15.11.2012 Aufrufe

Bedienungsanleitung Biovent SLC - Eder

Bedienungsanleitung Biovent SLC - Eder

Bedienungsanleitung Biovent SLC - Eder

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.4.Technische Beschreibung<br />

PLANUNG - MONTAGE - BEDIENUNG - WARTUNG<br />

<strong>Biovent</strong>-SL C<br />

Der Stückholzkessel BIOVENT-<strong>SLC</strong> ist ein geschweißter Stahlheizkessel mit einer<br />

Nennleistung von 29 kW, 34 kW, 42 kW oder 48 kW. Der nach dem Prinzip des seitlichen<br />

Unterbrandes arbeitende Kessel ist speziell für die Verfeuerung von Stückholz ausgelegt. Der<br />

Füllraum ist quaderförmig ausgeführt und nach unten durch spezielle Füllraumroste<br />

abgeschlossen. Unmittelbar hinter dem Füllraum ist die Brennkammer und in weiterer Folge<br />

der groß dimensionierte Wärmetauscher angeordnet. Durch die schräg verlaufende<br />

Füllraumöffnung erfolgt die Brennstoffbefüllung bequem von oben mit Stückholz.<br />

Mit Hilfe des Saugzugventilators wird über die Primärluftklappe die Verbrennungsluft an der<br />

Rückseite des Kessels angesaugt. Der Brennstoff gast im Füllraum aus, entzündet sich und<br />

brennt durch die Abbrandplatte nach hinten in die Brennkammer. Aufgrund der Messung des<br />

Sauerstoffgehaltes im Abgas durch die Lambda-Sonde erfolgt über die elektronische<br />

Steuerung die Zufuhr der notwendigen Sekundärluft (Sekundärluftklappe), zwecks<br />

Optimierung der Verbrennung.<br />

Zur Reinigung der Wärmetauscherflächen ist oberhalb vom Wärmetauscher des Kessels<br />

eine Reinigungsöffnung angebracht. Die Grobreinigung der Wärmetauscherflächen erfolgt<br />

mit den in den Wärmetauscherzügen befindlichen Reinigungsschikanen des Kessels. Die<br />

Betätigung selbiger erfolgt von außen händisch mittels Hebelvorrichtung. Die anfallenden<br />

Verbrennungsrückstände können sowohl durch die auf der Vorderseite des Kessels<br />

befindliche Schürtüre als auch durch die seitlichen Putzöffnungen entfernt werden. Der<br />

Füllschacht und die Kesselzüge sind wassergekühlt ausgeführt, nach außen wärmegedämmt,<br />

sowie mit Stahlblech verkleidet. Der Kessel ist mit einem Kühlregister für den<br />

Anschluss einer thermischenAblaufsicherung ausgerüstet.<br />

Die Steuerelektronik ermöglicht in Verbindung mit den entsprechenden Erweiterungsmodulen<br />

die Regelung von bis zu 4 Mischerkreisen und 2 Warmwasserbereitern.<br />

Rauchgasschikane<br />

zur Reinigung der<br />

Wärmetauscherflächen<br />

Putzdeckel<br />

thermodynamische<br />

Brennkammer<br />

Betätigungshebel<br />

für Reinigung<br />

MULTIFUNKTIONELLES HEIZEN<br />

Lasthaken zum Transport<br />

des Kessels mit Hebevorrichtung<br />

Bedienfeld mit 4-zeiligem<br />

Klartextdisplay und optischen<br />

Zustandsmeldungen<br />

großer Füllraum für 1/2m<br />

Stückholzscheite<br />

Elektronikeinheit mit<br />

Mikroprozessor-Steuerung<br />

zugänglich durch Demontage<br />

der Frontverkleidung<br />

dickwandige Kesselisolierung<br />

für minimale<br />

Abstrahlungsverluste<br />

Seite 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!