11.02.2015 Aufrufe

Elternbrief Weihnachten 2012 - Erich Kästner Schule Dülmen-Buldern

Elternbrief Weihnachten 2012 - Erich Kästner Schule Dülmen-Buldern

Elternbrief Weihnachten 2012 - Erich Kästner Schule Dülmen-Buldern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,<br />

mit unaufhaltsamen Schritten nähern wir uns dem Jahresende und damit<br />

dem Zeitpunkt der Rückblicke und des Bilanzierens. Insbesondere die Medien<br />

helfen uns dabei, dass die Erlebnisse und Eindrücke des abgelaufenen<br />

Jahres noch einmal in den Mittelpunkt unseres Interesses gerückt werden.<br />

Wie auch schon am Ende des vergangenen Jahres beobachten wir aufmerksam<br />

die gravierenden Veränderungen der Schulstruktur und damit der Bildungslandschaft<br />

in NRW. Mit großer Sorge schaut man allerorts auf die<br />

rückläufigen Schülerzahlen.<br />

Auch die <strong>Erich</strong> Kästner-<strong>Schule</strong> ist in ständiger „Bewegung“ geblieben:<br />

- Im abgelaufenen Jahr kommen wieder neue LehrerInnen zur Verstärkung des EKS-Teams an<br />

die <strong>Schule</strong>.<br />

- Das 2-wöchige Berufsorientierungs-Praktikum der 8. Jahrgänge bei den Handwerks - Bildungsstätten<br />

in Dülmen wird auch zu Beginn dieses Jahres wieder angeboten.<br />

- Zielvereinbarungen zur <strong>Schule</strong>ntwicklung werden mit der Schulaufsichtsbehörde vereinbart.<br />

- Die Initiative der Bulderaner Wirtschaft „Auf den Punkt gebracht“ bemüht sich auch weiterhin<br />

intensiv um unsere SchülerInnen.<br />

- Im Frühjahr sind die beiden Abschlussklassen 10A und 10B unter der Leitung von Frau Hinsenhofen<br />

und Frau Winkelsett-Wüseke auf Klassenfahrt in London.<br />

- Durch das große Engagement des Fördervereins werden der <strong>Schule</strong> zusätzlich Anschaffungen<br />

ermöglicht.<br />

Ganz herzlich bedanken wir uns für jedes Entgegenkommen, jede Unterstützung und jede Form<br />

der guten und vertrauensvollen Zusammenarbeit zum Wohle der uns anvertrauten Schülerinnen<br />

und Schüler. Gleichzeitig bitten wir darum nicht nachzulassen im Bemühen um die <strong>Erich</strong> Kästner-<strong>Schule</strong><br />

in <strong>Buldern</strong>. Es tut gut auf so vielfältige Art und Weise zu erfahren, wie sehr die <strong>Schule</strong><br />

im Stadtteil verwurzelt ist.<br />

Allen SchülerInnen, Eltern, Erziehungsberechtigten, Freunden und Gönnern der EKS wünsche<br />

ich eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit, für das Jahr 2013 alles Gute, besonders beste<br />

Gesundheit und Zufriedenheit.<br />

Bitte schenken Sie uns auch im kommenden Jahr Ihre Aufmerksamkeit und Ihr Vertrauen.<br />

Für das Team der <strong>Erich</strong> Kästner-<strong>Schule</strong><br />

Ihr<br />

Bastelaktion an der EKS - Baumschmuck für Bulderaner<br />

Weihnachtsmarkt<br />

Auch in diesem Jahr hat die Ortsgemeinschaft <strong>Buldern</strong> Kinder<br />

aus unserem Stadtteil für die Ausschmückung des Bulderaner<br />

Weihnachtsmarktes mit einbezogen. So haben auch Schülerinnen<br />

und Schüler unserer <strong>Schule</strong> in den vergangenen Wochen unter<br />

der Anleitung von Frau Bertels eifrig gebastelt. Am Freitag vor<br />

dem ersten Advent ging es dann gemeinsam mit Schulleiter Udo<br />

Mannefeld zum Spiekerplatz, um den Baum der EKS zu verzieren.<br />

Vielen Dank an Frau Bertels und die Schülerinnen und<br />

Schüler.<br />

Oldieparty im Annengarten<br />

Am 05.12.<strong>2012</strong> feierte die Wahlpflicht-Gruppe „Seniorenbetreuung<br />

Annengarten“ eine Weihnachts-Oldieparty. Für die 12 SchülerInnen,<br />

die seit dem Herbst 2011 regelmäßig Mittwoch nachmittags<br />

unter der Leitung von Frau Thurau bei ihren „älteren Freunden“<br />

sind, war das ein ganz besonderer Besuch.<br />

Nachdem die Jugendlichen im Vorlauf zunächst die Zustimmung<br />

der Senioren zur Feier insgesamt eingeholt und deren Musikwünsche<br />

erfragt hatten, brachten Pascale,Leon,Olga,Jonas,Mara,Romy<br />

und Nina Kuchen und Gebäck aus eigener Produktion mit sowie einen Laptop mit Musik und selbstgebastelte<br />

