28.01.2015 Aufrufe

Anforderungen an die unterschiedlichen ... - Voltigieren

Anforderungen an die unterschiedlichen ... - Voltigieren

Anforderungen an die unterschiedlichen ... - Voltigieren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

aus der B<strong>an</strong>k-Fahne nachein<strong>an</strong>der<br />

Ablegen der Beine mit dem Fußrist<br />

auf <strong>die</strong> Kruppe (das gestreckte<br />

Spielbein zuerst)<br />

<strong>die</strong> Beine sind geschlossen, der<br />

Körper bildet vom Fußrist bis zum<br />

Kopf eine gerade Linie<br />

<br />

<br />

große Auflagefläche der Beine<br />

m<strong>an</strong>gelhafte Sp<strong>an</strong>nung in Rumpf<br />

und Becken<br />

Einbücken zum Sitz:<br />

unter vermehrter Gewichtsverteilung<br />

auf <strong>die</strong> Arme und Beugen der Hüfte<br />

werden <strong>die</strong> Füße Richtung Gurt<br />

gezogen, <strong>die</strong> Beine bleiben gestreckt<br />

nach Erreichen der maximalen Höhe<br />

des Schwerpunktes werden <strong>die</strong> Beine<br />

geöffnet und gleiten am Pferd entl<strong>an</strong>g<br />

zum aufgerichteten Sitz direkt hinter<br />

dem Gurt<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

m<strong>an</strong>gelhaftes Abbücken oder auch<br />

schwunghaftes Abbücken<br />

zu frühes Öffnen der Beine<br />

unkontrolliertes, hartes Einsitzen<br />

Einsitzen nicht direkt hinter dem<br />

Gurt<br />

Abg<strong>an</strong>g nach außen:<br />

Führen des gestreckten. inneren<br />

Beines in gleichmäßigem<br />

Halbkreisbogen nach außen<br />

Beine schließen und sofort von den<br />

Griffen, mit gestreckter Hüfte, nach<br />

oben abdrücken<br />

<strong>die</strong> beidbeinige L<strong>an</strong>dung erfolgt in<br />

hüftgelenksbreiter, paralleler<br />

Fußstellung und wird in den Fuß-,<br />

Knie- und Hüftgelenken abgefedert<br />

Auslaufen in <strong>die</strong> Bewegungsrichtung<br />

des Pferdes<br />

fehlerhafter Abdruck von den<br />

Griffen (nach außen oder hinten)<br />

Festhalten der Griffe bis zur<br />

L<strong>an</strong>dung<br />

m<strong>an</strong>gelnde Hüftstreckung<br />

Beugen der Kniegelenke

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!