16.11.2012 Aufrufe

Das (freiweltliche) Damenstift Buchau am Federsee - Germania Sacra

Das (freiweltliche) Damenstift Buchau am Federsee - Germania Sacra

Das (freiweltliche) Damenstift Buchau am Federsee - Germania Sacra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

§ 32. Liste der Orte mit Herrschaftsrechten, Besitzungen und E inkünften 203<br />

3 Weiher (Urbar Abschn. M; Amtsb. Bd. 1615), das Urbar des Kapitels<br />

von 1478 nennt weitere 3 Häuser, 4 Gärten, 1 Stadel, 41 Mm. Wiesen<br />

sowie ca. 120 J. Äcker, 1 Schmiede mit kleineren Wiesen- und Ackerstükken,<br />

1 Schleifmühle mit Weiher, das Haus des Barbiers (mit Garten und<br />

5 J. Äckern), das Wittumsgut (mit Haus, Garten, Stadel, 21 Y2 Mm. Wiesen<br />

und 38 J. Äcker sowie 4 Weihern), 1 weiteres Lehenhaus mit Garten,<br />

Wiesen- und Ackerstücken sowie Zinsen und Zehntrechte (S. 48, 54,<br />

963-992; ebd. Bd. 1617). Im 16. und 17. Jh. sind eine Reihe von Verkäufen<br />

an Äbtissin, Kapitel und Jahrzeit belegt (vgI. z. B. Nr. 743, 843, 904, 1082,<br />

1125, 1128,1151, 1166,1641,2366,2368,2371,2386,2439). 1628 bezieht<br />

die Jahrzeit aus Kappel 6 fl 13 x 1 d (Amtsb. Bd. 503). Nach dem Urbar<br />

von 1783 gehören dem Stift neben dem Abteimaierhof 9 Abteischupflehengüter<br />

mit ca. 5 Mm. Wiesen, 26 % J. Äcker, 3 Häuser und Gärten, 34<br />

Kapitelschupflehengüter (26 Häuser, 23 Gärten, 130 Mm. Wiesen, ca.<br />

240 J. Äcker, 2 Speicher, 2 Scheuern, 1 Schmiede, 1 Backhaus, 1 Ölmühle),<br />

7 Jahrzeitgüter (21 Y2 Mm. Wiesen, 38 Y4 Äcker, 1 Hofgut mit Scheuer<br />

und Gärten), 10 Korneliergüter (2 Y2 Mm. Wiesen, 10 3/4 J. Äcker), Abteieigengüter<br />

im Umfang von 63 Y2 Mm. Wiesen und 20 J. Äcker und<br />

dem Ziegelgarten sowie Kapiteleigengüter mit der Ziegelhütte, 10 Mm.<br />

Wiesen, 8 Y4 J . Äckern und dem Leprosorium (ebd. Bd. 1676).<br />

Kippenhausen (Gern. Immenstaad, Bodenseekreis): 1565 und 1717<br />

kauft <strong>Buchau</strong> Weingüter (Nr. 1322, 2573).<br />

Kleintissen (aufgeg. in Großtissen, Gern. Saulgau, Lkr. Sigmaringen):<br />

1475 hat <strong>Buchau</strong> den Zehnten (Rep. X vor Paket 117), der auch im<br />

Urbar von 1478 aufgeführt wird (Amtsb. Bd.1617 S.54 und 61). Ein<br />

bisher gemeinschaftlich mit Kloster Isny besessenes Gut wird 1571 geteilt<br />

(B 373 U 265). 1589 und 1590 werden Güter für die Jahrzeit gekauft<br />

(Nr. 1689, 1703).<br />

Krum bach (aufgeg. in Braunenweiler, Gern. Saulgau, Lkr. Sigmaringen):<br />

1463 ist ein Gütlein im Besitz von <strong>Buchau</strong> (Friedberg-Scheer U 88).<br />

1508 verkauft <strong>Buchau</strong> Güter an Kloster Schussenried (HStAS B 505<br />

U 784).<br />

L<strong>am</strong>pertsweiler (Gern. Saulgau, Lkr. Sigmaringen): 1390 verkauft<br />

Kloster Schussenried Güter an <strong>Buchau</strong> (Nr. 72). Im Urbar von 1478 werden<br />

3 Güter mit Häusern, Hofraiten und Gärten, 43 Mm. Wiesen und ca. 88 J.<br />

Äckern genannt (S. 318-327; Amtsb. Bd. 1617), ab 1486 Korneliergüter<br />

(Rep. IX K. 19 F. 9 Nr. 1; Nr. 531); 1621 erwirbt <strong>Buchau</strong> weitere Güter<br />

(B 373 U 101). Nach dem Urbar über die stiftischen Besitzungen im<br />

Saulgauer Distrikt, wozu auch L<strong>am</strong>pertsweiler gehört, besitzt <strong>Buchau</strong> 1738<br />

36 Y2 J. Äcker (in 20 Stücken) (HStAS H 220 Bd. 109 BI. 210v-217v,<br />

231 v-234 r).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!