14.11.2012 Aufrufe

Bedienungsanleitung TA 33 USB - Digitale Sprach- und ...

Bedienungsanleitung TA 33 USB - Digitale Sprach- und ...

Bedienungsanleitung TA 33 USB - Digitale Sprach- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Von einem Telefon konfigurieren<br />

Entgeltlimit ein-/ausschalten<br />

H(42/43)(11/12)#h<br />

Heben Sie den Hörer Ihres Telefons ab. Der Konfigurationsmodus ist aufgeschlossen<br />

<strong>und</strong> Sie hören den internen Sonderwählton. Wählen Sie die Kennziffern<br />

42 für einschalten oder die Kennziffern 43 für ausschalten. Geben Sie<br />

die gewünschte interne Rufnummer (11 oder 12) ein <strong>und</strong> drücken Sie die<br />

Raute-Taste. Sie hören den positiven Quittungston. Legen Sie den Hörer auf.<br />

Anrufweiterschaltung verwalten<br />

Sie können entscheiden, ob die Anrufweiterschaltung im <strong>TA</strong> <strong>33</strong> <strong>USB</strong> (Gr<strong>und</strong>einstellung)<br />

oder in der Vermittlungsstelle durchgeführt werden soll. Beide<br />

Verfahren haben unterschiedliche Vorteile. Die Anrufweiterschaltung über<br />

die Vermittlungsstelle muss bei Ihrem Netzbetreiber beauftragt werden.<br />

In der Vermittlungsstelle wird die Rufnummer umgeleitet, die dem Gerät zugeordnet<br />

ist, das die Anrufweiterschaltung aktiviert.<br />

Die Anrufweiterschaltung über den <strong>TA</strong> <strong>33</strong> <strong>USB</strong> spart den zusätzlichen monatlichen<br />

Gr<strong>und</strong>preis, belegt aber beide Nutzkanäle gleichzeitig, d. h. während<br />

die Anrufweiterschaltung ausgeführt wird, sind keine weiteren externen<br />

Gespräche möglich.<br />

78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!