15.11.2012 Aufrufe

05001_MesseNews_BAU_2011_DT.pdf

05001_MesseNews_BAU_2011_DT.pdf

05001_MesseNews_BAU_2011_DT.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neue Wege in der Fluchttürverriegelung<br />

Panikbeschlag und Fluchttürverriegelungstechnik in einem System<br />

Die elektrisch verriegelte Touch Bar EVT<br />

mit integrierter LED-Statusanzeige<br />

■ Integration einer Fluchttürverriegelung<br />

gem. EltVTR in einer Touch Bar an ein- und<br />

zweifl ügeligen Fluchttüren nach EN 1125.<br />

■ Über die in der elektrisch verriegelten<br />

Touch Bar (EVT) integrierte LED-Anzeige<br />

wird der Status „Verriegelung“ bzw.<br />

„Entriegelung“ eindeutig signalisiert.<br />

■ Im verriegelten Zustand ist die Tür<br />

immer durch die Zuhaltepunkte des<br />

Panikschlosses gesichert.<br />

■ Beschädigungen und / oder Funktionsbeeinträchtigungen<br />

der Tür durch unbefugte<br />

Öff nungsversuche werden durch die EVT<br />

vermieden.<br />

■ Die Systemkomponenten an einer Fluchttür<br />

werden reduziert.<br />

■ Mit allen GU-BKS Panikschlössern nach<br />

EN 1125 zugelassen und kombinierbar.<br />

■ Im Fluchttürpaket wird die EVT mit der<br />

Fluchttürsteuerung FTNT10 kombiniert<br />

und kann über die GU-BKS NET-Türbusschnittstelle<br />

vernetzt werden.<br />

Das Fluchttürpaket<br />

1. Elektrisch verriegelte Touch uch Bar (EVT)<br />

2. Fluchttürsteuerung FTNT10<br />

Entriegelung Alarm Verriegelung<br />

NET<br />

Türtechnik<br />

EXKLUSIV<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!