16.11.2012 Aufrufe

Verkaufskatalog von www.cactusbooks.com

Verkaufskatalog von www.cactusbooks.com

Verkaufskatalog von www.cactusbooks.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Antiquariatskatalog <strong>von</strong> Dr.G.Gutte@<strong>cactusbooks</strong>.<strong>com</strong> | Angebotsstand: 14.11.2012<br />

Le Piante Succulente dell' Africa Orientale. 1. Aufl., Roma 2004. 301 S., 113 farb. Abb., 3 s/w. Abb., 22 Zeichn., engl./ital., Pp., 17 x 25 cm, 1230 g, (1)<br />

Das Werk enthält 14 Einzelarbeiten eines Symposiums zu Ehren des italienischen Botanikers Emilio Chiovenda (1871 - 1941), das vom 20. - 22. Spetember 2002 in<br />

Verbania (Italien) stattfand. Beitragsinhalte sind u.a. Aizoaceae (Hartmann), Euphorbias (Bisseret, Carter), Somalische Sukkulente (Lavranos, Zanovello) und die Arbeiten<br />

Chiovendas<br />

3710918004 Rümpler, T.; (Bearb.) Schumann, K.:Die Sukkulenten (Fettpflanzen und Kakteen).<br />

Beschreibung, Abbildung und Kultur derselben. 1. Aufl., Berlin 1892. 263 S., 139 Zeichn., Kldr., 15 x 23 cm, 650 g, (2) im alten Einband neu gebunden<br />

<strong>von</strong> K. Schumann nach dem Tode Rümplers aus dem Nachlaß herausgegebenes Werk, wobei es Schumann ergänzte und nach aktualisierter Systematik neu geordnet hat.<br />

195.00 €<br />

3713414003 Röth, J.; Weber, W.:Tillandsien - Blüten der Lüfte.<br />

1. Aufl., Radeb. 1991. 216 S., 61 farb. Abb., 66 Zeichn., Pp., 15 x 22 cm, 500 g, (2) Gebrauchsspuren<br />

<strong>von</strong> Röth aus dem Nachlaß Webers bearbeiteter Titel<br />

25.00 €<br />

3711015002 Safford, W.:Cactaceae of Northeastern and Central Mexico, together with a synopsis of the principal Mexican genera.<br />

(Die Cactaceae des nordöstlichen und zentralen Mexikos mit einer zusammenfassenden Übersicht über die hauptsächlichen mexikanischen Gattungen). 1. Aufl.,<br />

Washington 1908. 60 S., 55 s/w. Abb., 26 Zeichn., engl., Heftg., 14 x 22 cm, 120 g, (2) lose, Ex. ohn<br />

Sdr. aus Annual Report Smithsonian Institution 1908, p. 525 - 563, 15 pl.; eine wichtige Grundlagenarbeit für die 'Cactaceae' <strong>von</strong> Britton & Rose<br />

36.00 €<br />

3711252001 Safford, W.:Cactaceae of Northeastern and Central Mexico, together with a synopsis of the principal Mexican genera.<br />

(Die Kakteen des nordöstlichen und zentralen Mexikos mit einer zusammenfassenden Übersicht über die hauptsächlichen mexikanischen Gattungen). 1. Aufl., Washington<br />

1908. 60 S., 55 s/w. Abb., 26 Zeichn., engl., Repr., Heftg., 14 x 22 cm, 120 g, (2)<br />

Separatum aus: Annual Report Smithsonian Institution; eine wichtige Grundlagenarbeit für die 'Cactaceae' <strong>von</strong> Britton & Rose<br />

6.50 €<br />

3713499002 Sajeva, M.; Costanzo, M.:Succulents.<br />

The Illustrated Dictionary. 1. Aufl., Portland 1994. 239 S., 1212 farb. Abb., 5 Zeichn., engl., Kldr., 22 x 28 cm, 1300 g, (2)<br />

Die Ausgabe widmet sich nur den anderen Sukkuöenten. Im Jahre 2000 erschien ein 2. Band in gleicher Aufmachung mit 900 neuen und zahlreichen Ergänzungsbildern<br />

zu der in dieser Ausgabe dargestelllten Arten. Die Pflanzenbezeichnungen sind auf dem neuesten Stand.<br />

