15.11.2012 Aufrufe

Das Förderband System - ASD Aluminium Systemtechnik Gmbh ...

Das Förderband System - ASD Aluminium Systemtechnik Gmbh ...

Das Förderband System - ASD Aluminium Systemtechnik Gmbh ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kunststof Kunststoffglieder<br />

Kunststof Kunststoffglieder<br />

fglieder fglieder-För fglieder -För -Förderbänder<br />

-För derbänder<br />

Die Vorteile<br />

Kunststof Kunststoffglieder<br />

Kunststof fglieder fglieder-För fglieder -För -Förderbänder<br />

-Förderbänder<br />

derbänder<br />

5.06<br />

5.06<br />

derbänder Die ursprünglich für die Lebensmittelindustrie entwickelten Kunststoffglieder-Bänder werden<br />

immer häufiger als Ersatz für Metall- oder Drahtgewebegurte verwendet.<br />

Auch Standard-Gewebebänder müssen aufgrund der geringen Standzeit immer häufiger dem<br />

Modulband weichen. Der MayTec Baukasten ist in den Bauhöhen 60, 100 und 150 mm mit den<br />

Kettenteilungen 1/2, 3/4, 1 und 1,5 Zoll erhältlich.<br />

<strong>Das</strong> Kunststoffgliederband läuft zwischen den Rahmenprofilen (innen laufend).<br />

Antriebsvarianten sind als Direktantrieb, Mittenantrieb und Trommelmotor möglich.<br />

Die Bauhöhe der Kunststoffglieder-Bänder ist je nach Belastung (max. 150 kg/m) in den<br />

Abmessungen von 60, 100 und 150 mm lieferbar.<br />

Gurtbreiten sind von 100 bis 2.000 mm, Achsabstände von 300 bis 25.000 mm mit<br />

Bandgeschwindigkeiten von 3 bis 30 m/min möglich.<br />

1. Formschlüssiger Antrieb durch Zahnräder.<br />

2. Die Gurtspannvorrichtungen werden meist gar nicht oder mit nur<br />

geringen Spannwegen betrieben.<br />

3. Die Gurtsteuerung ist problemlos, kein Verlaufen des Gurtes möglich,<br />

keine lästigen Wartungsarbeiten notwendig.<br />

4. Die Kunststoffgliedergurte sind in einem sehr breiten Temperaturspektrum<br />

einsetzbar.<br />

5. Kurven-Anwendungen sind einfachst mit geraden Strecken ohne Übergabe<br />

realisierbar.<br />

6 Sehr weite Achsabstände sind aufgrund der hohen Zugfestigkeit<br />

möglich.<br />

7. Die Endlosmontage auf der Anlage ist immer und ohne Spezialwerkzeug<br />

möglich.<br />

8. Bei Beschädigung des Gurtes kann der betroffene Bereich schnell und<br />

unkompliziert ausgetauscht werden.<br />

9. Die Ersatzteilhaltung wird minimiert, da in der Regel ein kurzes<br />

Ersatzstück ausreicht.<br />

10. Die Kunststoffgliedergurte weisen eine hohe Querstabilität auf.<br />

11. Offene Oberflächen (z.B. Gitterform) der Module sind möglich.<br />

12. Die Bandbreite kann auch breiter sein als die Länge des Achsabstandes.<br />

13. Keine Breitenbeschränkung der Modulbänder.<br />

14. Einfache Reinigung.<br />

15. Gute Gleiteigenschaften der Materialien.<br />

16. Schnitt- und schlagfeste Oberfläche der Kunststoffgliederbänder.<br />

17. Keine teuren Antriebs- und Umlenkrollen notwendig.<br />

18. Querprofile und Seitenplatten für Steigförderer mit kleinen Umlenkdurchmessern<br />

möglich.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!