15.11.2012 Aufrufe

WEIHNACHTSZEITUNG - ZENTRUM Aarau

WEIHNACHTSZEITUNG - ZENTRUM Aarau

WEIHNACHTSZEITUNG - ZENTRUM Aarau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

15<br />

fülle sie doch nicht nur eine festliche<br />

Effektfunktion, sondern ersetze für<br />

sechs Wochen die «normale Strassenausleuchtung»,<br />

betont Baumann.<br />

Im Zuge der Umgestaltung der Altstadtgassen<br />

sind die elektrischen<br />

Installationen erneuert worden, die<br />

Leitungen sind jetzt in einem einzigen<br />

Kabel vereint und führen über<br />

ein zentrales Seil, an dem auch die<br />

moderne Beflaggung befestigt werden<br />

kann.<br />

Verzicht auf Giebelbeleuchtung<br />

Im Bereich Altstadt prangen heuer<br />

noch 39 Sterne, sieben erleuchten<br />

die Vordere Vorstadt, fünf sind am<br />

Rain gespannt. Aus Sicherheitsgründen<br />

verzichtet wird seit einem Jahr<br />

auf die Giebelbeleuchtung in der<br />

Vorstadt, einzig an der oberen Mühle<br />

brennen noch die früher vertrauten<br />

Glühbirnen. Nach erfolgreichen Versuchen<br />

verwendet die IB<strong>Aarau</strong> in der<br />

Altstadt neuerdings LED-Lampen,<br />

Sicher, bequem, zuverlässig<br />

Wir fahren Sie<br />

sicher und<br />

bequem in die<br />

Stadt und in die<br />

Region<br />

Wir sind für <strong>Aarau</strong><br />

- innovativ<br />

- umweltfreundlich<br />

- leise<br />

Wir freuen uns auf Sie.<br />

die weniger Strom verbrauchen und<br />

länger halten.<br />

Insgesamt werden jeweils in den Tagen<br />

nach dem Rüeblimärt in der Stadt<br />

für die offizielle Weihnachtsbeleuchtung<br />

rund 2500 Lichtquellen montiert.<br />

Hinzu kommen die so genannten<br />

«Wolken» über der Bahnhofstrasse,<br />

heute noch sichtbares Resultat einer<br />

einmaligen Aktion, die von Christian<br />

Stebler, Inhaber der Firma Brillen<br />

Trotter, vor einem Dutzend Jahren<br />

lanciert worden war. Weil die Gestaltung<br />

des neuen Bahnhofplatzes noch<br />

nicht vollendet ist, verzichtet man an<br />

dieser Stelle auf drei «Wolken» und<br />

hat diese weiter östlich gegen den<br />

Kreuzplatz versetzt. Auch hier lässt<br />

sich mit neuem Material, nämlich mit<br />

Halogenlampen zu 18 Watt, Kosten<br />

sparen. Adrian Baumann beziffert den<br />

Aufwand für die <strong>Aarau</strong>er Weihnachtsbeleuchtung<br />

mit rund 6000 bis 7000<br />

Franken für jene rund 600 Stunden,<br />

APU KUNTUR – Von den<br />

Anden nach Europa<br />

Alpaca steht als eine der wertvollsten Wollsorten und ist bekannt<br />

wegen ihrer speziellen thermischen Eigenschaften beim Tragen, ihrer<br />

beeindruckenden Schön- und Weichheit. Diese Eigenschaften geben<br />

diesen Kleidungsstücken einen unvergleichbaren Stil von Eleganz mit<br />

einzigartiger Farbintensität.<br />

Einzelne hochwertige Alpaca-Produkte, wie zum Beispiel Handschuhe,<br />

Pulswärmer, Stulpen, Schals, Finken, Socken, finden Sie neu im<br />

Sanitätsartikelfachgeschäft Fränzi Götz in <strong>Aarau</strong>.<br />

Diese Produkte sind waschbar und pflegeleicht. Alpacawolle ist von<br />

Natur aus antibakteriell und somit schmutzabweisend.<br />

Sanitätsartikel<br />

Fränzi Götz<br />

Graben 42<br />

5000 <strong>Aarau</strong><br />

die sie bis zum Dreikönigstag 2012 in<br />

Betrieb sein wird.<br />

Neu auch auf dem Aargauerplatz<br />

Abgerundet wird die Adventsdekoration<br />

durch drei mächtige Weihnachtsbäume<br />

am Zollrain, auf dem Kirchplatz<br />

und auf dem Aargauerplatz.<br />

Privat gesponsert wird der vierte<br />

Baum vor dem Saxerhaus. Chef der<br />

Montage ist seit Jahrzehnten Beat Vögele,<br />

der sein Metier beherrscht und<br />

deshalb von seinen Kollegen scherzhaft<br />

«Mister Weihnachtsbeleuchtung»<br />

genannt wird. Er stellt sein Wissen<br />

und seine Fertigkeit übrigens auch<br />

in gleicher Sache Gemeinden wie<br />

den beiden Entfelden, Suhr, Küttigen<br />

oder Mooslerau zur Verfügung.<br />

Erstmals eingeschaltet wird die Weihnachtsbeleuchtung<br />

in der Aargauer<br />

Kantonshauptstadt am Freitag, 25. November,<br />

beim Eindunkeln, zum Auftakt<br />

des <strong>Aarau</strong>er Night-Shoppings. ■<br />

Fon 062 823 12 05<br />

Fax 062 823 12 06<br />

info@goetzsanitaet.ch<br />

www.goetzsanitaet.ch<br />

ins_san.goetz_102x145_v01.indd 1 18.10.11 08:45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!