40.00 €<br />

3711796002 Salm-Dyck, J.:Cacteae in Horto Dyckensi Cultae Anno 1849 Secundum Tribus et Genera Digestae.<br />

(Kakteen, die im Garten Dyck 1849 kultiviert wurden nebst einer Systematik nach Tribus und Gattung). Bonn 1980(1850). 267 S., latein., Repr., Heftg., 15 x 23 cm, 400 g,<br />

(2)<br />

35.00 €<br />

3713805002 Salm-Dyck, J.:Cacteae in Horto Dyckensi cultae.<br />

1. Aufl., Düsseldorf 1993(1841). 48 S., latein., Repr., Heftg., 14 x 21 cm, 60 g, (2)<br />

Cactusville Facsimile No. 60; die erste Ausgabe der 1842, 1844 und 1850 jeweils erneut zusammengestellten Verzeichnisse<br />

18.00 €<br />

3713776002 Salm-Dyck, J.:Catalogus Plantarum quae in Horto Dyckensi coluntur.<br />

(Excerpts on Succulents). 1. Aufl., Reading 1996(1800). 8 S., engl., Repr., Heftg., 15 x 21 cm, 10 g, (2)<br />

Die <strong>von</strong> G.D. Rowley besorgte Ausgabe enthält 124 Artnamen, darunter <strong>von</strong> 18 Kakteen. Sie ist ein Extrakt aus einem 105seitigem Manuskript, das das erste erhaltene<br />

Pflanzenverzeichnis des Dyckschen Gartens umfaßt.<br />

7.00 €<br />

3713806002 Salm-Dyck, J.:Index Plantarum Succulentarum in Horto Dyckensi cultarum.<br />

4. Aufl., Aachen 1993(1827). 60 S., latein./engl., Repr., Heftg., 14 x 21 cm, 80 g, (2)<br />

Cactusville Facsimile No. 62; die erste Ausgabe dieses Verzeichnisses erschien 1822 und wurde durch eigenhändige, handschriftliche Nachträge / Streichungen in den<br />

Folgejahren aktualisiert. Dies ist die Ausgabe vom Jahre 1827.<br />

22.00 €<br />

3713107001 Salm-Dyck, J.:Observationes botanicae in Horto Dyckensi notatae.<br />

1. Aufl., Köln (1821). 36 S., latein., Repr., Heftg., 10 x 15 cm, 35 g, (2) Druckqualität einer Generationskopie<br />

Der Hauptteil ist überschrieben: 'Aloes Curviflorae (Gasteriae Haw.) enumeratio ac emendatio specierum quae in horto Dyckensi coluntur 1820.'<br />

4.00 €<br />

3713777002 Salm-Dyck, J.:Plantae Succulentae Horti Dyckensis.<br />

1. Aufl., Thirsk 1816. 32 S., latein./engl., Repr., Heftg., 14 x 21 cm, 45 g, (2)<br />

Reprint nach einem in R. Mottrams Bibliothek vorhandenem Orignal. Das Verzeichnis enthält 69 Kakteenarten bzw. -varietäten.<br />

14.00 €<br />

3713778002 Salm-Dyck, J.:Plantae Succulentae Horti Dyckensis.<br />

1. Aufl., Thirsk 1820. 42 S., latein./engl., Repr., Heftg., 14 x 21 cm, 55 g, (2)<br />

Reprint nach einem in R. Mottrams Bibliothek vorhandenem Orignal. Das Verzeichnis enthält 82 Kakteenarten bzw. -varietäten.<br />

16.00 €<br />

3714173002 Salm-Dyck, J.:Index Plantarum Succulentarum in Horto Dyckensi cultarum anno 1829.<br />

5. Aufl., Aachen 2003(1829). 71 S., latein., Repr., Heftg., 11 x 17 cm, 70 g, (2)<br />

Diese 5. Ausgabe des Verzeichnisses schließt an die Ausgabe <strong>von</strong> 1827 an. Sie dokumentiert den gegenüber jener Ausgabe etwa um 20 % gewachsenen<br />

