11.02.2015 Aufrufe

Elternbrief Sommer 2013 - Erich Kästner Schule Dülmen-Buldern

Elternbrief Sommer 2013 - Erich Kästner Schule Dülmen-Buldern

Elternbrief Sommer 2013 - Erich Kästner Schule Dülmen-Buldern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,<br />

am Ende des Schuljahres informiere ich Sie noch einmal aktuell über das<br />

Schulleben an der EKS. In den Beiträgen dieser Ausgabe spürt man deutlich<br />

die „Bewegung und Lebendigkeit“ im Schulalltag.<br />

Nachdem sich nur insgesamt 13 Eltern dazu entschieden hatten, ihre Kinder<br />

zum 5. Jahrgang an der EKS anzumelden, mussten wir in den vergangenen<br />

Wochen mit großer Betroffenheit zur Kenntnis nehmen, dass wir im<br />

kommenden Schuljahr keine Eingangsklasse mehr bilden dürfen und die<br />

<strong>Schule</strong> somit ausläuft. Mit jedem Jahrgang, der im kommenden Schuljahr<br />

entlassen wird, schrumpft die <strong>Schule</strong> immer mehr.<br />

Weder die Bezirksregierung in Münster als Schulaufsichtsbehörde noch die Stadt Dülmen als<br />

Schulträger konnte hier anders entscheiden, weil die Zahl der Anmeldungen zu deutlich unter der<br />

erforderlichen Mindestzahl von 18 Kindern liegt. Die wahren Ursachen sind insgesamt sinkende<br />

Schülerzahlen und in Verbindung damit das Schulwahlverhalten der betroffenen Eltern. Für alle<br />

an der <strong>Erich</strong> Kästner-<strong>Schule</strong> verbleibenden Schülerinnen und Schüler wird sich nichts ändern.<br />

Unterricht und Schulleben werden auf dem gewohnten Niveau weitergeführt, wobei auch die umfangreichen<br />

Projekte zur Berufswahlvorbereitung einen wesentlichen Schwerpunkt bilden werden.<br />

Alle Lehrerinnen und Lehrer werden auch weiterhin mit größtem Einsatz für die uns anvertrauten<br />

Schülerinnen und Schüler da sein.<br />

Mit Ablauf des Schuljahres verabschieden wir Frau Saerbeck in den Ruhestand. Außerdem werden<br />

uns weitere drei Lehrkräfte wegen Versetzung verlassen. Frau Hülsken-Chmiel und Frau<br />

Hüpper-Purcell wechseln an die Kardinal-von-Galen-<strong>Schule</strong> Dülmen. Frau Thurau-Philipps geht<br />

an die Anne-Frank-<strong>Schule</strong> in Coesfeld. Außerdem verlässt uns Frau Hennig. Bei allen Lehrerinnen<br />

bedanken wir uns für die an unserer <strong>Schule</strong> geleistete Arbeit ganz herzlich und wünschen<br />

ihnen für die Zukunft alles Gute. Für die Arbeit in den integrativen Lerngruppen wird noch eine<br />

Lehrkraft von der Förderschule an die EKS abgeordnet, deren Namen aber bei Redaktionsschluss<br />

noch nicht bekannt war.<br />

Mein Dank gilt allen, die die Arbeit unserer <strong>Schule</strong> immer wieder in besonderer Weise fördern<br />

und uns oft auch mit neuen Impulsen unterstützen. Gleichzeitig möchten wir Sie bitten, uns gerade<br />

jetzt, angesichts der Schulauflösung, nicht im Stich zulassen. Wir sind auf diese Unterstützung<br />

umso mehr angewiesen. Die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler sowie die Bürgerinnen und<br />

Bürger unseres Stadtteils mögen auch weiterhin unserer <strong>Schule</strong> den Rücken stärken.<br />

Ich wünsche Ihnen allen schöne <strong>Sommer</strong>ferien und erholsame Urlaubstage. Auf ein gesundes und<br />

wohlbehaltenes Wiedersehen nach den Ferien freue ich mich.<br />

Bis dahin grüße ich Sie alle ganz herzlich!<br />

Für das Team der <strong>Erich</strong> Kästner-<strong>Schule</strong><br />

, Rektor<br />

Spende der Ortsgemeinschaft <strong>Buldern</strong><br />

Ganz herzlichen Dank an die Ortsgemeinschaft <strong>Buldern</strong> e.V. und die Betriebe, die<br />

den Druck des Ortskalenders <strong>2013</strong> großzügig unterstützt haben !!! Am 20.06.<strong>2013</strong><br />

konnte Herr Mannefeld einen Scheck über den Betrag von 815 € aus dem Erlös<br />

des Kalenderverkaufs entgegennehmen, der als Zuschuss zum täglichen Mittagessen<br />

in der <strong>Schule</strong> eingesetzt wird. Damit ist es der EKS auch weiterhin möglich,<br />

das Mittagessen zum selben Preis anzubieten wie an anderen Dülmener <strong>Schule</strong>n.<br />

