26.01.2015 Aufrufe

kerwa 2009 - Trichter-Fotos

kerwa 2009 - Trichter-Fotos

kerwa 2009 - Trichter-Fotos

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 10 Neustädter <strong>Trichter</strong>-Zeitung Ausgabe 06/<strong>2009</strong><br />

Die Lösungen der Rätsel: Der Suppenverkäufer<br />

Fähnchenläufer<br />

Keinesfalls darf die Lösung 20 lauten,<br />

denn zwischen dem ersten und<br />

dem 13. Fähnchen sind ja nur 12<br />

Zwischenräume.<br />

Für einen Zwischenraum benötigt<br />

Stefan Schnell also 13/12 Sekunden.<br />

So braucht er für die insgesamt 19<br />

Zwischenräume 19*13/12= 20,583<br />

Sekunden.<br />

Klogang<br />

Er benötigt sechs<br />

Minuten. Nach der<br />

fünften Minute hat<br />

er 15m zurückgelegt<br />

und schafft<br />

dann in einem Anlauf<br />

die restlichen<br />

sechs Meter zur<br />

Toilette.<br />

Kreise<br />

Es ist wirklich eine dünne<br />

Suppe geworden, denn sie<br />

wiegt jetzt 200 Kg. Ist also<br />

doppelt so schwer wie vor<br />

dem Regen.<br />

Warum ist das so: Am Morgen<br />

sind es 100 Kg; 98% davon -<br />

also 98 Kg - sind Wasser. Es<br />

bleiben demnach noch 2% für<br />

die festen Suppenbestandteile,<br />

das sind dann genau 2<br />

Kg (100Kg - 98Kg = 2Kg).<br />

Die festen Bestandteile<br />

sind am Mittag natürlich<br />

noch unverändert, also<br />

immer noch 2 Kg, doch<br />

sind dies jetzt nur noch<br />

1% des Gesamtgewichtes<br />

(99% sind ja jetzt Wasser).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!