15.11.2012 Aufrufe

LED Laufschriften Anzeigetafeln ... - Top-Displays.com

LED Laufschriften Anzeigetafeln ... - Top-Displays.com

LED Laufschriften Anzeigetafeln ... - Top-Displays.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>LED</strong> Anzeigesysteme - Preisbrecher in Europa<br />

http://www.top-displays.<strong>com</strong>/ (3 of 7)11.05.2007 17:29:02<br />

<strong>LED</strong> Anzeigesysteme - Preisbrecher in Europa<br />

http://www.top-displays.<strong>com</strong>/ (4 of 7)11.05.2007 17:29:02<br />

Multi color, Fullcolor<br />

- grosse Produktvielfalt = richtige Lösung<br />

für jede Anwendung<br />

Vertriebspartner gesucht!<br />

Als weltweit agierendes Unter-<br />

nehmen im Bereich elektronischer<br />

Anzeige- und Informationssysteme<br />

beabsichtigen wir den Ausbau<br />

unseres internationalen Vertriebs-<br />

netzes. Vorzugsweise gesucht sind<br />

technisch bzw. lichtwerbetechnisch<br />

orientierte Unternehmen mit<br />

eigener Vertriebs- und Marketing-<br />

struktur. Wir bieten sehr gute<br />

Produkte zu äußerst wettbewerbs-<br />

fähigen Preisen. Regionen werden<br />

nur einmalig vergeben.<br />

Verwendung von <strong>Anzeigetafeln</strong>:<br />

- GSM<br />

- Internet<br />

zur Anmeldung<br />

- in Sportstätten zum Anzeigen des Spielstandes oder ähnlichen für die entsprechende Sportart<br />

relevanten Informationen die meisten modernen Fußballstadien besitzen digitale <strong>Anzeigetafeln</strong>, die<br />

über Pixel aufgebaut werden und daher auch zur Wiederholung von Spielszenen geeignet sind Kult<br />

ist die Anzeigetafel am Hamburger Millerntor, die ausschließlich das Ergebnis anzeigen kann. Sie<br />

besteht aus Metalltafeln mit Zahlen, die bei jedem neu erzielten Tor von einer Person manuell ab-<br />

und neu aufgehängt werden müssen.<br />

- an Haltestellen des öffentlichen Nah- und Fernverkehrs, insbesondere an Bahnhöfen und<br />

Flughäfen zur Anzeige des aktuellen Fahrplans inklusive aller bekannter Ausfälle und Verzögerungen<br />

(siehe: Dynamische Fahrgastinformation).<br />

- an Autobahnen im Rahmen der elektronischen Verkehrsleitsysteme.<br />

- in Innenstädten im Rahmen eines Parkleitsystems. -<br />

- als Werbetafeln in der Öffentlichkeit (siehe: Außenwerbung). beim Parketthandel zur Anzeige<br />

von Kursen.<br />

der <strong>LED</strong> <strong>Anzeigetafeln</strong>, <strong>Laufschriften</strong> bzw. Anzeigesysteme: Diese Angabe hängt von der Anzahl der<br />

Reihen, der Größe und der Anzahl der Zeichen einer Reihe ab. Unsere Anzeigen können<br />

unterschiedliche Größen haben, fest verbunden für jedes Produkt mit einer eigenen Tabelle<br />

Einsatzbereiche <strong>LED</strong>s<br />

Nachdem die <strong>LED</strong> lange Zeit aufgrund geringer Lichtausbeute und fehlender Verfügbarkeit aller<br />

Lichtfarben hauptsächlich als Indikationslampen, in Siebensegment- und Punktmatrixanzeigen<br />

eingesetzt wurden, erschließen sich der <strong>LED</strong> nun weite Einsatzbereiche z. B. auch in der<br />

Beleuchtungstechnik. Einige Einsatzbereiche sind:<br />

Leuchtmittel, um Glühlampen oder Halogenlampen zu ersetzen, z. B. in gesockelter Ausführung<br />

(siehe Bilder unten)<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

Laufschriftanzeigen zur Informationsübermittlung in der Öffentlichkeit, Wechselkennzeichen<br />

im Straßenverkehr<br />

Statusanzeigen, beispielsweise Betriebsbereitschaft bei Geräten aller Art<br />

Infrarot-<strong>LED</strong> in Fernbedienungen, vor allem im Bereich der Unterhaltungselektronik<br />

<strong>LED</strong>-Bündel in Verkehrsampeln (statt gewöhnlicher Glühlampen mit Farbfiltern. Hier macht<br />

sich neben der längeren Lebensdauer auch die schnellere Ansprechzeit gegenüber<br />

Glühlampen bemerkbar.<br />

im Automobil-Bereich, insbesondere als drittes Bremslicht, zunehmend auch vollständige<br />

rückwärtige Fahrzeugbeleuchtung und Blinker sowie ab 2007 auch als Frontscheinwerfer<br />

Fahrradbeleuchtung, vornehmlich als Rücklicht, zunehmend aber auch als Scheinwerfer<br />

Siebensegmentanzeigen an Taschenrechnern und Messgeräten (dort inzwischen weitgehend<br />

abgelöst durch Flüssigkristallanzeigen)<br />

rote und gelbe <strong>LED</strong>s für Anzeigen in Bereichen, wo die Dunkeladaptation des Auges nicht<br />

beeinträchtigt werden darf (Flugzeug-Cockpits, Schiffsbrücken, Sternwarten, im nächtlichen<br />

Geländeeinsatz (Militär oder Tierbeobachtung))<br />

Mobile Beleuchtungsanwendungen, wie Taschenlampen, zunehmend auch im<br />

Automobilbereich<br />

als Teil von Bewegungssensoren, beispielsweise bei Zeigegeräten in der EDV oder für<br />

Lichtschranken<br />

zur Belichtung der Tonerwalze bei <strong>LED</strong>-Druckern<br />

zur Displayhinterleuchtung (Mobiltelefon, Monitore). Dieser Bereich macht einen großen Teil<br />

des Marktes der <strong>LED</strong> aus<br />

(tageslichtfähige) TV-Großdisplays (z. B. in Stadien)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!