15.11.2012 Aufrufe

Informationen für Dialysepatienten - dialyse-la.de

Informationen für Dialysepatienten - dialyse-la.de

Informationen für Dialysepatienten - dialyse-la.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kalium<br />

Dialysezentrum Landshut<br />

Da die Niere das Hauptausscheidungsorgan <strong>für</strong> Kalium ist, treten im Ver-<br />

<strong>la</strong>uf <strong>de</strong>r Nierenerkrankungen fast immer Störungen im Kaliumhaushalt auf.<br />

Wird mit <strong>de</strong>r Nahrung zu viel Kalium zugeführt, kann dies zu einem gefährli-<br />

chen Kaliumanstieg führen. Neben einer erheblichen Überwässerung ist das<br />

<strong>für</strong> einen <strong>Dialysepatienten</strong> eine möglicherweise sogar lebensbedrohliche Ge-<br />

fahr, da Kalium in erhöhter Konzentration wie ein Nervengift wirkt und es<br />

neben Lähmungserscheinungen <strong>de</strong>r Muskeln mit <strong>de</strong>m typischen Symptom<br />

schwerer Beine, die man kaum noch heben kann, zu Herzrhythmusstörun-<br />

gen kommen kann, im Extremfall zum Herzstillstand. Über seine Kaliumwer-<br />

te Bescheid zu wissen und sein Verhalten danach zu richten, ist daher <strong>für</strong><br />

je<strong>de</strong>n <strong>Dialysepatienten</strong> unbedingt wichtig.<br />

Worin ist Kalium enthalten?<br />

Da Kalium sowohl <strong>für</strong> Pf<strong>la</strong>nzen als auch <strong>für</strong> Tiere ein lebensnotwendiger<br />

Nährstoff ist, kommt es in allen unverarbeiteten Lebensmittel vor. Beson<strong>de</strong>rs<br />

reich sind<br />

Bananen, Nüsse, Schoko<strong>la</strong><strong>de</strong>, Gemüse wie Tomate, Spinat, Broc-<br />

coli, Kartoffeln und Vollkornprodukte.<br />

Kaliumarm sind viele stärker verarbeitete Lebensmittel, Fette und Öle, Zu-<br />

cker, Weißmehl, polierter Reis und Teigwaren. Trink- und Mineralwasser ent-<br />

halten sehr wenig Kalium.<br />

Praktische Tipps <strong>für</strong> Ihren Speisep<strong>la</strong>n:<br />

• Eine Kaliumreduzierte Kost sollte 2000 - 2500 mg Kalium pro Tag nicht<br />

überschreiten. Umrechnungsfaktor <strong>für</strong> Kalium: 1 mmol = 39 mg.<br />

• Kaliumreich sind: Obst- und Gemüsesäfte, Wein = Traubensaft, Papri-<br />

ka, Milch, Trockenobst wie Datteln, Feigen, Rosinen, Bananen, Pf<strong>la</strong>u-<br />

men, Pfirsich, Kiwi, Kirschen, Melonen, Kartoffel, Fertigprodukte wie<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!