02.05.2015 Aufrufe

Broschüre max macht mobil - Stadtbus Bruchsal

Broschüre max macht mobil - Stadtbus Bruchsal

Broschüre max macht mobil - Stadtbus Bruchsal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Welcher Fahrschein ist der richtige<br />

für mich?<br />

Wie kann ich <strong>max</strong> nutzen, wenn ich<br />

auf einen Rollstuhl angewiesen bin?<br />

Das KVV-Verbundgebiet ist in Waben eingeteilt. Für<br />

den benötigten Fahrschein muss man lediglich die<br />

auf dem Fahrtweg zu durchquerenden Waben abzählen<br />

sowie die Start- und Zielwabe hinzuzählen, um<br />

die Gesamtwabenzahl zu ermitteln. Die Großwaben<br />

„Karlsruhe“ und „Baden-Baden“ werden jeweils als<br />

zwei Waben gezählt. Mit der zurückgelegten Entfernung<br />

steigt entsprechend der Wabenanzahl der<br />

Fahrpreis. Auch sollte man sich überlegen, ob man<br />

nur die Hinfahrt, oder am selben Tag zusätzlich auch<br />

die Rückfahrt benötigt. Überdies hat der KVV-Tarif<br />

für die häufige oder tägliche Nutzung entsprechende<br />

Fahrkarten im Angebot.<br />

Wir beraten Sie im <strong>Stadtbus</strong>büro gerne bei Ihrer Fahrscheinwahl.<br />

Bei uns können Sie von der Einzel- bis<br />

zur Monatskarte jede Fahrkarte erwerben. Anträge<br />

auf Jahreskarten leiten wir an den KVV weiter.<br />

Wenn Sie bereits wissen, welchen Fahrschein Sie<br />

benötigen, können Sie bis auf die Jahreskarten und<br />

wenige Ausnahmen alle Fahrkarten bei den <strong>Stadtbus</strong>fahrer/innen<br />

erwerben. Bitte halten Sie das Fahrgeld<br />

möglichst passend bereit.<br />

Alle unsere Busse gelten als barrierefrei. Besonders<br />

wichtig ist diese Barrierefreiheit für Fahrgäste, die<br />

in ihrer Mobilität eingeschränkt und deshalb auf<br />

einen Rollstuhl oder Rollator angewiesen sind. Auch<br />

für Eltern mit Kinderwagen ist ein unbeschwerlicher<br />

Zugang zum Bus wünschenswert. An einigen Haltestellen<br />

haben wir Hochbordsteine eingerichtet. Darüber<br />

hinaus können die Busse auf der Gehwegseite<br />

abgesenkt werden und verfügen an der hinteren<br />

Einstiegstür über eine stabile Klapprampe. Sie trägt<br />

auch die schwereren Elektrorollstühle. Sollten Sie die<br />

Klapprampe benötigen, melden Sie dies bitte dem<br />

Fahrer durch Drücken des Knopfes mit dem Rollstuhlfahrersymbol<br />

neben der hinteren Einstiegstür. Im Bus<br />

selbst finden Sie einen geräumigen Stellplatz für<br />

Rollatoren, Rollstühle und Kinderwagen. Die Fahrzeuge<br />

sind weitestgehend niederflurig gebaut, sodass<br />

die meisten Sitzplätze ohne ein Stufenhindernis zu<br />

erreichen sind.<br />

Die Monatskarte<br />

für <strong>Bruchsal</strong><br />

www.stadtbus-bruchsal.de<br />

MONA_Infokarte_A6_110819.indd 1 19.08.2011 12:26:42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!