14.11.2012 Aufrufe

FWDV 13-1 - Feuerwehr Buchholz

FWDV 13-1 - Feuerwehr Buchholz

FWDV 13-1 - Feuerwehr Buchholz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einsatzausrüstung<br />

Gruppenführer, Truppführer und Melder rüsten sich mit<br />

aus.<br />

• Beleuchtungsgerät<br />

• Handscheinwerfer<br />

• Kopfscheinwerfer<br />

• oder ähnlichem<br />

Nach Lage und Weisung des Gruppenführers führt<br />

der Angriffstrupp:<br />

• Sanitätskasten<br />

• Brechwerkzeug<br />

• Fangleine<br />

• etc.<br />

der Wassertrupp:<br />

• Sicherungs- und Warngerät<br />

• Löschgerät<br />

• Arbeitsstellenscheinwerfer<br />

• etc.<br />

der Schlauchtrupp:<br />

mit.<br />

• Spreizer<br />

• Schneidgerät<br />

• bzw. sonstiges Arbeitsgerät<br />

Einsatz<br />

Fahrzeugaufstellung<br />

Beim Anfahren und Aufstellen der Fahrzeuge ist darauf zu achten, dass die Fahrzeuge einsatzfähig<br />

und ungefährdet bleiben. Die Aufstellung hat so zu erfolgen, dass der Zugang zur Einsatzstelle und<br />

die Durchführung des Einsatzes nicht behindert werden. Insbesondere ist darauf zu achten, dass der<br />

Einsatz von weiteren Fahrzeugen und das An- bzw. Abrücken von Rettungsfahrzeugen jederzeit<br />

möglich sind. Nach dem "Absitzen" tritt die Mannschaft am ersten Fahrzeug an. Beim Absitzen ist eine<br />

mögliche Gefährdung durch den Verkehr zu vermeiden. Auf Bundesstrassen und Bundesautobahnen<br />

ist grundsätzlich zu der von der Fahrbahn abgewandten Fahrzeugseite abzusitzen.<br />

Einsatzleitung<br />

Der Gruppenführer leitet den Einsatz seiner Gruppe und gibt mit seinen Befehlen im Regelfall<br />

• EINHEIT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!