Weihnachtsgeschenke. Robin, Nathalie, Justin und Paula kümmerten sich um die Kaffeetafeln.<br />

Herr Hüning vom Annengarten unterstützte die SchülerInnen tatkräftig mit seiner Musikanlage<br />

und der benötigten Technik. Die Sonne schien herrlich ins Foyer, in dem alle gemeinsam den Nachmittag<br />

genossen. An einigen Tischen wurde sogar gesungen…<br />

Auf den Punkt gebracht - Gelungenes Elternseminar<br />

Am Mittwoch, 7.11.<strong>2012</strong>, trafen sich Eltern und Schülerinnen und<br />

Schüler der 8. und 9. Klassen in der „Dorfschmiede“ <strong>Buldern</strong> zu<br />

einem Elternseminar. Die Initiative „Auf den Punkt gebracht - Gemeinsam<br />

für ein Ziel“ hat es sich zum Ziel gesetzt, möglichst allen<br />

Schülerinnen und Schülern die Chance auf einen Ausbildungsplatz<br />

zu geben. An dem Abend ging es darum, Eltern und Schüler zu<br />

sensibilisieren, sich gemeinsam richtig auf diesen wichtigen<br />

Schritt „Von der <strong>Schule</strong> in den Betrieb“ vorzubereiten.<br />

Der Schulleiter, Herr Mannefeld, begrüßte die Eltern, Schülerinnen und Schüler und den Projektkoordinator<br />

Herrn Jahn, um sich dann sofort wieder zu verabschieden, damit alle unbefangen diskutieren<br />

konnten. Herr Jahn, ehemaliger Gesamtschul-Schulleiter aus Marl, führte durch Rollenspiele, tabellarische<br />

Abfragen und Interessen-Zuordnungen im Miteinander von Lehrherrn, Lehrer, Lehrling, Schüler,<br />

Eltern, Kindern, aber auch Kunden, hin zu dem zentralen Punkt, nämlich der Wichtigkeit der sogenannten<br />

Sekundärtugenden innerhalb dieses Zusammenspiels. An der Spitze standen bei Eltern und<br />

Kindern Ehrlichkeit, Geduld, Pünktlichkeit und Gerechtigkeit. Fazit des Abends: Das Wichtigste in<br />

den unterschiedlichen Positionen ist das gute Miteinander und der gegenseitige Respekt. Herr Jahn bot<br />

an, in besonders verfahrenen Situationen entweder selbst Mittler sein zu können oder andere geeignete<br />

Personen aus <strong>Buldern</strong> zu finden, die bereits in den „Startlöchern“ stehen.<br />

Im einem weiteren Schritt wird Herr Jahn demnächst in der <strong>Schule</strong> Schülerinnen und Schüler auf dem<br />

Weg in den Beruf kursmäßig vorbereiten und begleiten.<br />

Der gelungene Abend in der „Dorfschmiede“ hat gezeigt, dass es wichtig ist, konkret vor Ort Dinge<br />

anzugehen und umzusetzen.<br />

BOP - Berufsorientierungsprogramm der 8. Klassen<br />

Zu Beginn des kommenden Jahres absolvieren die Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs wieder<br />

ein Berufsorientierungspraktikum (BOP) in den Handwerks-Bildungsstätten Dülmen. In der Zeit vom<br />

7. bis 18.01.2013 stehen verschiedene Tests auf dem Programm, um Neigungen, handwerkliche Fähigkeiten<br />

sowie Stärken und Schwächen zu ergründen. Danach „schnuppern“ die Schülerinnen und<br />

Schüler in drei verschiedene Berufszweige nach Wahl rein. Für den Bustransfer von <strong>Buldern</strong> nach<br />

Dülmen und zurück ist seitens der Stadt Dülmen gesorgt.<br />

Volkstrauertag,17.11. • SchülerInnen bei der Gedenkfeier am Ehrenmal<br />

An der diesjährigen Feierstunde zum Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt<br />

haben neben den Vertretern der Vereine und Institutionen aus <strong>Buldern</strong> auch<br />

in diesem Jahr wieder Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgänge teilgenommen.<br />

Am Ehrenmal trugen sie im Rahmen der Rede des Ortsvorstehers, Hans Twiehoff,<br />

den tragischen Lebenslauf eines muslimischen jungen Mannes vor. Vielen Dank<br />

an die Schülerinnen und Schüler, die unsere <strong>Schule</strong> sehr würdig vertreten haben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!