Pflanzenbestand.<br />

17.00 €<br />

3711770001 Salm-Dyck, J.; u, a.:Ausgewählte Beiträge über Kakteen und andere Sukkulenten aus: Allgemeine Gartenzeitung, Berlin 8(1840).<br />

Berlin 1840. 28 S., Repr., Heftg., 21 x 25 cm, 300 g, (2)<br />

Separata aus: Allgemeine Gartenzeitung, Berlin 8(1840) - Beiträge der Autoren: Salm-Reifferscheidt-Dyck, Sello, Berg, Dietrich, Klotzsch, Pfeiffer, Scheidweiler, teilweise<br />

mit Erstbeschreibungen (Die Fortsetzungsfolge der Übersetzung einer Arbeit <strong>von</strong> Lemaire (1838) im gleichen Jahrgang liegt als separate Reprintausgabe vor.)<br />

6.00 €<br />

3711839002 Sánchez-Mejorada, H.:Manual de Campo de las Cactaceas y Suculentas de la Barranca de Metztitlan (Feldhandbuch zu den Kakteen und Sukkulenten der<br />

Barranca <strong>von</strong> Metztitlan).<br />

1. Aufl., México, D.F. 1978. 132 S., 6 farb. Abb., 47 s/w. Abb., 2 Zeichn., span./engl., Brosch., 17 x 22 cm, 270 g, (2)<br />

Die Arbeit stellt die sukkulente Flora des 'Senilis-Tales' vor. Eingeschlossen ist eine etwas gekürzte englische Fassung (45 Seiten) des spanischen Textes.<br />

20.00 €<br />

3713108001 Sayers, E.:Treatise on the Culture of the Dahlia and Cactus (Abhandlung über die Kultur der Dahlien und Kakteen).<br />

1. Aufl., Boston (1839). 23 S., engl., Repr., Heftg., 15 x 20 cm, 40 g, (2)<br />

aufgenommen ist nur der Abschnitt über die Kultur der Kakteen einschl. einer Kakteenliste des Sammlers S. Sweetser mit 53 Artnamen (S. 49 - 72)<br />

3.50 €<br />

3714617002 Schade, A.:Kurt Dinter zum Gedächtnis.<br />

1. Aufl., Bautzen 1956. 13 S., 1 s/w. Abb., Brosch., 15 x 21 cm, 40 g, (2)<br />

in: Natura Lusatica - Beiträge zur Erforschung der Natur der Lausitz (Sachsen), Heft 3, 1956, S. 4-16 mit Schrifttumsverzeichnis Dinters<br />

4.00 €<br />

3712474001 Scheidweiler:Erstbeschreibung der Mammillaria daedalea Scheidweiler.<br />

Homburg/Saar 1993(1837). 7 S., 1 Zeichn., franz./lat./dtsch., Repr., Heftg., 13 x 21 cm, 10 g, (2)<br />

aus: L'Horticulteur Belge 4: 16-17.1837 mit deutscher Übersetzung<br />

2.00 €<br />

3711829003 Scheinvar, L.:Cactáceas.<br />

Flora Ilustrada Catarinense. I. Parte (As Plantas). 1. Aufl., Santa Catarina 1985. 384 S., 20 farb. Abb., 154 s/w. Abb., 94 Zeichn., portug., Brosch., 15 x 22 cm, 650 g, (2)<br />

88.00 €<br />

3712045004 Scheinvar, L.:Opuntia rzedowskii 'Nopal de Pedegral', una especie nueva de Cactaceae.<br />

1. Aufl., Mexico. D.F. 1978. 14 S., 8 s/w. Abb., 2 Zeichn., span., Heftg., 16 x 23 cm, (2)<br />

Separatum aus: An. Inst. Biol. Univ. Nal. Autón. México 47-53, Ser. Botánica: 123- 136 (1976-1982)<br />

3.00 €<br />

3712044004 Scheinvar, L.:Redescubrimiento de Opuntia spinulifera Salm-Dyck.<br />

1. Aufl., Mexico. D.F. 1976. 20 S., 4 s/w. Abb., 5 Zeichn., span., Heftg., 16 x 23 cm, (2)<br />

Separatum aus: An. Inst. Biol. Univ. Nal. Autón. México 47-53, Ser. Botánica: 1-20 (1976-1982)<br />

