19.02.2015 Aufrufe

Auf in die Natur 2015

Veranstaltungen der Naturschutzjugend Thüringen 2015

Veranstaltungen der Naturschutzjugend Thüringen 2015

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

P r o j e k t<br />

Die große Nussjagd<br />

Die Haselmaus ist kle<strong>in</strong>, scheu und nachts im Gestrüpp<br />

unterwegs – also schwer zu beobachten. Deshalb<br />

ist nur sehr wenig über ihre Verbreitung bekannt.<br />

Das soll <strong>die</strong> Nussjagd ändern! Wenn sie Hunger bekommt,<br />

verrät sie ihre Anwesenheit: Haselnüsse s<strong>in</strong>d<br />

<strong>die</strong> Leibspeise der Haselmaus, doch um an den leckeren<br />

Kern zu gelangen, muss sie sich erst durch <strong>die</strong><br />

harte Schale knabbern. Dabei h<strong>in</strong>terlässt sie e<strong>in</strong>zigartige<br />

Fraßspuren, <strong>die</strong> dem Experten verraten, dass hier<br />

e<strong>in</strong>e Haselmaus am Werk war. Die verräterischen<br />

Schalen f<strong>in</strong>det man auf dem Boden an den Stellen, an<br />

denen e<strong>in</strong>e Haselmaus ihr Nachtmahl gehalten hat. Jetzt kommst du <strong>in</strong>s Spiel! Du kannst<br />

uns helfen, <strong>in</strong>dem du <strong>in</strong> de<strong>in</strong>er Gegend Haselnüsse unter Hecken und Gehölzen suchst,<br />

<strong>die</strong> Fraßspuren e<strong>in</strong>er hungrigen Haselmaus aufweisen. Doch Achtung! Auch andere Tiere<br />

fressen gern Haselnüsse und h<strong>in</strong>terlassen dabei Spuren. Jetzt musst du nur noch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Nussjagdbericht festhalten, ob und wie viele Haselmausspuren du an de<strong>in</strong>en Nüssen<br />

gefunden hast. Schicke den Bericht und de<strong>in</strong>e Haselmaus-Knabbernüsse an unsere<br />

Schlaumaus. Mehr unter www.nussjagd-thuer<strong>in</strong>gen.de<br />

Zwei Störche auf Reisen<br />

Seit August 2014 tragen zwei Störche aus Schleswig-Holste<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>e bl<strong>in</strong>de Passagiere<br />

auf dem Rücken: GPS-Sender. Sie ermöglichen es, den abenteuerlichen Flug der beiden<br />

Langbe<strong>in</strong>er Arthur und Peter auf e<strong>in</strong>er Karte und <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Reisetagebuch auf der<br />

Internetseite www.storchenreise.de über Wüsten und Meerengen, entlang von Flüssen<br />

und über schroffe Gebirgszüge zurück zu uns nach Deutschland mitzuerleben.<br />

Im Frühl<strong>in</strong>g lädt <strong>die</strong> NAJU alle K<strong>in</strong>der e<strong>in</strong>, sich an e<strong>in</strong>em bundesweiten Storchen-<br />

Aktionstag zu beteiligen. Den genauen Term<strong>in</strong> sowie weitere Infos f<strong>in</strong>den große und<br />

kle<strong>in</strong>e Storchenfreunde ab Januar <strong>2015</strong> auf www.storchenreise.de.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!