02.03.2015 Aufrufe

SEMESTERBRIEF - Schule Wehntal Schule Wehntal

SEMESTERBRIEF - Schule Wehntal Schule Wehntal

SEMESTERBRIEF - Schule Wehntal Schule Wehntal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sie am 22. Dezember ins Sauriermuseum Aathal,<br />

wo sie sogar die Führerin mit ihrem grossen Wissen<br />

beeindruckten.<br />

Zusammen mit der Unterstufe fand vor den<br />

Herbstferien die Herbstwanderung statt. Gemeinsam<br />

wanderten sie zur Schliniker Platte und<br />

verbrachten dort tolle Stunden.<br />

Kaum hatte das neue Quartal begonnen, stand<br />

schon der Räbeliechtliumzug vor der Tür. Im<br />

Zeichnen gestalteten die Mittelstüfler dafür neue<br />

Plakate. Gemeinsam schnitzten sie 50 Räben um<br />

zwei Wagen damit zu schmücken. Diesen zogen<br />

die 4. Klässler durch Schleinikon. Die 5. Klässler<br />

stellten in der Handarbeit Laternen her. Auch die<br />

6. Klässler machten mit Feuereifer am Umzug<br />

mit, durften sie doch die Fackeln tragen.<br />

Kurz nach den Sommerferien eröffnete Berty Kurmann<br />

ihrer Klasse, dass in diesem Jahr die Mittelstufe<br />

an der Reihe sei, die Seniorenweihnacht<br />

und das Weihnachtsspiel zu gestalten. Ein grosses<br />

Stöhnen folgte. «Nein! Nicht schon wieder Maria<br />

und Josef!» So kam es, dass die Schülerinnen<br />

und Schüler in der Biblischen Geschichte selbst<br />

das Drehbuch zu einem Weihnachtsspiel schrieben.<br />

In vielen Stunden wurden auch die Kulissen<br />

entworfen und gebaut. Ebenso übernahmen die<br />

Kinder alle Arbeiten hinter der Bühne selbst. Aber<br />

die ganze Arbeit hatte sich gelohnt. Die Aufführung<br />

war ein voller Erfolg! Die Senioren und Eltern<br />

waren begeistert und belohnten die Klasse<br />

mit lang anhaltendem Applaus.<br />

Am 12. Dezember war die <strong>Schule</strong> mit einem<br />

Adventsfenster an der Reihe. Dafür gestalteten<br />

die Kinder Sterne, die den Weihnachtsbaum vor<br />

dem Schulhaus zierten.<br />

Der Frauenverein spendierte der <strong>Schule</strong> als Dankeschön<br />

für die Unterhaltung bei der Seniorenweihnacht<br />

den Zmorgen beim Schulsilvester.<br />

Vielen Dank!<br />

Im Moment arbeiten die Kinder mit einem Wochenplan.<br />

Jedes Kind hat seinen individuellen<br />

Plan, auf dem es sehen kann, was es in dieser<br />

Woche alles machen muss. Auch die neuen M/U-<br />

Themen «Geografie der Schweiz», «Geografie<br />

des Kantons Zürich» und «Orientieren/Schleinikon»<br />

erarbeiten die Kinder selbstständig.<br />

Den Beurteilungsbericht haben wir<br />

im Dezember zugestellt bekommen.<br />

Wir werden den Bericht nun<br />

schulintern genau anschauen und<br />

daraus abzuleitende Massnahmen<br />

miteinander diskutieren.<br />

Über die Ergebnisse dieser Externen<br />

<strong>Schule</strong>valuation, welche alle<br />

vier Jahre stattfindet, werden wir<br />

Sie mit einem Informationsschreiben<br />

vor den Frühlingsferien genauer<br />

informieren.<br />

Gerne möchte ich Sie wieder auf<br />

unsere Homepage hinweisen.<br />

Mit nur drei Klicks von «www.<br />

schulewehntal.ch» → «Unsere<br />

<strong>Schule</strong>n» (linke Spalte) → «<strong>Schule</strong><br />

Schleinikon» (linke Spalte) gelangen<br />

Sie auf unsere Schleiniker<br />

Schulseite.<br />

Mit einem weitern Klick, beispielsweise<br />

auf → «Unsere <strong>Schule</strong>» öffnen<br />

Sie die verschiedenen Bereiche<br />

von Agenda bis Downloads. Hier<br />

finden sie immer diverse Informationen,<br />

Berichte, Fotos usw..<br />

Für die kommenden Skiferien<br />

wünsche ich Ihnen genügend<br />

Schnee und natürlich unfallfreie,<br />

sportliche Erholung<br />

Urs Bolliger<br />

Agenda<br />

09.01.2012 Schulbeginn<br />

13.02. – 24.02.2012 Sportferien<br />

08./09.03.2012 Besuchstage<br />

23./24.03.2012 interne Weiterbildung, ganzer Tag schulfrei<br />

05.04. – 09.04.2012 Gründonnerstag, Ostertage<br />

23.04. – 04.05.2011 Frühlingsferien<br />

17.05. – 18.05.2012 Auffahrtstage<br />

22.05.2012 Kapitel, Nachmittag schulfrei<br />

26.06 – 28.05.2012 Pfingsten<br />

05.06.2012 Sporttag<br />

12.06.2012 Verschiebedatum Sporttag<br />

12.07.2012 Jahresausstellung und Verabschiedung der 6. Klässler<br />

13.07.2012 letzter Schultag<br />

14.07.2012 Beginn Sommerferien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!