13.11.2012 Aufrufe

Objekteinrichtungen - REIER Showcases

Objekteinrichtungen - REIER Showcases

Objekteinrichtungen - REIER Showcases

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

100.11.05<br />

Equipment for Museums<br />

<strong>Objekteinrichtungen</strong><br />

®


STAATLICHE KUNSTSAMMLUNGEN DRESDEN<br />

Neues Grünes Gewölbe<br />

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden zählen zu den<br />

bedeutendsten Museen der Welt.<br />

Zu den insgesamt 12 Museen mit ihrer einzigartigen thematischen<br />

Vielfalt gehört das Grüne Gewölbe, eine der<br />

prächtigsten, reichsten und berühmtesten Schatzkammern<br />

Europas.<br />

August der Starke, sächsischer Kurfürst und König von<br />

Polen, vereinte ab 1723 die Kostbarkeiten der Renaissance<br />

und des Barock im Grünen Gewölbe des Dresdner<br />

Schlosses, welches 1945 zerstört wurde.<br />

Nach aufwändigen Restaurierungsarbeiten am Schlossbau<br />

erstrahlt die Sammlung im Neuen Grünen Gewölbe<br />

nun wieder in voller Pracht an ihrem ursprünglichen Ort.<br />

Es ist ein zeitgemäßes Schatzkammer-Museum in modern<br />

gestalteten Räumen und zeigt 1020 der wertvollsten und<br />

schönsten Schätze der Sammlung in 185 Vitrinen.<br />

2<br />

DRESDEN STATE ART COLLECTIONS<br />

New Green Vault<br />

The Dresden State Art Collections rank among the most<br />

renowned museums of the world. The Green Vault is one<br />

of 12 museums of unique thematic cultural diversity, one<br />

of the most precious, richest and most famous treasure<br />

chambers in Europe.<br />

As of 1723 August the Strong, Earl of Saxony and King of<br />

Poland joined the treasuries of the renaissance and of the<br />

baroque periods in the Green Vault of the Dresden Royal<br />

Palace, which was destroyed in 1945.<br />

The collection radiates in sumptuous splendour in the New<br />

Green Vault in its original location following extensive<br />

restorations of the castle. Being a contemporary treasury<br />

museum of modern designed rooms, it presents 1020 of<br />

the most valuable and beautiful treasures of the collection<br />

in 185 display cases.


Vitrinen und Präsentation | Display Cases and Presentation<br />

Architekt Horst Witter, Dresden<br />

Architektin Reingard Albert, Dresden<br />

3


Kirschkern mit 185 geschnitzten Köpfen<br />

Gold, Email, Perle<br />

Deutschland vor 1589<br />

Ein Kunstkammerstück par excellence;<br />

ein Wunderwerk menschlicher Kunstfertigkeit der<br />

Mikroschnitzerei, das durch Lupen sichtbar wird.<br />

Seit Jahrhunderten zieht der mit 185 Gesichtern<br />

versehene Kirschkern Besucher in seinen Bann.<br />

4<br />

cherry stone with 185 countenances<br />

gold, enamel, pearl<br />

Germany before 1589<br />

This is a piece of art par excellence; a marvel<br />

of human artistic skills of micro carving, which<br />

can be viewed through magnifying glasses.<br />

For centuries the cherry stone with 185 carved<br />

countenances has been fascinating visitors.


