26.01.2015 Aufrufe

Hegefischen des Landesverbandes - VDSF LV Berlin-Brandenburg ...

Hegefischen des Landesverbandes - VDSF LV Berlin-Brandenburg ...

Hegefischen des Landesverbandes - VDSF LV Berlin-Brandenburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Melde- u.<br />

Einzahlungs-<br />

Schluss<br />

03.05.2012 (Poststempel)<br />

Teilnehmergebühren:<br />

Futter:<br />

Je Bootasbesatzung Euro 22,— (zweiundzwanzig).<br />

Vereine und Einzelmitglieder überweisen bitte auf nachstehen<strong>des</strong> <strong>LV</strong> Konto den<br />

Gesamtbetrag:<br />

<strong>VDSF</strong> <strong>LV</strong> <strong>Berlin</strong>-<strong>Brandenburg</strong> e.V.<br />

Postbank <strong>Berlin</strong> * Ktn.Nr. 8034-104 * BLZ 100 100 10.<br />

Verwendungszweck: 1 BoHeFi2012 - Vereinsname<br />

Bei Nichtteilnahme,werden eingezahlte Beträge nicht zurückgezahlt.<br />

Trockenfutter: 2 Liter je Teilnehmer.<br />

Lebendfutter: 1 Liter je Teilnehmer.<br />

ACHTUNG: Die Unbedenklichkeit <strong>des</strong> Futters für Mensch und Tier muss gewährleistet<br />

sein.<br />

Zugelassene<br />

Köder:<br />

Alle, in <strong>Berlin</strong> gesetzlich zugelassenen Friedfischköder.<br />

Mückenlarven sind nicht erlaubt!<br />

Geräte:<br />

Es darf nur mit einer Rute geangelt werden. Dabei ist ein einfacher Haken zu<br />

benutzen.Die Anzahl der Ersatzruten ist zu beachten!<br />

Besondere<br />

Hinweise:<br />

Vor Beginn <strong>des</strong> <strong>Hegefischen</strong>s Hat sich der Vereinsvertreter bzw. der Einzelanger<br />

beim Veranstalter zu melden und folgende Unterlagen zur Kontrolle vorzulegen:<br />

a. gültiger Fischereischein mit gültiger Fischereiabgabemarke<br />

b. Sportfischerpass (aktuelle Jahresbeitragsmarke muss eingeklebt sein)<br />

c. Gültige Angelkarte (wenn nicht vorhanden, muss auf der Meldung das<br />

entsprechende Feld angekreuzt sein). Sind die vorgelegten Unterlagen nicht in<br />

Ordnung, wird dem Angler u.a. auch aus gesetzlichen Gründen, die Teilnahme<br />

verweigert. Das Bootshegefischen erfolgt nach den gültigen <strong>LV</strong> Richtlinien für<br />

Gemeinschafts-<strong>Hegefischen</strong>.<br />

1. Das Anfüttern ist erst nach Beginn der Hegemaßnahme erlaubt!<br />

2. Das Loten vor Beginn ist erlaubt.<br />

3. Der Min<strong>des</strong>tabstand von Boot zu Boot beträgt 20 Meter<br />

4. <strong>Berlin</strong>er Fischereigesetze/Verordnungen sowie die Binnenschifffahrtsstraßenordnung<br />

(BinStrO) sind strikt zu beachten.<br />

5. Verstöße führen zum sofortigen Ausschluß von der Veranstaltung.<br />

6. Zwei Teilnehmer je<strong>des</strong> gemeldeten Vereins; je ein Teilnehmer eines gemeldeten<br />

Teams aus Einzelanglern oder Präsidiumsmitgliedern,sind verpflichtet am<br />

Castingturnier teilzunehmen.<br />

7. Den Anweisungen der Kontrollboote ist unbedingt Folge zu leisten.<br />

8. Das Überholen der Kontrollboote führt zum sofortigen Ausschluß von der Veranstaltung.<br />

9. Es erfolgt kein Start-/Endsignal!!! Es wird nach Uhr geangelt!!!<br />

Wir wünschen, im Interesse unserer Gewässer, größten Erfolg in der Erfüllung <strong>des</strong><br />

Hegeauftrages und allen Teilnehmern ein kräftiges "Petri Heil".<br />

<strong>Berlin</strong>, den 03.1.2012<br />

gez. E. Keller (Präsident)<br />

gez.: Chr. Heidenreich (Referent für Fischen)<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!