14.11.2012 Aufrufe

Anforderungen an ein technisches Betriebsinformationssystem

Anforderungen an ein technisches Betriebsinformationssystem

Anforderungen an ein technisches Betriebsinformationssystem

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Anforderungen</strong> <strong>an</strong> <strong>ein</strong> <strong>technisches</strong> <strong>Betriebsinformationssystem</strong><br />

Dr.-Ing. Marcus Stoll, Fellbach, Dr.-Ing. Harald St<strong>ein</strong>haus, Datteln<br />

Dr.-Ing. Wolfg<strong>an</strong>g Woyke, München, Dipl.-Ing. Klaus Hinsberger, Sindelfingen<br />

Der Beitrag stellt die grundsätzlichen <strong>Anforderungen</strong> aus betrieblicher Sicht <strong>an</strong> <strong>ein</strong><br />

<strong>technisches</strong> <strong>Betriebsinformationssystem</strong> (TeBIS) und die daraus resultierenden Leistungsmerkmale<br />

dar. Insbesondere wird gezeigt, welche Möglichkeiten der Prozessdatenauskopplung<br />

aus modernen (z.B. Teleperm XP, Procontrol P, Symphony)<br />

wie auch älteren Leitsystemen (z.B. Teleperm M(E), Contronic E) existieren. Der<br />

Aufbau <strong>ein</strong>es leistungsfähigen <strong>Betriebsinformationssystem</strong>es, welches die Informationsbedürfnisse<br />

von der Ebene der Kraftwerksmeister, über die Ebene der Ingenieure<br />

und der Betriebsleitung bis hin zur Hauptverwaltung abdeckt, wird <strong>an</strong> realisierten<br />

Beispielen aus der industriellen und öffentlichen Energiewirtschaft gezeigt.<br />

1. <strong>Anforderungen</strong> aus betrieblicher Sicht<br />

Die Erfassung, Archivierung und Aufbereitung von konsistenten und verläßlichen<br />

Prozessdaten stellen die Basis für vielfältige Aufgaben zur Optimierung der Energieversorgung<br />

dar. In zahlreichen Unternehmen der öffentlichen und industriellen<br />

Energiewirtschaft werden mit unterschiedlichen Leitsystemen, Steuerungen und<br />

sonstigen Rechnersystemen (z.B. Zählerdatenerfassung, Emissionsrechner, Waagensysteme<br />

etc.) Prozessdaten erfasst.<br />

Betriebsleitung,<br />

Hauptverwaltung<br />

Technisches Büro,<br />

Pl<strong>an</strong>ung<br />

Betriebsing.<br />

Betriebsing<br />

Betriebsing.,<br />

Betriebsing.,<br />

Meister<br />

MIS<br />

Berichtswesen<br />

Prozess<strong>an</strong>alyse<br />

und -optimierung<br />

Prozessbeobachtung und -überwachung,<br />

Störfall<strong>an</strong>alyse und -behebung<br />

Prozessdatenerfassung, -archivierung<br />

und -bereitstellung<br />

2<br />

[1 Tag - 5 Jahre]<br />

mit 1 min -1 h<br />

[1 Tag - 5 Jahre]<br />

mit 10 s -1 h<br />

[1 Tag - 5 Jahre]<br />

mit 1 s -1 h<br />

[1 min - 1 Jahr]<br />

mit 1 - 10 s<br />

[1 Jahr - 20 Jahre]<br />

mit 1 s -1 h<br />

Abb. 1: Zeitliche Auflösung und Archivierungsdauer von Prozessdaten für unterschiedliche<br />

Aufgabenstellungen und Anwender

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!