Große Fregatte aus Elfenbein<br />

Elfenbein, Gold, Eisen<br />

signiert Jacob Zeller<br />

Dresden, datiert 1620<br />

Die Fregatte aus Elfenbein ist ein in ihrer künstlerischen<br />

Virtuosität herausragendes und einzigartiges<br />

Kunstkammerstück.<br />

large frigate made of ivory<br />

ivory, gold, iron<br />

signed Jacob Zeller<br />

Dresden, dated 1620<br />

The frigate made of ivory is an outstanding<br />

unique artistic virtuosity.<br />

5


Hofstaat zu Delhi - Thron des Großmoguls Aureng-Zeb<br />

Entwurf: Johann Melchior Dinglinger<br />

Dresden, 1701 - 1708<br />

Sieben Jahre arbeiteten mehrere Goldschmiede und Juweliere<br />

an diesem Kunstwerk von unschätzbarem Wert.<br />

Auf einer silbernen und teilweise vergoldeten Bühne werden<br />

165 goldene emaillierte Figuren und Gegenstände dargestellt.<br />

Verarbeitet wurden 4909 Diamantrosen, 164 Smaragde,<br />

160 Rubine und weitere Edelsteine.<br />

8<br />

Royal Household of Delhi - Throne of the Grand Mogul Aureng-Zeb<br />

design: Johann Melchior Dinglinger<br />

Dresden, 1701 - 1708<br />

Several goldsmiths and jewellers worked on this piece of art of<br />

inestimable value for seven years. The 165 figures and artefacts<br />

enamelled in gold are being presented on a silver and partly<br />

gold plated stage. 4909 diamond roses, 164 emeralds,<br />

160 rubies and other jewels were used.


Goldenes Kaffeezeug<br />

Johann Melchior Dinglinger<br />

Dresden, 1697 - 1701<br />

Das barocke Kunstwerk besteht aus 45 Gefäßen.<br />

Für die Herstellung des Tafelaufsatzes wurden Gold, Silber, Email<br />

und tausende Edelsteine verwendet.<br />

golden coffee set<br />

Johann Melchior Dinglinger<br />

Dresden, 1697 - 1701<br />

The baroque piece of art consists of 45 jars. Gold, silver, enamel<br />

and thousands of jewels were used to produce this table decoration.<br />

9


Baustellenaufnahmen/Vitrinentechnik | Shots of the Building Site/Technical Description of Display Cases<br />

