28.02.2015 Aufrufe

Schlussbericht Projekt Zukunft urbane Mobilität (PDF 4 MB)

Schlussbericht Projekt Zukunft urbane Mobilität (PDF 4 MB)

Schlussbericht Projekt Zukunft urbane Mobilität (PDF 4 MB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

[Ziele] 17<br />

Hardbrücke<br />

[47° 23' 7" N, 8° 31' 2" O]<br />

1<br />

2<br />

3<br />

Handlungsempfehlungen<br />

Die Unternehmen des öffentlichen Verkehrs, Fahrzeugflottenbetreiber<br />

und Private geben leichten Verkehrsträgern und energieeffizienten<br />

Antriebssystemen den Vorzug.<br />

Der Einsatz erneuerbarer Energieträger als Treibstoff wird unter<br />

Berücksichtigung ganzheitlicher Kriterien gefördert.<br />

Die öffentliche Hand übernimmt eine Vorreiterrolle in der Weiterentwicklung<br />

und Einführung interaktiver Systeme, welche die Fahrzeuglenkerinnen<br />

und -lenker aktiv unterstützen, die Sicherheit erhöhen,<br />

einen stetigen Verkehrsfluss ermöglichen und damit die Kapazität der<br />

bestehenden Infrastruktur steigern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!