16.02.2015 Aufrufe

securityProbe 5E-X20 Rack-Monitoring-System von AKCP - deutsches Datenblatt

Datenblatt AKCP securityProbe 5E-X20 IT-Überwachungssystem in deutscher Sprache. Weitere Informationen zu AKCP Monitoringhardware des Herstellers AKCess Pro finden Sie unter http://www.didactum-security.de/monitoring-hardware/akcp/akcp-alarmserver/securityprobe5e-x20.html

Datenblatt AKCP securityProbe 5E-X20 IT-Überwachungssystem in deutscher Sprache. Weitere Informationen zu AKCP Monitoringhardware des Herstellers AKCess Pro finden Sie unter http://www.didactum-security.de/monitoring-hardware/akcp/akcp-alarmserver/securityprobe5e-x20.html

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb.: Jeder angeschlossene Sensor kann im Webinterface der<br />

<strong>securityProbe</strong>-<strong>5E</strong>-<strong>X20</strong> individuell konfiguriert werden. Tragen Sie<br />

nach Ihren persönlichen Vorgaben Schwellen- und Warnwerte ein<br />

und legen Sie fest, wie Sie bei kritischen Ereignissen alarmiert<br />

werden.<br />

Konvergenz der Gebäudeleittechnik in die IT<br />

Im Rahmen des allgemeinen Trends der Integration <strong>von</strong> Haus-, Sicherheits- und Gebäudetechnik<br />

in die IT, bietet das neue <strong>securityProbe</strong>-<strong>5E</strong>-<strong>X20</strong> Überwachungssystem 20 Eingänge zur Montage<br />

<strong>von</strong> potentialfreien / digitalen Kontakten. Hier schliessen Sie dann die geeigneten Klima-,<br />

Lüftungs- und Netzersatzanlagen usw. an. Auch Reed Kontakte können so in die TCP/IP basierte<br />

24x7 Sicherheitsarchitektur des <strong>securityProbe</strong>-<strong>5E</strong>-<strong>X20</strong> <strong>Monitoring</strong> <strong>System</strong>s eingebunden<br />

werden. Per SNMP Befehl können Sie den Schaltzustand der Relaiskontakte auch pro-aktiv<br />

fernabfragen und so Störungen <strong>von</strong> wichtigen Anlagen und <strong>System</strong>en sofort diagnostizieren.<br />

Durch Montage <strong>von</strong> IO-Digital8 Adaptern (Art.Nr. 10168) kann die <strong>securityProbe</strong>-<strong>5E</strong>-<strong>X20</strong> auch<br />

Relais über IP-Netzwerk schalten. Auf Wunsch auch in Interaktion mit angeschlossenen Sensoren.<br />

Anschlussmöglichkeit <strong>von</strong> bis zu 4 Videoüberwachungskameras<br />

Die <strong>securityProbe</strong>-<strong>5E</strong>-<strong>X20</strong> kann mit bis zu 4 Videokameras bestückt werden. Empfehlenswert<br />

zum Schutz sensibler Infrastrukturen ist die Universal Infrarot Videokamera (Art.Nr. 10156) oder<br />

auch die Pan-Tilt Dome Kamera mit integrierter Schwenk- und Neigetechnik. Im Web GUI des<br />

<strong>securityProbe</strong>-<strong>5E</strong>-<strong>X20</strong> Überwachungssystems können die Live-Videobilder der Überwachungskameras<br />

direkt angezeigt werden. Das aufgezeichnete Videomaterial kann auf NAS-<strong>System</strong>e<br />

oder auf einem zentralen FTP Server abgelegt werden. Auf Wunsch können Sie sich bei<br />

kritischen Ereignissen, wie unbefugter Zutritt/ Zugriff, auch Bilder des Ereignisses direkt per<br />

E-Mail auf Ihr Handy oder Smartphone senden lassen.<br />

Abb.: Mit der AKCess Pro Server Software (Art.Nr. 16000) können Sie<br />

auch verteilte Infrastrukturen zentral überwachen. Neben physikalischer<br />

Umgebungsüberwachung bietet AKCess Pro Server Videoüberwachung<br />

und Zutrittskontrolle. Fordern Sie noch heute die<br />

kostenloses 30 Tage Testversion bei dem AKCess Pro Importeur<br />

Didactum Security GmbH an!<br />

Sofortige Alarmgebung bei Zustandsänderungen und Störfällen<br />

Das <strong>securityProbe</strong>-<strong>5E</strong>-<strong>X20</strong> Netzwerk Überwachungsgerät speichert alle Messdaten und<br />

Ereignisse im integriertem Datenlogger. Via Rsyslog können Sie die Ereignisdatenbank auch<br />

remote weiter verarbeiten.<br />

Bereits im Web Interface dieses IP-basierten Messgeräts können Sie sich die Messdaten der<br />

Sensoren grafisch darstellen lassen und sich so schnelle Trendanalysen und Reports über<br />

wichtige physikalische Umgebungsfaktoren (Temperatur, Luftfeuchte, Airflow usw.) erstellen.<br />

Die Sensordaten können selbstverständlich exportiert werden (z.B. MS-Excel oder Cacti).<br />

Bei Störungen wie Kurzschluss, USV Batteriebetrieb, Überhitzung, Brand usw. kann Sie das<br />

<strong>securityProbe</strong>-<strong>5E</strong>-<strong>X20</strong> Alarmmeldesystem sofort und kompromisslos benachrichtigen.<br />

Die <strong>securityProbe</strong>-<strong>5E</strong>-<strong>X20</strong> bietet Alarmfunktionen wie E-Mail, SMS, MMS, Fax, Sprachausgabe,<br />

SNMP Traps oder Telefon-Notruf mit Quittierungsfunktion (GSM Modem Bundle kann erforderlich<br />

sein). Per individuellem Skript können Sie mit dem <strong>securityProbe</strong><strong>5E</strong>-<strong>X20</strong> <strong>Monitoring</strong> <strong>System</strong><br />

auch einen geordneten Shutdown Ihrer wichtigen (virtuellen) Server einleiten.<br />

Gleichzeitig können Sie sich per Telefon über den kritischen Zustand alarmieren lassen.<br />

Auch (IT-) Notfallpläne können mit dem <strong>securityProbe</strong><strong>5E</strong>-<strong>X20</strong> <strong>Monitoring</strong> <strong>System</strong> abgebildet<br />

werden. Legen Sie fest, bei welchem Ereignis welcher Mitarbeiter auf welche Art und Weise<br />

alarmiert werden soll.<br />

Auch externe Dienstleister können in die betriebliche Notfallplanung eingebunden werden.<br />

Hilfreich ist auch das Mapping Modul der <strong>securityProbe</strong>-<strong>5E</strong>-<strong>X20</strong>: so können externe Techniker<br />

gezielt an den genauen Ort der Störung geführt werden.<br />

Abb.: Sehen Sie hier die Benachrichtigungsmatrix des <strong>von</strong> Didactum<br />

Security GmbH angebotenen <strong>securityProbe</strong>-<strong>5E</strong>-<strong>X20</strong> IT-<strong>Monitoring</strong><br />

<strong>System</strong>s.<br />

Didactum® <strong>Datenblatt</strong> <strong>securityProbe</strong>-<strong>5E</strong>-<strong>X20</strong><br />

Didactum 07.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!