23.03.2015 Aufrufe

Faltblatt mit Programm - Collegium Alexandrinum der Universität ...

Faltblatt mit Programm - Collegium Alexandrinum der Universität ...

Faltblatt mit Programm - Collegium Alexandrinum der Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorträge<br />

jeweils 20 Uhr c.t., Aula im Schloss, Erlangen<br />

22.4. Georg Simon Ohm - Kritische<br />

Bemerkungen zu Leben und Wirken<br />

Peter May, Studiendirektor i.R.<br />

29.4. Ludwig Feuerbach. Das Ende <strong>der</strong><br />

Religion?<br />

Prof. Dr. Hans Ineichen<br />

Professur für Philosophie, Nürnberg<br />

6.5. Die Päpstin Johanna. Eine Frau auf<br />

dem Papstthron?<br />

Prof. Dr. Klaus Herbers<br />

Lehrstuhl für Geschichte des Mittelalters<br />

Thema: Krieg und Terrorismus<br />

13.5. Umweltkatastrophen durch<br />

Terrorismus und Krieg<br />

Prof. Dr. Thomas Neeße<br />

Lehrstuhl für Umweltverfahrenstechnik<br />

und Recycling<br />

19.5. Krieg gegen den Terrorismus aus <strong>der</strong><br />

Perspektive des Völkerrechts<br />

Dr. Angelika Emmerich-Fritsche<br />

Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Nürnberg<br />

Thema: Alter und Altern - Risiken und Chancen<br />

26.5. Arznei<strong>mit</strong>tel gegen das Altern -<br />

Hoffnung o<strong>der</strong> Utopie?<br />

PD Dr. Wolfgang Mühlberg,<br />

Institut für Biomedizin des Alterns,<br />

Nürnberg<br />

3.6. Gedächtnis im Alter - Möglichkeiten<br />

und Grenzen einer För<strong>der</strong>ung<br />

Prof. Dr. Ulrich Fleischmann<br />

Institut für Psychogerontologie<br />

9.6. Schlaganfall - eine <strong>der</strong> großen<br />

Volkskrankheiten<br />

Prof. Dr. Bernhard Neundörfer<br />

Lehrstuhl für Neurologie<br />

17.6. Demenzen - Versorgung <strong>der</strong> Kranken<br />

und Entlastung <strong>der</strong> Angehörigen als<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung für das Gesundheitssystem<br />

PD Dr. Elmar Gräßel<br />

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie<br />

24.6. Isolation im Alter - Schicksal o<strong>der</strong><br />

Herausfor<strong>der</strong>ung?<br />

Prof. Dr. Manfred Stosberg<br />

Sozialwissenschaftliches<br />

Forschungszentrum, Nürnberg<br />

1.7. Diagnostik und Therapie <strong>der</strong><br />

Alzheimer-Demenz<br />

Prof. Dr. Jens Wiltfang<br />

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie<br />

8.7. Mobilität im Alter<br />

Prof. Dr. Heinz-Jürgen Kaiser<br />

Institut für Psychogerontologie<br />

15.7. Anti-Aging - Wunsch und Wirklichkeit<br />

PD Dr. Karl Günther Gaßmann<br />

Waldkrankenhaus<br />

22.7. Depression im Alter<br />

Prof. Dr. Joachim Demling<br />

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie<br />

Führungen<br />

jeweils samstags um 10.00 Uhr<br />

8.5. Schloss und historische Bauten <strong>der</strong><br />

<strong>Universität</strong><br />

Treffpunkt: Schlossplatz vor Eingang<br />

zum Schloss<br />

Führung: Bernhard Wieser, M.A.<br />

15.5. 90 Jahre Ur- und Frühgeschichtliche<br />

Sammlung<br />

Jubiläumsausstellung im<br />

Austellungsraum <strong>der</strong><br />

<strong>Universität</strong>sbibliothek, Schuhstraße 1a<br />

Treffpunkt im Eingangsbereich <strong>der</strong><br />

<strong>Universität</strong>sbibliothek<br />

Führung: Dr. Christian Züchner<br />

22.5. Martius-Pharmakognosie-Sammlung<br />

Institut für Pharmazie und<br />

Lebens<strong>mit</strong>telchemie<br />

Schuhstraße 19<br />

Führung: Prof. Dr. Karl Knobloch<br />

29.5. Arzneipflanzengarten<br />

Treffpunkt: Loschgestraße 3<br />

Führung: Prof. Dr. Oskar Schimmer<br />

5.6. Botanischer Garten, insbeson<strong>der</strong>e<br />

zur Flora <strong>der</strong> Alpen und außeralpiner<br />

Gebirge<br />

Treffpunkt: Eingang zu den<br />

Gewächshäusern,<br />

Führung: Dr. Peter Titze<br />

19.6. Röthelheim-Campus<br />

Treffpunkt: Feuerbach-Gedenkstein am<br />

Ludwig-Feuerbach-Platz neben Unicum<br />

Führung: Bernhard Wieser, M.A.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!