15.11.2012 Aufrufe

Montagezubehör

Montagezubehör

Montagezubehör

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ARMATUREN-ANSCHLUSSZUBEHÖR<br />

INFORMATION<br />

Sichern SIE sich ab!<br />

Mit Markenprodukten im Bereich der Geräteanschluss-Armaturen<br />

Denn sicherer Trinkwasserschutz kennt keine Standardanwendungen.<br />

Wasser ist unsere wichtigste Ressource. Besonders Trinkwasser ist wertvoll und rar. Deshalb liegt<br />

es in unser aller Verantwortung, das Trinkwasser zu schützen und seine Güte zu erhalten.<br />

Jede Trinkwasserinstallation ist anders: Die Zahl und Art der Zapfstellen, die Gefährdungsrisiken,<br />

die angeschlossenen Apparate und Anlagen lassen unzählige Variationen zu. Aber jede Installation<br />

muss normgerecht abgesichert werden, um ein Rückfließen von Schmutzwasser in das Leitungsnetz<br />

zuverlässig auszuschließen. Welche Sicherungseinrichtung eingesetzt wird, hängt von zahlreichen<br />

Details der Installation ab.<br />

GEFAHR!<br />

Verunreinigung des Trinkwassers<br />

Eine große Gefahr für Trinkwasser-Leitungsanlagen sind Druckunterschiede, die z.B. durch Wasser -<br />

mangel im Rohrsystem, Rohrbruch oder Absperrung einer Anlage auftreten können. Durch derartige<br />

Druckunterschiede in einem Leitungssystem entsteht eine Rücksaugung, die verunreinigtes Wasser<br />

aus Schläuchen, Fässern und Wannen in die Trinkwasserleitung gelangen lässt. Der Rücksaugvorgang<br />

dauert so lange an, bis er mechanisch unterbrochen wird. Mechanische Unter brechungen können mit<br />

Einzelsicherungen wie Rückflussverhinderer und Rohrbelüftern oder durch Sicherungskombinationen<br />

erreicht werden (ab Seite 05).<br />

Bitte beachten Sie:<br />

Die Trinkwasserverordnung wurde überarbeitet und verschärft.<br />

Es werden deutlich höhere Anforderungen an die Werkstoffzusammensetzung von Armaturen und<br />

Installationsmaterialien gestellt. Nicht nur Hersteller, sondern auch Sie, die Fachbetriebe, werden neuer<br />

dings dabei in die Pflicht genommen. Der Installateur ist verantwortlich für die Auswahl der verwendeten<br />

Werkstoffe und muss dementsprechend mit haftungsrechtlichen Konsequenzen rechnen, sollte<br />

aufgrund des Einsatzes von nicht einwandfreiem Material die Trinkwasserqualität gefährdet werden.<br />

Wir empfehlen Ihnen daher die Verwendung von Produkten der Firmen EGGEMANN und SCHELL.<br />

Beispiele für platzsparende und elegante Lösungen<br />

Vor allem bei Renovierungen muss oftmals nachträglich ein zusätzlicher Geräteanschluss geschaffen<br />

werden. Eine elegante Lösung: das Geräte-Eckventil. Mit wenigen Handgriffen kann das Ventil, das<br />

serienmäßig über ein Fettkammer-Oberteil und einen Rückflussverhinderer verfügt, auf ein vorhandenes<br />

Eck ventil aufgesetzt werden – und schon steht ein zusätzlicher absperrbarer Auslauf für den<br />

Schlauchanschluss zur Verfügung. Die Besonderheit: das montagefreundliche Achsmaß von 60 mm!<br />

Selbst unter un günstigsten Bedingungen kann dadurch problemlos auch ein „Aqua-Stop“ angeschlossen<br />

werden, ohne die Bedienbarkeit des Eckventils einzuschränken. Ebenfalls garantiert ist die dauerhafte<br />

und zu verlässige Funktion des Kombi-Eckventils. Für alle Installationen, bei denen ein zusätzlicher<br />

Schlauch anschluss gefragt ist siehe Seite 05/06.<br />

<strong>Montagezubehör</strong> // 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!