27.01.2015 Aufrufe

Ausgabe 13 - Freiwillige Feuerwehr Regendorf

Ausgabe 13 - Freiwillige Feuerwehr Regendorf

Ausgabe 13 - Freiwillige Feuerwehr Regendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Badeunfälle vermeiden!<br />

Sicherheitstipps<br />

Damit die schöne Jahreszeit kein abruptes Ende findet, bitten wir<br />

Sie folgende Verhaltensregeln ernst zu nehmen.<br />

• An den Badestellen die Warnhinweise beachten.<br />

• Die eigene Leistungsfähigkeit kritisch einschätzen und<br />

Übermut vermeiden.<br />

• Nie alleine schwimmen.<br />

• Eltern sollten kleine Kinder am und im Wasser nie aus den<br />

Augen lassen und immer in Griffweite bleiben.<br />

• Erkundigen Sie sich vor dem Bad in einem unbekannten<br />

Gewässer bei einheimischen Fachleuten über besondere<br />

Gefahren (Strudel, Untiefen) und die örtlichen<br />

Notrufmöglichkeiten.<br />

• Besondere Vorsicht ist in offenen Gewässern, besonders in<br />

Flüssen geboten. Strömungen und starke Winde können<br />

auch gute Schwimmer in Lebensgefahr bringen.<br />

• Nur an ausgewiesenen Sprungbereichen ins Wasser<br />

springen, wo die Wassertiefe ausreichend ist. Kopfsprünge<br />

im Ufer- und Flachwasserbereich können lebensgefährlich<br />

sein oder dauerhafte Schäden nach sich ziehen.<br />

• Luftmatratzen, Schlauchboote und Gummitiere sind<br />

gefährliches Spielzeug und können leicht abgetrieben<br />

werden.<br />

Sicherheitstipps<br />

Der Sommer hat lange auf sich warten lassen,<br />

Sie werden Feuer und Flamme fürs Grillen sein –<br />

hier ein paar Tipps, damit nicht Sie zur Flamme werden:<br />

• Achten Sie darauf, dass der Grill einen sicheren Stand hat.<br />

Bauen Sie keine Behelfskonstruktionen, sondern ebnen Sie im<br />

Bedarfsfall den Untergrund entsprechend.<br />

• Wenn Sie an einem Lagerfeuer grillen, sorgen Sie für einen<br />

nicht brennbaren Streifen rund um den<br />

Grillplatz<br />

• Beaufsichtigen Sie den Grill – vor allem,<br />

wenn Kinder mit von der Partie sind.<br />

• Gießen Sie niemals Spiritus in die Glut!<br />

Die dabei entstehende Stichflamme<br />

führt zu gefährlichen Verbrennungen.<br />

• Grillen Sie in der Natur auf dafür<br />

ausgewiesenen Plätzen – und nie im Wald! Denn mit dem<br />

zunehmend sonnigen und heißen Wetter steigt die<br />

Waldbrandgefahr.<br />

• Bei Verbrennungen gilt: Kühlen Sie Brandwunden kleineren<br />

Ausmaßes etwa zehn Minuten lang mit Wasser. Rufen Sie bei<br />

größeren Verletzungen sofort Hilfe über den Notruf 112.<br />

www.feuerwehr-regendorf.de<br />

www.feuerwehr-regendorf.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!