05.03.2015 Aufrufe

Fortbildung - im Allgemeinen Krankenhaus Hagen

Fortbildung - im Allgemeinen Krankenhaus Hagen

Fortbildung - im Allgemeinen Krankenhaus Hagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sehr geehrte Frau Kollegin,<br />

sehr geehrter Herr Kollege,<br />

die Analgosedierung ist unbestritten essentieller<br />

Bestandteil einer jeden Intensivtherapie. Aus<br />

diesem Grunde steht sie <strong>im</strong>mer wieder <strong>im</strong> Focus<br />

wissenschaftlicher Betrachtungen.<br />

Parallel hierzu nehmen in der aktuellen Diskussion<br />

zunehmend auch pharmaökonomische Aspekte<br />

mehr Raum ein.<br />

In zahlreichen Studien wurde der medizinische<br />

Vorteil und der ökonomische Benefit täglicher<br />

Wake-Up-Procedures eindeutig belegt.<br />

Gegenstand der aktuellen Diskussion ist die<br />

Kernfrage: Existieren moderne Therapiekonzepte,<br />

die ein individuelles Analgosedierungsniveau<br />

ermöglichen und gleichzeitig auch<br />

pharmaökonomische Aspekte berücksichtigen?<br />

Die Referenten werden den aktuellen Stand der<br />

wissenschaftlichen Diskussion darstellen und<br />

versuchen, anhand von Fallbeispielen, Antworten<br />

auf diese Frage zu geben.<br />

Ich begrüße Sie ganz herzlich zu unserer aktuellen<br />

<strong>Fortbildung</strong> und wünsche Ihnen und uns einen<br />

praxisorientierten und erkenntnisreichen<br />

Veranstaltungsverlauf.<br />

Dr. med. Martin Marsch<br />

Chefarzt der Klinik für<br />

Anästhesie und Intensivmedizin<br />

Referenten:<br />

Prof. Dr. med. Wolfram Wilhelm, DEAA<br />

Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin<br />

Klinikum Lünen - St.-Marien-Hospital<br />

Fred Leicht, leitender Intensivpfleger<br />

Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin<br />

Klinikum Lünen - St.-Marien-Hospital<br />

Die Zertifizierung der Veranstaltung bei der<br />

Akademie für ärztliche <strong>Fortbildung</strong> der<br />

Ärztekammer Westfalen-Lippe ist beantragt.<br />

Im Anschluss laden wir Sie herzlich zu einem<br />

Imbiss ein.<br />

Die Veranstaltung findet mit freundlicher<br />

Unterstützung der Firma statt.<br />

Anmeldung:<br />

Damit wir besser disponieren können, bitten wir<br />

Sie um eine Vorabanmeldung per FAX:<br />

02331-2012006<br />

Klinik für Anästhesie + Intensivmedizin<br />

Kontaktdaten<br />

__________________________________<br />

Datum, Unterschrift<br />

Bitte beachten Sie auch folgende<br />

<strong>Fortbildung</strong>:<br />

Moderne anästhesiologische Konzepte<br />

in der Fast-Track-Chirurgie<br />

Referent: Prof. Dr. Thorsten Schröder,<br />

Chefarzt der Klinik für Anästhesie<br />

und Intensivmedizin, Karl-Olga-Hospital,<br />

Stuttgart<br />

Montag, 25.05. 18:00 bis 20:00 Uhr<br />

Ort: Kreishandwerkerschaft <strong>Hagen</strong>,<br />

Handwerkerstr. 11 (ehemals Eugen-Richter-<br />

Str. 114) in 58135 <strong>Hagen</strong><br />

Gemeinsame <strong>Fortbildung</strong> PAINS / eine<br />

Initiative aller <strong>Hagen</strong>er Anästhesiekliniken

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!