11.04.2015 Aufrufe

Krankenkasse SWICA – Eine kurze Zusammenfassung - Promrisk

Krankenkasse SWICA – Eine kurze Zusammenfassung - Promrisk

Krankenkasse SWICA – Eine kurze Zusammenfassung - Promrisk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Spitalzusatzversicherung HOSPITA<br />

Durch die Spitalzusatzversicherung wird festgelegt in welchem Umfang bei stationärer<br />

Behandlung Kosten übernommen werden und in welcher Spitalabteilung die Behandlung<br />

durchgeführt wird. Die wichtigsten Stufen sind folgende:<br />

ALLGEMEIN:<br />

HALBPRIVAT:<br />

PRIVAT:<br />

Stationäre Behandlung auf der allgemeinen Abteilung ganze Schweiz<br />

Stationäre Behandlung halbprivate Abteilung<br />

Stationäre Behandlung private Abteilung<br />

Es werden unterschiedliche Möglichkeiten zur Prämienoptimierung angeboten. So kann bei<br />

der privaten oder halbprivaten Versicherung auch eine Einschränkung gemäss Spitalliste der<br />

<strong>SWICA</strong> gewählt werden. Oder die Private Abteilung kann auf weltweite Deckung ausgebaut<br />

werden.<br />

Durch Kostenbeteiligungen von CHF 1'000, CHF 2'000 oder CHF 5'000 können Sie selbst<br />

bestimmen wie hoch Ihr Prämienrabatt sein soll.<br />

Weitere Zusatzversicherungen<br />

INFORTUNA, DENTA, SALARIA<br />

INFORTUNA <strong>–</strong> Bei Unfall deckt diese Zusatzversicherung den Aufenthalt in der privaten<br />

Spitalabteilung sowie zusätzliche Heilungskosten in Ergänzung zum UVG und der<br />

Grundversicherung. Es besteht auch die Möglichkeit ein Invaliditätskapital oder ein<br />

Todesfallkapital zu versichern.<br />

Zahnstellungskorrekturen sind vor allem bei Kindern immer wieder ein Thema. Die<br />

Zahnversicherung DENTA bietet die Möglichkeit, dass Kosten von 50% (max. CHF 500.-) bis<br />

75% (max. CHF 2'000.-) an der Behandlung übernommen werden. Die Deckung für<br />

Zahnstellungskorrekturen wird in Ergänzung zur Zusatzversicherung TOP auf CHF 20'000.-<br />

bei Personen unter 25 Jahren erweitert.<br />

Verdienstausfall bei Krankheit ist nicht obligatorisch durch den Arbeitgeber versichert. So<br />

kann es sein, dass nach Ablauf der Frist für Lohnfortzahlung eine Lücke entsteht. Mit der<br />

Taggeldversicherung SALARIA (Krankheit, Unfall oder beides) kann diese Lücke<br />

geschlossen werden.<br />

Wenn Sie von den Bedingungen unseres Rahmenvertrages profitieren wollen, beraten<br />

wir Sie gerne!<br />

Neerach, im Januar 2008<br />

PROMRISK AG<br />

Heitligstrasse 19<br />

8173 Neerach<br />

Tel. 044 851 55 66<br />

Fax 044 851 55 60<br />

info@promrisk.ch<br />

Bei Interesse an einer Beratung: beachten Sie bitte die folgende Seite!<br />

Diese Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stellt lediglich eine <strong>Zusammenfassung</strong> der Produkte dar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!