14.11.2012 Aufrufe

Untitled - BOSS!ENERGY

Untitled - BOSS!ENERGY

Untitled - BOSS!ENERGY

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SPEICHERHEIZUNG UND HEIZUNG MIT TEILSPEICHERUNG<br />

KABEL UND MATTEN ECOFLOOR<br />

In Systemen mit Teilspeicherung sind die Heizkabel oder Matten in<br />

einer 4-5 cm starken Betonschicht verlegt. Die empfohlene Leistung<br />

der Matte beträgt 160 W/m². Die Wärme wird für 16 Stunden pro<br />

Tag gespeichert, und zwar in der Zeit, in der der Strompreis niedrig<br />

ist. Die gespeicherte Wärme wird aus der Fußbodenoberfläche<br />

nicht nur während des Heizvorganges, sondern auch während der<br />

nachfolgenden 8 Stunden ausgestrahlt. Eine effektive Lösung besteht<br />

in der Teilung des kompletten Heizsystems - 70/30 - zwischen Fußbodenheizung<br />

und einer anderen Quelle, wie z.B. Marmorheizung,<br />

Glasheizung oder Infrarot-Strahlungsheizung IWH und ECOSUN.<br />

SYSTEM MIT TEILSPEICHERUNG<br />

1) Unterboden<br />

2) Wärmeisolierung (7 - 8 cm extrudiertes Polystyrol)<br />

3) Stahlgewebe KARI<br />

4) Heizkabel / -matte ECOFLOOR<br />

5) Betonunterschicht mit 4 - 5 cm Stärke<br />

6) Schutzrohr für Fußbodensensor<br />

7) Bodenbelag<br />

18<br />

Die Speicherfußbodenheizung ist ein System, das den billigeren Tarif<br />

der Stromanbieter ausnutzt - im Regelfall während der Nacht (8 Std.<br />

empfohlene Dauer). Während dieser Zeit wird die Wärme mittels der<br />

elektrischen Heizkabel oder Matten ECOFLOOR in der Fußbodenmasse<br />

gespeichert. Den Rest des Tages wird die Wärme aus dem<br />

Fußboden in den beheizten Raum abgegeben. In diesen Speichersystemen<br />

sind die Heizmatten und Kabel in einer 10-14cm starken Betonschicht<br />

zu verlegen. Die gespeicherte Wärme wird dann während<br />

des Tages in den zu beheizenden Raum ausgestrahlt. Für die in diesem<br />

Systemtyp verwendeten Matten ECOFLOOR wird eine Leistung<br />

von 250 bis 300 W/m² empfohlen.<br />

SPEICHERHEIZUNG ECOFLOOR<br />

1) Unterboden<br />

2) Wärmeisolierung (7 - 8 cm extrudiertes Polystyrol)<br />

3) Stahlgewebe KARI<br />

4) Heizkabel / -matte ECOFLOOR<br />

5) Speicherschicht aus Beton mit 12 - 14 cm Stärke<br />

6) Schutzrohr für Fußbodensensor<br />

7) Bodenbelag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!