29.01.2015 Aufrufe

Grußwort - Deutsches Zweirad und NSU Museum

Grußwort - Deutsches Zweirad und NSU Museum

Grußwort - Deutsches Zweirad und NSU Museum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>NSU</strong>-Prinz Club Schwaben<br />

Am 25. September 1981 gründeten begeisterte<br />

<strong>NSU</strong>-Fahrer im Raum Heilbronn den „Schwaben-<br />

Club“. Der <strong>NSU</strong>-Prinz Club Schwaben e.V. ist nun 31<br />

Jahre alt. In diesen 31 Jahren ist die Mitgliederzahl<br />

auf mehr als 250 angewachsen. Die meisten<br />

Mitglieder kommen aus dem schwäbischen <strong>und</strong><br />

bayerischen Raum, aber wir sind auch stolz darauf,<br />

im Ausland Mitglieder zu haben: in Österreich,<br />

Luxemburg, Ungarn, Italien, Frankreich, Spanien,<br />

Zypern <strong>und</strong> sogar in Finnland, USA, Namibia <strong>und</strong><br />

Australien.<br />

Der <strong>NSU</strong>-Prinz Club Schwaben hat es in seiner<br />

Satzung festgeschrieben: Ziel <strong>und</strong> Zweck des<br />

Clubs ist die Bildung einer Gemeinschaft, die in<br />

uneigennütziger Weise bestrebt ist, alle um den<br />

Markennamen <strong>NSU</strong> entstandenen Produkte zu<br />

erhalten <strong>und</strong> zu pflegen. Durch gemeinsame Unternehmungen<br />

soll die Zusammengehörigkeit der<br />

Clubmitglieder gefördert werden.<br />

In diesen 31 Jahren hat sich viel geändert. Während<br />

die „Prinzen“ damals noch echte „Alt- <strong>und</strong><br />

Gebrauchtfahrzeuge“ (manche waren der Meinung<br />

„Verbrauchsfahrzeuge“) waren, sind es mittlerweile<br />

doch richtige Oldtimer geworden. Mit<br />

Wehmut denken wir an die Zeiten, da TT‘s noch<br />

für wenige H<strong>und</strong>erter (DM wohlgemerkt) weggingen<br />

<strong>und</strong> normale 1000 er oder 1200 C gegen eine<br />

Kiste Bier den Besitzer wechselten.<br />

Wir hoffen, dass der Club auch die nächsten Jahre<br />

überdauert <strong>und</strong> wir im Jahr 2031 in Neckarsulm ein<br />

Doppeljubiläum feiern können: 75 Jahre <strong>Deutsches</strong><br />

<strong>Zweirad</strong>- <strong>und</strong> <strong>NSU</strong>-<strong>Museum</strong> <strong>und</strong> 50 Jahre <strong>NSU</strong>-<br />

Prinz Club Schwaben e.V.<br />

Weiter Informationen zum Club gibt es unter:<br />

www.nsu-prinz-club-schwaben.de<br />

Das Selbstverständnis<br />

einer starken Gemeinschaft<br />

Die Clubmitglieder sind eine Allianz von Fre<strong>und</strong>en,<br />

Botschaftern <strong>und</strong> leidenschaftlichen Interessenvertretern<br />

der Marke. Die im ACI vereinten<br />

Cluborganisationen aller Gründermarken sind<br />

gleichwertige <strong>und</strong> anerkannte Teile der Audi<br />

Welt. Der Audiclub International repräsentiert<br />

die Interessen aller Clubs der Marken Audi, Auto<br />

Union, DKW, Wanderer, Horch <strong>und</strong> <strong>NSU</strong>. Da die<br />

Clubs aus eigenem Antrieb heraus entstanden<br />

sind, haben sie auch das unanfechtbare Recht auf<br />

Unabhängigkeit. Der Zusammenschluss unter dem<br />

Dach des Audiclub International macht Clubs <strong>und</strong><br />

Mitglieder zu legitimen Bindegliedern zwischen<br />

der AUDI AG <strong>und</strong> der Öffentlichkeit. Die Markenvielfalt<br />

in der Clubszene der AUDI AG bringt unterschiedliche<br />

Charaktere <strong>und</strong> individuelle Clubs<br />

hervor, denen die Sparten das jeweils passende<br />

Umfeld geben.<br />

<strong>NSU</strong><br />

Traditionell stellt das innovative Unternehmen die<br />

älteste Marke unter dem Dach der Audi Tradition<br />

dar. 1955 war es der größte <strong>Zweirad</strong>hersteller der<br />

Welt <strong>und</strong> auch auf dem PKW-Sektor weltberühmt.<br />

Der Club vertritt mit Stolz <strong>und</strong> Engagement alle<br />

unter dem Markennamen <strong>NSU</strong> entstandenen Produkte<br />

<strong>und</strong> erhält Geschichte <strong>und</strong> Bedeutung der<br />

einst selbständigen Marke am Leben.<br />

Audi Classic<br />

Heimat <strong>und</strong> Interessenvertretung aller Audi<br />

Fahrzeuge ab 1965 <strong>und</strong> älter als 20 Jahre. Die Clubs<br />

sorgen sich um Erhalt <strong>und</strong> Pflege des dezimierten<br />

Bestandes dieser Fahrzeuge. Sie unterstützen ihre<br />

Mitglieder bei der Lösung von technischen <strong>und</strong><br />

historischen Problemen <strong>und</strong> betreiben engagiert<br />

die Beschaffung von Ersatzteilen <strong>und</strong> die Restaurierung<br />

ihrer Fahrzeuge.<br />

Auto Union<br />

Treffpunkt der Fre<strong>und</strong>e von Automobilen aus der<br />

Audi Lifestyle<br />

Die jüngere Vergangenheit von den 80ern bis zum<br />

Zwickauer Anfangszeit der Marke Audi, DKW,<br />

aktuellen Automobil der Marke ist sein Metier.<br />

Horch <strong>und</strong> Wanderer. Zusammen schlagen sie die<br />

Ur-Quattro, 5-Zylinder, Rallye-Erfolge <strong>und</strong> Mo-<br />

Brücke mit der Auto Union, im Zeichen der vier<br />

torsportbegeisterung bedeuten den immer zahl-<br />

Ringe von 1932-1965, einschließlich der Nach-<br />

reicher werdenden Mitgliedern der Audi Lifestyle<br />

kriegsproduktion an alten <strong>und</strong> neuen Standorten.<br />

Clubs Erlebnis, Motivation <strong>und</strong> Ansporn.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!