Sponsorenlauf an der <strong>Erich</strong> Kästner-<strong>Schule</strong><br />

Die Schülerinnen und Schüler der EKS <strong>Buldern</strong> starteten am 30.04.<strong>2013</strong> zum traditionellen Sponsorenlauf.<br />

Auf einem Rundkurs in <strong>Buldern</strong> mit verschiedenen Distanzen versuchte jeder möglichst<br />

viele Kilometer zu erlaufen. Im Vorfeld der Veranstaltung war schon eine große Zahl von Sponsoren<br />

angesprochen worden, die ihre großzügige Unterstützung des Projekts zugesagt haben, so dass<br />

einige Läufer sogar noch zusätzliche Runden einlegten. Ein Teil des erlaufenen Geldbetrages wird<br />

für die Verbesserung der Ausstattung der EKS verwendet. Zusätzlich erhalten die „Uganda-Hilfe“<br />

der Kolpingsfamilie und der Verein „Den Kindern von Tschernobyl“ in <strong>Buldern</strong> eine Spende in<br />

Höhe von je 650 €. Allen Schülerinnen und Schülern sowie den großzügigen Sponsoren ein herzliches<br />

Dankeschön !<br />

Die Kinder von Tschernobyl<br />

Für vier Wochen sind 7 Mädchen und 1 Junge im Alter von 8 – 12 Jahren<br />

aus Svensk, einem kleinen Ort am Rande der Tschernobyl-Sperrzone in<br />

Weißrussland, zur Erholung im Münsterland. Die jungen Gäste kommen<br />

auf Einladung der <strong>Buldern</strong>er Initiative „Den Kindern von Tschernobyl“<br />

e.V. und werden von Familien aus <strong>Buldern</strong> und Dülmen aufgenommen.<br />

Ein abwechslungsreiches Programm wurde im Vorfeld von den Gastfamilien<br />

ausgearbeitet, das u.a. Minigolfspielen, Herstellen einer Salbe, Angeln<br />

sowie einen Tagesausflug zum Safaripark vorsieht.<br />

Auch der Besuch der <strong>Erich</strong> Kästner-<strong>Schule</strong> ist ein fester Bestandteil während des Aufenthalts. Nach<br />

der Begrüßung durch Herrn Mannefeld und Frau Winkelsett-Wüseke in der Klasse 5 stellten sich<br />

die deutschen und weißrussischen Schülerinnen und Schüler gegenseitig vor. Die mitgereisten Dolmetscherinnen,<br />

Natalia und Valentina Stankevitch, übersetzten das Gesprochene, erzählten über den<br />

Schulalltag aus der Heimat der Gäste und beantworteten die Fragen der Fünftklässler. Die Reaktorkatastrophe<br />

von 1986 in Tschernobyl, die gesundheitlichen Folgen und die heutige Lebenssituation<br />

in Weißrussland waren weitere Themen, die angesprochen wurden.<br />

Neben der Erholung der jungen Gäste ist der <strong>Buldern</strong>er Initiative der Kontakt zwischen weißrussischen<br />

und deutschen Jugendlichen sehr wichtig. Gegenseitig erfährt man viel von fremden Ländern<br />

und deren Menschen, anderen Kulturen und dem alltäglichen Leben. Man entwickelt Verständnis<br />

für den jeweils anderen, und Freundschaften über Ländergrenzen hinweg entstehen. Daher an dieser<br />

Stelle ein herzliches Dankeschön, dass wir schon so viele Jahre die <strong>Erich</strong> Kästner-<strong>Schule</strong> <strong>Buldern</strong><br />

besuchen dürfen.<br />

„Den Kindern von Tschernobyl“ e.V. <strong>Buldern</strong><br />

Edith Eiersbrock<br />

P.S.: Während des Besuchs überreichte Herr Mannefeld zusammen mit Schülerinnen und Schülern<br />

eine Spende in Höhe von 650 € an Frau Eiersbrock (Siehe Artikel „Sponsorenlauf“).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!