12.02.2015 Aufrufe

Lehrbehelf NÖ Landesfeuerwehrschule - Freiwillige Feuerwehr ...

Lehrbehelf NÖ Landesfeuerwehrschule - Freiwillige Feuerwehr ...

Lehrbehelf NÖ Landesfeuerwehrschule - Freiwillige Feuerwehr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NÖ LFWS<br />

„Brände in Silos und Behältern“<br />

Einsatzmaßnahmen bei Silobränden<br />

2 Einsatzmaßnahmen bei Silobränden:<br />

Anzeichen: Rauch dringt aus bei<br />

• Filtern<br />

• Rohrleitungen<br />

• Türen<br />

• Fugen usw.<br />

Keine voreiligen Maßnahmen setzen!<br />

Keinesfalls Silo großflächig öffnen!<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Sicherheitsabstand einhalten (Silohöhe!)<br />

Förderanlagen, elektr. Geräte abschalten - vor Wiedereinschalten<br />

sichern<br />

Silo abschotten - Ausbreitung (zB: über Transportwege) verhindern<br />

Umgebung beobachten und beurteilen<br />

Messgeräte anfordern<br />

Glutherd - Zonen hoher Temperatur orten!<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Bei der Beurteilung folgendes berücksichtigen:<br />

Entstehungsgeschichte<br />

Zeitspanne<br />

Betroffenes Volumen<br />

Art des Lagergutes<br />

A29 Brände in Silos und Behältern, 02/2008 Seite 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!