21.04.2015 Aufrufe

Walter-Siegfried Nienhaus - Melchers

Walter-Siegfried Nienhaus - Melchers

Walter-Siegfried Nienhaus - Melchers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beschäftigung von Arbeitnehmern<br />

aus den osteuropäischen EU-Beitrittsländern<br />

Seminarziel<br />

Ziel des Seminars ist es, einen<br />

Überblick darüber zu geben, unter<br />

welchen rechtlichen Voraussetzungen<br />

Arbeitnehmer aus den osteuropäischen<br />

EU-Beitrittsländern<br />

seit dem 01.05.2004 beschäftigt<br />

werden können. Dabei sollen die<br />

Beschäftigungsmöglichkeit der<br />

osteuropäischen Arbeitnehmer aus<br />

arbeitsrechtlicher Sicht einschließlich<br />

europarechtlicher, ausländerrechtlicher,<br />

sozialversicherungsrechtlicher<br />

und steuerlicher Aspekte<br />

durchleuchtet werden.<br />

Teilnehmerkreis<br />

Unternehmer, Mitarbeiter der Personalabteilung,<br />

Handwerker<br />

Inhaltsüberblick<br />

I. EU-Grundfreiheiten<br />

A. Freiheit des Personenverkehrs<br />

B. Freiheit des Dienstleistungsverkehrs<br />

II. Arbeitnehmerfreizügigkeit<br />

III. Niederlassungsfreiheit<br />

IV. Dienstleistungsfreiheit<br />

V. Übergangsregelungen<br />

A. Einschränkung der Arbeitnehmerfreizügigkeit<br />

B. Einschränkung der Dienstleistungsfreiheit<br />

VI. Arbeitsgenehmigungsrecht<br />

VII. Sanktionen bei fehlender Arbeitserlaubnis<br />

VIII. Neue Beschäftigungsmöglichkeiten<br />

IX. Mindestarbeitsbedingungen<br />

Diskussion und Rückfragen der Teilnehmer<br />

Gebühr<br />

EUR 116,00 inkl. 16% MwSt (Dokumentation, Imbiss u. Erfrischungen<br />

inbegriffen). Die Stornierung ist bis 2 Wochen vor dem<br />

Seminartermin kostenlos. Bis eine Woche vor Seminartermin<br />

fällt die hälftige Seminargebühr an; danach die volle Gebühr.<br />

Gerichtsstand ist Heidelberg<br />

Termin/ Veranstaltungsort<br />

Heidelberg<br />

Freitag, den 25. Juni 2004<br />

15.00 Uhr bis ca. 17.30 Uhr<br />

69126 Heidelberg, Im Breitspiel 21<br />

Kontakt<br />

MELCHERS Seminare GmbH<br />

Im Breitspiel 21, 69126 Heidelberg<br />

Telefax: (06221) 1850-100<br />

Telefon: (06221) 1850-500<br />

E-Mail:info@melchers-seminare.com<br />

Ja, ich nehme an dem genannten Seminar teil.<br />

_________________________________________<br />

Name, Vorname<br />

_________________________________________<br />

Firma<br />

_________________________________________<br />

Straße<br />

_________________________________________<br />

PLZ, Ort<br />

_________________________________________<br />

Tel./Fax<br />

_________________________________________<br />

E-Mail<br />

Anmeldung<br />

_________________________________________<br />

Name, Vorname<br />

_________________________________________<br />

Firma<br />

_________________________________________<br />

Straße<br />

_________________________________________<br />

PLZ, Ort<br />

_________________________________________<br />

Tel./Fax<br />

_________________________________________<br />

E-Mail<br />

Bitte informieren Sie uns auch künftig über MELCHERS Seminarveranstaltungen und aktuelle Themen.<br />

25. Juni 2004 in Heidelberg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!