3.50 €<br />

3714957001 Scheinvar, Léia:Flora Cactológica del Estado de Querétaro (Die Kakteenflora des [mexikanischen] Bundesstaates Queretaro) - Diversidad y riqueza<br />

(Mannigfaltigkeit und Reichtum)<br />

Mexico, D.F. 2004. 391 S., 306 farb. Abb., 54 Zeichn., span., Ppbd., 21 x 28 cm, 1350 g, (2)<br />

Das Werk erschien nur in einer Auflage <strong>von</strong> 3000 Exemplaren. Die gründliche Arbeit der anerkannten Fachwissenschaftlerin enthält neben einer Emendierung und<br />

Umkombinationen auch viele neue Arten- und Standortnachweise für diesen mittelmexikanischen Bundesstaat.<br />

68.00 €<br />

3713789002 Schelhase, A.:Verzeichniß <strong>von</strong> Glas- und Treibhaus-Pflanzen, perennirende Stauden-Gewächse und Blumen-Zwiebeln, wie auch ausländische Bäume,<br />

St(r)äucher und Rosen, nebst vorzüglichen Gattungen Obstbäume, Stachelbeeren, und Sämereyen.<br />

2. Aufl., Berlin 2002(1808). 79 S., dtsch./latein., Repr., Heftg., 11 x 17 cm, 100 g, (2)<br />

Einer der ersten Handelskataloge in Deutschland mit einem Sortiment <strong>von</strong> Kakteen und anderen Sukkulenten. Die Ausgabe dieses Schelhase-Kataloges bezeichnet der<br />

Herausgeber als 2. Auflage.<br />

9.00 €<br />

3713783002 Schelhase, A.:Verzeichniß <strong>von</strong> Pflanzen, Sträuchern, Bäumen und Blumen-Saamen.<br />

1. Aufl., Berlin 2002(1821). 89 S., dtsch./latein., Repr., Heftg., 13 x 20 cm, 110 g, (2)<br />

ein Katalog der Handelsgärtnerei Schelhase, die sich in Deutschland bereits vor der Firmengründung <strong>von</strong> Haage mit der Anzucht <strong>von</strong> Kakteen und anderen Sukkulenten<br />

(u.a. Aloe, Agave, Euphorbia, Mesembryanthemen, Sempervivum, Stapelia und Yucca) beschäftigte und u.a. mit Salm-Reifferscheid-Dyck Kontakte pflegte.<br />

9.00 €<br />

3713784002 Schelhase, A.:Verzeichniß <strong>von</strong> Pflanzen, Sträuchern, Bäumen und Blumen-Saamen.<br />

1. Aufl., Berlin 2002(1825). 128 S., dtsch./latein., Repr., Heftg., 13 x 20 cm, 170 g, (2)<br />

Die Ausgabe dieses alten Schelhase-Kataloges löst den Vorgänger aus dem Jahre 1821 ab und enthält neben den 1825 kultivierten Kakteenarten auch Angaben zu<br />

anderen Sukkulenten (Aloe, Agave, Euphorbia, Mesembryanthemen, Sempervivum, Stapelia und Yucca) sowie zu Sedum und Saxifraga<br />

9.00 €<br />

3713790002 Schelhase, A.:Verzeichniss <strong>von</strong> Pflanzen, Sträuchern, Bäumen und Sämereien.<br />

2. Aufl., Berlin 2002(ca. 1815). 29 S., dtsch./latein., Repr., Heftg., 14 x 20 cm, 50 g, (2)<br />

Einer der frühen Handelskataloge in Deutschland mit einem Sortiment <strong>von</strong> Kakteen und anderen Sukkulenten. Entgegen einem handschriftlichen Nachtrag der Jahreszahl<br />

1820 dürfte die Herausgabe bereits etwa 1815 erfolgt sein.<br />

6.00 €<br />

3713679003 Schelhase, A.:Verzeichniss <strong>von</strong> sämmtlichen Gewächsen bei August Schelhase für die Jahre 1841 und 1842.<br />

Teil Kakteen. 1. Aufl., Kassel 2002(1841). 20 S., Repr., Heftg., 13 x 21 cm, 50 g, (2)<br />

3.00 €<br />

Seite 47/145

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!