04.04.2015 Aufrufe

Gitarre und Gesang im Urlaub

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22.08. - 29.08. · Casanuova<br />

Rainer Wöffler<br />

wir haben etwas gemeinsam,<br />

wir tun, was wir lieben!<br />

Rainer Wöffler gehört schon<br />

seit langem zu den Top-Gitarristen<br />

des akustischen Blues in<br />

Deutschland: Seit 30 Jahren beschäftigt<br />

er sich mit der Countryblues-<strong>Gitarre</strong><br />

in allen ihren verschiedenen<br />

Stilen. Besonders die rauhen Bottleneck- So<strong>und</strong>s<br />

<strong>und</strong> rhythmischen Grooves des Deltablues sind seine Spezialität,<br />

aber auch die Hawaii-So<strong>und</strong>s der 20er-Jahre haben es<br />

ihm angetan. Mit seiner Band „Sons of the Desert“ <strong>und</strong> dem<br />

Duo „The Red Hot Serenaders“ leben die »roaring twenties«<br />

wieder auf: In beiden Formationen spielt Rainer auf <strong>Gitarre</strong>,<br />

Hawaii-<strong>Gitarre</strong>, Mandoline <strong>und</strong> Ukulele Blues, Jazz <strong>und</strong> Hawai<strong>im</strong>usik<br />

der frühen Jahre. Rainer hat schon mit vielen Größen<br />

der Bluesszene zusammen gespielt, unter anderem mit<br />

Erik Trauner (Mojo Bluesband), Klaus »Mojo« Kilian (Matchbox<br />

Bluesband), Louisiana Red (BRD), John Mooney (US), Sam<br />

Mitchell (UK), Rudi Blazer (NL) <strong>und</strong> Prof. David Evans (Memphis).<br />

Besuchen Sie<br />

unsere Webseite<br />

www.lakewood-guitars.de.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

M-32 CP<br />

Blues & Slide<br />

Der Kurs richtet sich an alle Blues-Interessierten, denen die<br />

Folk-Blues-<strong>Gitarre</strong> am Herzen liegt. Es werden sämtliche<br />

Facetten des Countryblues erklärt - von den harten Delta-<br />

Grooves eines Charley Patton bis zu feinen Ragt<strong>im</strong>epickings<br />

à la Blind Blake. Folkige Spielweisen von John Hurt stehen<br />

ebenso auf dem Programm wie harter Texas-Blues von Lightnin’<br />

Hopkins. Aber auch die Spielweisen der großen Bottleneck-Meister<br />

werden unter die Lupe genommen <strong>und</strong> detailliert<br />

erläutert: Sliden in Standard- oder offener St<strong>im</strong>mung,<br />

für Interessierte auch gerne Hawaii-Stile. Für Teilnehmer, die<br />

tiefer in die Welt der Slidegitarre einsteigen wollen, empfiehlt<br />

es sich, ein zweites Instrument mit dickeren Saiten <strong>und</strong> leicht<br />

erhöhter Saitenlage mitzubringen. Großen Wert werden wir<br />

<strong>im</strong> Kurs auf den persönlichen Ausdruck <strong>und</strong> die Dynamikmöglichkeiten<br />

der <strong>Gitarre</strong> legen. Es werden vor Ort je nach<br />

Kenntnisstand <strong>und</strong> Unterrichtswünschen Gruppen gebildet.<br />

Noten- <strong>und</strong> Theoriekenntnisse sind nicht erforderlich, alles<br />

wird spielerisch erarbeitet <strong>und</strong> sofort umgesetzt. Rainer Wöffler<br />

kennt sich sehr gut in der Geschichte des Blues aus, mit<br />

ihm kann man st<strong>und</strong>enlang über dieses Thema plaudern.<br />

Auch seine Mandoline <strong>und</strong> Ukulele hat er <strong>im</strong> Gepäck <strong>und</strong><br />

gibt Tipps, wie man diese Instrumente <strong>im</strong> Blues einsetzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!