16.11.2012 Aufrufe

Herbst-Genussmarkt - Kronstorf

Herbst-Genussmarkt - Kronstorf

Herbst-Genussmarkt - Kronstorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Energie-Zukunft-<strong>Kronstorf</strong><br />

Kostenloser Energie-Check für Haus und Wohnung<br />

Im Gebäudebereich kann im<br />

Schnitt bis zu 50% Energie ohne<br />

Komfortverlust eingespart werden.<br />

In Zeiten stetig steigender<br />

Energiepreise ist es daher für<br />

jeden von uns wichtig, die eigenen<br />

Einsparmöglichkeiten zu<br />

kennen.<br />

Durch die Energie-Checks auf<br />

www.energiespargemeinde.at<br />

können Sie rasch und kostenlos<br />

herausfi nden, ob Ihr eigener<br />

Energieverbrauch zu hoch ist<br />

und mit welchen Maßnahmen<br />

dieser gesenkt werden kann:<br />

4<br />

www.energiespargemeinde.at -<br />

Geben Sie Postleitzahl und Gemeinde<br />

an und schon können<br />

Sie Ihr eigenes Haus oder Ihre<br />

Wohnung online nachbauen.<br />

Sie erhalten als Ergebnis alle<br />

Kenndaten in Form eines virtuellen<br />

Energieausweises.<br />

Im Anschluss daran können Sie<br />

die möglichen Sanierungsmaßnahmen<br />

für Ihr Haus bzw. Ihre<br />

Wohnung ausprobieren und erfahren,<br />

was z.B. neue Fenster,<br />

ein Vollwärmeschutz oder eine<br />

neue Heizung bringen.<br />

<strong>Kronstorf</strong>er Gemeindezeitung 10/2012<br />

Mehr Info unter<br />

www.energiespargemeinde.at<br />

E-Ladestation und 1. Biomasse-<br />

Nahwärmenetz starteten Betrieb Klimamönch<br />

Die Weltmeisterin 2010 und<br />

amtierende Vizeweltmeisterin<br />

im Wasserskislalomfahren, die<br />

<strong>Kronstorf</strong>erin Bianca Schall,<br />

nahm symbolisch, gemeinsam<br />

mit den Gemeindevertretern für<br />

die Marktgemeinde <strong>Kronstorf</strong>,<br />

die erste E-Ladestation in der<br />

Gemeinde kürzlich in Betrieb.<br />

Dank der Vorbereitung des Klima<br />

Aktiv Arbeitskreises im Rahmen<br />

des <strong>Kronstorf</strong>er Zukunftsweges<br />

unter der Leitung von<br />

Elisabeth Sochor und der Mithilfe<br />

von Helmut Rockenschaub ist<br />

es in kurzer Zeit gelungen, das<br />

Projekt E-Ladestation für Fahrräder<br />

und Autos umzusetzen.<br />

Am Freitag, den 7. September<br />

2012 wurde die neue 400 kW<br />

Biomasseanlage feierlich eröffnet.<br />

Eine technisch optimal abgestimmte<br />

Doppelkesseltechnik<br />

– verpackt in einem kompakten<br />

Fertigteilcontainer mit 140 m³<br />

Lagervolumen – sorgt für eine<br />

umweltfreundliche Wärme für<br />

die Gemeinde.<br />

Die Firma Latschbacher und das<br />

neue Wohnhaus der GWG in der<br />

Orchideenstraße sind die ersten<br />

Wärmebezieher dieser erneuerbaren<br />

Energie aus Biomasse.<br />

li: Inbetriebnahme der E-Ladestaion<br />

hinter dem Gemeindeamt. Fotos:privat<br />

o: Eröffnung des Biomasseheizwerks.<br />

besuchte<br />

<strong>Kronstorf</strong><br />

Der Arbeitskreis „Klima aktiv<br />

<strong>Kronstorf</strong>“ lud Edmund Brandner,<br />

Lokalredakteur der OÖ<br />

Nachrichten zum Thema<br />

„Erfahrungen eines<br />

Klimamönchs“<br />

im Rahmen des Kultur<strong>Herbst</strong><br />

<strong>Kronstorf</strong> zu einem Vortrag ein.<br />

Der studierte Literaturwissenschafter,<br />

Germanist und Historiker<br />

erzählte über seine Erfahrungen<br />

im Jahr 2010, in welchem<br />

er versucht hat, seinen CO²-<br />

Rucksack zu verringern, indem<br />

er seine Lebensgewohnheiten<br />

abgeändert hat. Unter anderem<br />

hat er sein Auto verkauft und<br />

legt seit her die meisten Strecken<br />

mit dem Fahrrad zurück.<br />

Dem überaus interessanten<br />

Vortrag lauschten eine Reihe<br />

von Zuhörern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!