30.03.2015 Aufrufe

Hinweis zu diesem Aufgabenblatt Zulassung zur Prüfung Das ...

Hinweis zu diesem Aufgabenblatt Zulassung zur Prüfung Das ...

Hinweis zu diesem Aufgabenblatt Zulassung zur Prüfung Das ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Details <strong>zu</strong>m Programm<br />

<strong>Das</strong> <strong>zu</strong> lösende Puzzle wird folgendermaßen an Ihr Programm übergeben: Für jede Kachel bekommen Sie zwei<br />

Koordinaten eines Koordinatensystems, das folgendermaßen aussieht:<br />

Außerdem bekommen Sie die Kantenfarben als einfache Bezeichner. <strong>Das</strong> in der Abbildung gezeigte Problem<br />

würde dann folgendermaßen aussehen:<br />

% Die Kacheln haben eine Position (x, y) und sechs Farben, im Uhrzeigersinn,<br />

% beginnend mit der unteren Kante<br />

setup(<br />

[kachel(0, 0, b, b, r, y, r, y),<br />

kachel(1, 0, g, r, g, r, b, b),<br />

kachel(1, 1, y, b, r, y, r, b),<br />

kachel(0,-1, b, g, g, b, r, r)<br />

]<br />

).<br />

% Die Lösung ist eine Liste mit einer Liste pro Kachel. Die Kachel-Listen<br />

% enthalten drei Elemente: die Koordinaten der Kachel und die Anzahl der Schritte,<br />

% die die Kachel im Uhrzeigersinn gedreht werden muss.<br />

setup(P), solve(P,L), L = [[0, 0, 4], [1, 0, 3], [1, 1, 0], [0,-1, 5]].<br />

Viel Erfolg!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!