifikationsrunde mit überzeugendem Fußball sowie spielerischer<br />

Klasse ab und belegte mit 16 Punkten aus 6 Spielen und einem Torverhältnis von 52:8 am Ende der<br />

Vorrunde Platz 1. Dieser Platz ist gleichbedeutend mit dem Startrecht für die Leistungsstaffel in der<br />

Rückrunde. Für das 7er Team läuft es nach erheblichen Startschwierigkeiten immer besser. Musste<br />

man zu Beginn der Runde 3 Niederlagen in Folge verkraften, so kämpfte man sich, nach einer star-<br />

ken Leistung mit einer knappen Niederlage gegen den ungeschlagenen Tabellenführer Röttingen,<br />

toll in die Runde zurück und konnte die folgenden 3 Spiele bis zur Winterpause allesamt gewinnen.<br />

Dies bedeutet in der Zwischenabrechnung Platz 4 mit einer deutlichen Tendenz nach oben. In der<br />

Rückserie gilt es für das 7er Team nicht erneut den Start in die Punktspiele zu verschlafen und ei-<br />

nen Angriff auf Platz drei zu starten. Im 9er Team hingegen ist nun in der Leistungsstaffel auch ge-<br />

gen stärkere Gegner die spielerische Klasse und der erfolgreiche Fußball der Qualifikationsrunde<br />

unter Beweis zu stellen.<br />

Über die Wintermonate nahm die D-Jugend an den alljährlichen Hallenmeisterschaften sowie eini-<br />

gen Hallenturnieren teil. Mit hervorragenden Leistungen und vor Spielfreude sprühenden Auftritten<br />

schaffte man es bei den Hallenmeisterschaften bis in die Bezirksvorrunde der besten Teams aus<br />

den Fußballbezirken Künzelsau, Öhringen, Schwäbisch Hall, Main-Tauber und Crailsheim vorzu-<br />

stoßen. Des Weiteren wurden zweite Plätze bei den Hallenturnieren der TSG Öhringen und der<br />

TG Forchtenberg sowie der Sieg beim Jugendfußballturnier der TSG Verrenberg errungen.<br />

Im Rahmen der Trainingseinheiten und der gemeinsam Zeit mit den Jugendlichen spielt es für die<br />

Trainer in der D-Jugend neben der fußballerischen Ausbildung zudem eine wichtige Rolle den Spie-<br />

lern im Umgang unter- und miteinander weiterreichende Werte sowie den Teamspirit mit auf den<br />

Weg zu geben, um somit eine optimale Entwicklungsplattform für die Jugendlichen zur Verfügung zu<br />

stellen.<br />

Bedanken möchte sich die D-Jugend bei den beiden Trikot Sponsoren, der Systemair GmbH aus<br />

Windischbuch und der Spedition Hamprecht aus Kemmeten.<br />

Über zahlreiche Zuschauer bei unseren Spielen, die immer mittwochs stattfinden,<br />

würden sich die beiden Mannschaften freuen.<br />

Unser Training findet immer<br />

montags von 18.00 – 19.30 Uhr und freitags von 17.30 – 19.00 Uhr statt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!