19.03.2015 Aufrufe

Satzung - TC Rumeln-Kaldenhausen

Satzung - TC Rumeln-Kaldenhausen

Satzung - TC Rumeln-Kaldenhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Der Austritt ist nur zum Ende eines Geschäftsjahres möglich und schriftlich zu<br />

erklären. Die Erklärung muss spätestens einen Monat vor Ablauf des Geschäftsjahres<br />

dem Verein zugegangen sein.<br />

Nur in besonders begründeten Fällen darf der Vorstand einem vorzeitigen Austritt<br />

zustimmen.<br />

3. Der Ausschluss ist möglich<br />

a. wegen eines schwerwiegenden Verstoßes gegen die <strong>Satzung</strong>en oder<br />

Bestimmungen des VEREINS, des TENNISKREISES, des TENNIS-<br />

BEZIRKES 1, des TENNIS-VERBANDES NIEDERRHEIN; des DEUTSCHEN<br />

TENNISBUNDES oder des LANDESSPORTBUNDES Nordrhein-Westfalen,<br />

b. wegen Nichtbeachtung gewichtiger Beschlüsse der Vereinsorgane,<br />

c. wegen eines schwerwiegenden Verstoßes, der sich gegen den Verein, seine<br />

Interessen und Zwecke richtet oder der in besonderem Maße sein sportliches<br />

Ansehen schädigt.<br />

Als schwerwiegender Verstoß gilt auch die Nichterfüllung finanzieller<br />

Verpflichtungen gegenüber dem Verein. Werden ein Jahresbeitrag und/oder<br />

ein außerordentlicher Beitrag geschuldet, ist ein Ausschluss erst möglich,<br />

wenn der geschuldete Betrag auch nach schriftlicher Mahnung nicht innerhalb<br />

von drei Monaten nach Zugang der Mahnung entrichtet wird. In der Mahnung<br />

muss auf die Möglichkeit des Ausschlusses hingewiesen werden.<br />

Über den Ausschluss entscheidet der Vorstand mit einer Mehrheit von 2/3 seiner<br />

Mitglieder, und, soweit möglich, nach vorheriger Anhörung des Mitgliedes.<br />

In minderschweren Fällen kann der Vorstand eine mündliche oder schriftliche<br />

Verwarnung oder ein Spielverbot bis zu 6 Monaten aussprechen.<br />

Die Entscheidung über einen Ausschluss ist schriftlich zu begründen und dem<br />

Mitglied, soweit möglich, mit einem postalischen Zustellungsnachweis mitzuteilen.<br />

Gegen den Ausschluss kann das Mitglied binnen eines Monats nach Zugang des<br />

Beschlusses beim Vorstand schriftlich Einspruch an die Mitgliederversammlung<br />

einlegen. Bei einem rechtzeitigen Einspruch hat der Vorstand innerhalb von zwei<br />

Monaten eine Mitgliederversammlung einzuberufen, die darüber mit einfacher<br />

Mehrheit entscheidet.<br />

4. Die Beitragspflicht endet mit dem Ende der Mitgliedschaft.<br />

§ 10<br />

Organe des Vereins<br />

Vereinsorgane sind die Mitgliederversammlung und der Vorstand.<br />

§ 11<br />

Mitgliederversammlung<br />

1. Die Mitgliederversammlung ist das oberste Organ des Vereins.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!