10.02.2015 Aufrufe

SSE Anforderungen - Ralf Bürger

SSE Anforderungen - Ralf Bürger

SSE Anforderungen - Ralf Bürger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anforderungssammlung / Arten von <strong>Anforderungen</strong> 4.2<br />

mehr nötig, zu beschreiben, wer das fordert; oft können Sie auch die Begründung<br />

weglassen. Tun Sie nur das, was hilft, und handeln Sie situativ!<br />

Die Übersicht der durchgeführten Eingangsprüfungen soll wöchentlich<br />

erstellbar sein und zu allen Bauteilen der zugehörigen Woche die<br />

Prüfkriterien unserer Klasse A zeigen.<br />

Die wichtigsten 80% der Bauprojekte sollen jeweils am Jahresanfang auf<br />

Basis einer Kostenkalkulation mit dem System festgelegt werden können.<br />

Die unterjährigen Jahresendprognosen sollen an jedem 3. eines Monats<br />

die zugehörige Prognose des Ausgabenstands zum Jahresende aufzeigen.<br />

4.2.2 Nicht-funktionale <strong>Anforderungen</strong><br />

Als Auftraggeber werden Sie nicht nur fachliche funktionale <strong>Anforderungen</strong><br />

an das neue softwaretechnische System haben. Wenn Sie eine neue Software<br />

entwickeln lassen, die Sie genauso in Ihrer Forschungsabteilung in<br />

Deutschland einsetzen wollen wie in Ihrer Produktionsstätte in Rumänien,<br />

dann werden Sie vielleicht wollen, dass Ihre neue Software zumindest die<br />

Texte auf dem Bildschirm in zwei Sprachen darstellen kann. Gehört die<br />

„Mehrsprachigkeit“ zu Ihrer Fachlichkeit, für die Sie die neue Software<br />

entwickeln lassen Oder sehen Sie in der Mehrsprachigkeit eine ganz bestimmte<br />

Funktion Ihrer neuen Software Das passt nicht so ganz. Das liegt<br />

auch daran, dass die Mehrsprachigkeit eine Art Querschnittthema ist, also<br />

eine Eigenschaft, die wahrscheinlich die meisten Funktionen Ihrer neuen<br />

Software irgendwie beeinflussen wird und über die Begrifflichkeiten auch<br />

Ihre Fachlichkeit an vielen Stellen betreffen wird.<br />

Ähnlich wird es Ihnen gehen, wenn Sie eine kaufmännische Software entwickeln<br />

lassen und mehrere „Währungen“ unterstützt haben müssen.<br />

Oder verschiedene „Metriken“ wie Zentimeter, Zoll oder Seemeilen (und<br />

verschiedene Tausender- und Dezimaltrenner).<br />

Aber auch bei der „Bedienbarkeit“ kann es Querschnittthemen geben,<br />

wenn Sie auf Menschen mit Behinderungen Rücksicht nehmen möchten.<br />

<strong>SSE</strong> – Systematische Software-Entwicklung 69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!