1. Der erste Raum ist fertiggestellt,<br />

aus Böden und Wänden ragen<br />

die elektrischen, sicherheitsund<br />

klimatechnischen Versorgungsleitungen<br />

für die Vitrinen<br />

2. Anlieferung der ersten Vitrinen<br />

3. Freistehende Vitrine mit leichtgängiger,<br />

innen angebrachter,<br />

teleskopierbarer Drei-Wege-<br />

Schiebetürtechnik*<br />

4. 3,40 Meter breite wandhängende<br />

Vitrine mit leichtgängiger,<br />

innen angebrachter Drei-<br />

Wege-Schiebetürtechnik im<br />

unteren Bereich und kugelgelagerter<br />

Führung im oberen<br />

Bereich – Außendurchmesser<br />

der oberen Kugellager 6 mm,<br />

Anpressdruck oben über<br />

Exzentertechnik*<br />

5. Ein Blick in das Innere einer Vitrine<br />

bei geschlossener Vitrinenschiebetür<br />

und geöffneter<br />

Revisionstür*<br />

6. Freistehende Vitrine mit geöffneter<br />

Dreh- und Revisionstür –<br />

Drehtürbeschläge innen angebracht,<br />

dreidimensional justierbar*<br />

7,8,9 Wandhängende Vitrine mit<br />

leichtgängiger, innen angebrachter,<br />

teleskopierbarer Drei-<br />

Wege-Schiebetürtechnik in drei<br />

Öffnungspositionen*<br />

10. In den Fußboden eingesetzter<br />

Grundrahmen einer Bodeneinstandsvitrine<br />

mit beidseitig<br />

erkennbarer Bedienungs- und<br />

Verschlusstechnik für die neu<br />

entwickelte, bodenintegrierte<br />

Pendelaufhängung der Schiebetüren<br />

– Vitrine beidseitig zu<br />

öffnen wie unter 12. beschrieben<br />

11. Montage einer Bodeneinstandsvitrine<br />

12. Bodeneinstandsvitrine mit geöffneter<br />

Schiebetür mit Pendelaufhängung<br />

im unteren<br />

Bereich und oben mit Minimalkugellagern<br />

(Außendurchmesser<br />

6 mm) geführt, Anpressdruck<br />

oben über Exzentertechnik<br />

13. 6,50 Meter breite Wandvitrine<br />

mit fünf separaten und unterschiedlich<br />

klimatisierten Teilvitrinen<br />

– Öffnung der Vitrinen<br />

durch leichtgängige, innen<br />

angebrachte, teleskopierbare<br />

Drei-Wege-Schiebetürtechnik –<br />

eine äußerst aufwändige und<br />

schwierige Montageaufgabe<br />

*Technische und sicherheitstechnische<br />

Details sind aus relevanten<br />

Gründen unkenntlich gemacht<br />

worden.<br />

1<br />

5<br />

6 9<br />

2 3<br />

7<br />

8<br />

Der gesamte Auftrag wurde innerhalb<br />

von 2 Monaten technisch geplant, mit<br />

den Architekten abgestimmt und in nur<br />

4 Monaten gefertigt, montiert und<br />

übergeben.<br />

Für alle Vitrinen und Konsolen sind nur<br />

Materialien zum Einsatz gelangt, die<br />

vorher durch eine staatliche Prüfanstalt<br />

mittels Gaschromatographie/Massenspektroskopie<br />

untersucht und als<br />

schadstofffrei zertifiziert worden sind.<br />

Auf die Verwendung von organischen<br />

Materialien, wie Holz und Stoff wurde<br />

gänzlich verzichtet.<br />

10<br />

12 13<br />

The entire consignment was designed<br />

within 2 months, then brought into<br />

agreement with the architects, manufactured,<br />

assembled and handed over<br />

within 4 months.<br />

All display cases and plinths are made<br />

of materials which were certified to be<br />

contaminant-free by a national certification<br />

laboratory using gaschromatography/mass<br />

spectroscopy prior to<br />

production. The usage of organic<br />

materials, such as wood or textiles,<br />

was completely abandoned.<br />

4<br />

11<br />

1. The first room is finished, electric<br />

wires and feeders for the<br />

provision of the display cases´<br />

alarm- and air conditioning<br />

systems stick out of walls and<br />

floors.<br />

2. arrival of the first display cases<br />

3. free standing display case with<br />

concealed smoothly movable<br />

telescoping pull-and-slide door<br />

fittings*<br />

4. wall mounted display case of<br />

3.4 m width with concealed<br />

smoothly movable pull-andslide<br />

door fittings in the base<br />

construction, the upper fittings<br />

being equipped with ball<br />

bearings for gliding – exterior<br />

diameter of the ball bearings<br />

6 mm, contact pressure at the<br />

top via eccentric tappets*<br />

5. a view into the interior of a<br />

display case with closed sliding<br />

door and opened service door*<br />

6. free standing display case with<br />

opened revolving service door<br />

– concealed fittings for the<br />

revolving door on the inside,<br />

adjustable three dimensionally*<br />

7,8,9 wall mounted display case with<br />

concealed smoothly movable<br />

telescoping pull-and-slide door<br />

fittings, shown in three opening<br />

stages*<br />

10. base frame of a floor integrated<br />

display case with operatingand<br />

locking systems, which<br />

have been newly developed<br />

for oscillating support of floor<br />

integrated sliding doors –<br />

display case can be opened<br />

on two sides as described on<br />

page 12<br />

11. assembly of a floor integrated<br />

display case<br />

12. floor integrated display case<br />

with opened sliding door and<br />

oscillating support in the base<br />

construction - the upper fittings<br />

being equipped with micro ball<br />

