30.01.2015 Aufrufe

TeckelPost 2013-1 - Osnabrücker Teckelklub eV

TeckelPost 2013-1 - Osnabrücker Teckelklub eV

TeckelPost 2013-1 - Osnabrücker Teckelklub eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Junior-Handler-Schnupperkurs<br />

(HJZ) Der Landesverband Weser-Ems veranstaltete auf dem Klubgelände des Osnabrücker<br />

<strong>Teckelklub</strong>s e.V. einen Lehrgang für Juniorhandler-Anfänger und für Fortgeschrittene.<br />

Nach anfänglichen Schwierigkeiten im Bereich der<br />

Werbung durch eine nicht wunschgemäße veröffentliche<br />

Ankündigung dieses Kurses konnten durch das<br />

persönliche Engagement der Bundesobfrau für Jugendarbeit<br />

Britta Lutz und den beiden Juniorhandler-<br />

Richterinnen des LV Weser-Ems Marina Ostermann-<br />

Zerhusen und Sonja Zschaler doch noch genügend Kinder<br />

und Jugendliche interessiert werden.<br />

Die Ausbilderinnen erklärten den Anfängern mit viel<br />

Geduld und Einfühlungsvermögen die ersten Schritte<br />

im Ring und das richtige Vorstellen ihrer Teckel auf<br />

dem Tisch. Den anderen Teilnehmern wurden viele wertvolle Tipps für ein noch besseres<br />

Vorstellen ihrer Hunde beim Vorführwettbewerb mit auf den Weg gegeben.<br />

Außerhalb der Ringe wurden viele interessante<br />

Gespräche unter den Eltern und den Helfern<br />

des OTK e.V. geführt. Auch schaute kurz, wenn<br />

auch unangekündigt, deshalb aber nicht weniger<br />

gern gesehen, der Präsident des Deutschen<br />

<strong>Teckelklub</strong>s 1888, Stefanus Middendorf herein<br />

und ließ sich über die Jugendarbeit im LV Weser-Ems<br />

und im DTK informieren.<br />

Während der Lernpausen kümmerten sich die<br />

Agility- und Begleithundeausbilderinnen Andrea<br />

Gohlke und Heike Meyknecht-Bosse um die<br />

Juniorhandler. Sie erhielten eine erste Einweisung<br />

in den vereinseigenen Agility-Parcour. Da viele der eigenen Hunde eine Pause benötigen,<br />

konnte dieser mit „Leihteckeln“ begangen werden.<br />

Versorgt wurden die Teilnehmer und Gäste von der veranstaltungserprobten Küchenund<br />

Grillmannschaft des OTK.<br />

Der Tag endete natürlich mit einer Preisverleihung. Die besten Juniorhandler waren Emanuella<br />

Krüger mit Anna vom Gesselner Feld und Marijce Jeschke mit Dally vom Oesetal.<br />

Die Kinder, die den größten Lernerfolg gezeigt haben, erhielten eine Erinnerungsplakette.<br />

Dieses waren Anna Frohn mit<br />

Taiga vom Fladder FCI und Fiona<br />

Rombach mit Freya vom Schneppental.<br />

Den Pokal für das schnellste Agility-Team<br />

erhielt Marcella Rombach<br />

mit Alfons vom Sandwall. Der zweite<br />

Platz wurde von Fiona Rombach<br />

mit Freya vom Schneppental belegt.<br />

- 14 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!