bearings (outer diameter 6 mm),<br />

contact pressure at the top via<br />

eccentric tappets<br />

13. wall mounted display case of<br />

6.5 m width with 5 separate<br />

compartments which can be<br />

air conditioned at different<br />

settings - access to the display<br />

chamber via concealed<br />

smoothly movable telescoping<br />

pull-and-slide door fittings - an<br />

extremely difficult and laborious<br />

mounting task<br />

*Technical details as well as details<br />

of alarm systems have been made<br />

unrecognizable.<br />

12 13


Perfektion<br />

in Ausführung und Detail<br />

Die weltberühmten Kunstwerke von unschätzbarem<br />

Wert werden in einer technisch neuen Generation von<br />

schadstofffreien und klimatisierten <strong>REIER</strong>-Vitrinen sicher<br />

und konservatorisch geschützt präsentiert. Die gelungene<br />

Kombination zwischen beidseitig entspiegeltem<br />

Weißglas der Vitrinen, hocheffizienter Beleuchtung der<br />

Räume und Schattierung der Fenster ermöglicht einen<br />

besonderen Kunstgenuss, da das Glas für den Betrachter<br />

optisch in den Hintergrund tritt und somit als „nicht<br />

sichtbar“ empfunden wird. Die Exponate hingegen<br />

wirken freistehend und besonders eindrucksvoll.<br />

Perfection in construction and detail<br />

• Alarmtechnik • Klimatisierung • schadstofffreie, geprüfte Materialien<br />

• alarm systems • air conditioning • contaminant-free, certified materials<br />

The world renowned artefacts of inestimable value are<br />

being presented safely and well conserved in a technically<br />

new generation of contaminant-free and air<br />

conditioned display cases manufactured by <strong>REIER</strong>.<br />

The successful combination of double sided antireflective<br />

clear white glass of the display cases, highly<br />

efficient lighting and shading of the windows facilitates<br />

the highest enjoyment of the art, because the glass<br />

retreats optically into the background and is perceived<br />

as non-visible. The artefacts, however, seem to be<br />

free-standing and thus appear exceptionally impressive.<br />

alle Glaskanten auf Gehrung gearbeitet,<br />

fein poliert, glasklar und brillant verklebt<br />

all glass edges are mitred, finely polished,<br />

totally clear and brilliantly glued<br />

zweiseitig entspiegeltes,<br />

extraweißes Verbundsicherheitsglas<br />

double sided antireflective<br />

clear white laminated glazing<br />

klimadichte Ausführung / Anpressdruck<br />

durch Mechanik im Sockel<br />

hermetically sealed execution / contact<br />

pressure via basquill locks hidden in the plinth<br />

schadstofffreie Verklebung<br />

glazing glued with contaminant-free adhesives<br />

hochfein geätztes, farblich hinterlegtes Glas<br />

smoothly etched, colour lacquered glass<br />

Beschriftungsschräge<br />

inclined information carriers<br />

komfortable Öffnungen über Drehtüren oder<br />

teleskopierbare Drei-Wege-Schiebetüren mit<br />

innen angebrachten Beschlägen<br />

comfortably operating access via revolving<br />

doors or telescoping pull-and-slide doors with<br />

concealed fittings<br />

komplett außenbündige Verglasung<br />

completely flush aligned glazing<br />

farbige Hinterlegung<br />

colour lacquering<br />

11<br />

Das Neue Grüne Gewölbe<br />

Gezeigt werden auf einer Ausstellungsfläche von rund<br />

1000 m² Kunstwerke von unschätzbarem Wert aus der<br />

Sammlung, die in fünf Jahrhunderten entstanden ist.<br />

Das Neue Grüne Gewölbe versammelt Meisterwerke der<br />

Juwelier- und Goldschmiedekunst sowie Schätze aus<br />

Bernstein, Elfenbein und Edelsteinen.<br />

Zu sehen sind in dieser weltweit einzigartigen Ausstellung<br />

u. a. Johann Melchior Dinglingers „Hofstaat zu Delhi -<br />

Thron des Großmoguls Aureng-Zeb“, das „Goldene Kaffeezeug“,<br />

die große „Elfenbeinfregatte“ oder der berühmte<br />

„Kirschkern“ mit seinen 185 geschnitzten Gesichtern, die<br />

durch Lupen betrachtet werden können.<br />

Dresdner Schloss<br />

Dresden Royal Palace<br />

Hofstaat zu Delhi - Thron des Großmoguls Aureng-Zeb Royal Household of Delhi - Throne of the Grand Mogul Aureng-Zeb<br />

The New Green Vaultas Neue Grüne Gewölbe<br />

Artefacts of inestimable value of collections of five centuries<br />

are being shown in an area of about 1000 m².<br />

The New Green Vault joins masterpieces of jewellerymaking<br />

and goldsmithery as well as treasures of amber,<br />

ivory and jewels.<br />

Amongst other objects of art in this world wide unique<br />

exhibition are the Royal Household of Dehli - Throne of the<br />

Grand Mogul Aureng-Zeb by Johann Melchior Dinglinger,<br />

the Golden Coffee Set, the large frigate of ivory or the<br />

famous cherry stone with 185 carved countenances<br />

which can be viewed through magnifying glasses.<br />

Vitrinen- und Glasbau <strong>REIER</strong> GmbH<br />

J.-S.-Bach-Str. 10 b • 02991 Lauta/Germany<br />

Tel. +49 (0) 35722 365-0 • Fax +49 (0) 35722 365-65<br />

www.reier.com • info@reier.com<br />

®<br />

© Reier 2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!