16.11.2012 Aufrufe

Vereinsbote - Trachtenverein Neustadt an der Donau

Vereinsbote - Trachtenverein Neustadt an der Donau

Vereinsbote - Trachtenverein Neustadt an der Donau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bauernregeln<br />

Regnet’s im Mai,<br />

ist <strong>der</strong> April vorbei.<br />

Stirbt <strong>der</strong> Bauer im Oktober,<br />

braucht er im Winter kein Pullover.<br />

Sind die Hühner platt wie’n Teller,<br />

war <strong>der</strong> Traktor wie<strong>der</strong> schneller<br />

Fliegt die Bäurin übers Dach,<br />

ist <strong>der</strong> Wind bestimmt nicht schwach.<br />

Steht im Dezember noch das Korn,<br />

ist’s bestimmt vergessen worn.<br />

Kräht <strong>der</strong> Gockel auf dem Mist,<br />

än<strong>der</strong>t sichs Wetter o<strong>der</strong> es bleibt, wie es ist.<br />

Wo d’Henna kraht und net <strong>der</strong> Hahn,<br />

ist die Wirtschaft übel dr<strong>an</strong>.<br />

Zungenbrecher<br />

Da Jackl, <strong>der</strong> Lackl, backts Fackl am Krogn, duads in a Sackl, mechts mim Hackl<br />

daschlogn. Aba as Fackl, so a Prackl, is koa Dackl im Frack, beißt <strong>an</strong> Jackl, den<br />

Lackl durchs Sackl ins Gnack!<br />

Jakob, dieser Flegel, packt das Ferkel am Kragen, steckt das Ferkel in ein<br />

Säckchen, möchte es mit <strong>der</strong> Axt erschlagen. Aber das Ferkel, so ein Ungetüm, ist<br />

kein Dachshund mit Frack, beißt den Jakob, diesen Flegel durch das Säckchen<br />

hindurch in das Genick.<br />

Was ist hier das Original?<br />

Schmunzelecke<br />

Der Lugge und <strong>der</strong> Kare haben beide den Führerschein wegen<br />

Trunkenheit am Steuer verloren und müssen zum „Depperltest“<br />

<strong>an</strong>treten. Der Lugge kommt als erster dr<strong>an</strong>. Nach fünf<br />

Minuten kommt er strahlend mit seinem neuen Führerschein<br />

aus dem Prüfungszimmer: „Mei, des is ja überhaupt koa Problem“,<br />

beruhigt er den Kare, „zwoa Fragen kriegt ma stellt, de<br />

konnst du aa leicht be<strong>an</strong>tworten.“ „Ja, wos frogns<br />

nachad?“ bohrt <strong>der</strong> Kare ungeduldig nach. „Was ist <strong>der</strong> Unterschied<br />

zwischen einem Vogel und einem Fisch?“ „Der Vogel<br />

konn fli<strong>an</strong>g, <strong>der</strong> Fisch koa schwimma, hab i zur Antwort gebn –<br />

und scho hob i mein Schein wie<strong>der</strong> ghabt“, brüstet <strong>der</strong> Lugge.<br />

Der Kare geht daraufhin erleichtert in den Prüfungsraum, den<br />

er ebenfalls bereits nach fünf Minuten wie<strong>der</strong> verlässt –<br />

allerdings mit einer Lätschn bis zum Boden. Er hat seine neue<br />

Fahrerlaubnis nicht erhalten. „Ja, wos is denn passiert?“ fragt<br />

ihn <strong>der</strong> Lugge besorgt. „Warn deine Fragen so schwaar?“ „Was<br />

ist <strong>der</strong> Unterschied zwischen Adler und Hirsch?, bin i gfrogt<br />

worn. Und i hob g<strong>an</strong>twortet: Der Adler hod am Montag Ruhetag<br />

und da Hirsch am Mittwoch!“<br />

Übagwicht<br />

I konn mi drahn grod wia i wui,<br />

was <strong>an</strong> mia dro is, des is zvui.<br />

Was hob i ghungert m<strong>an</strong>che Stund,<br />

i brings ned runta, nicht ein Pfund!<br />

Wenn i aa „guad bein<strong>an</strong>da“ bin,<br />

so hod mei Gwicht doch aa <strong>an</strong> Sinn:<br />

Wo da<strong>an</strong> de g<strong>an</strong>zn Gschei<strong>der</strong>l bleibn,<br />

de Dog für Dog in d` Zeitung schreibn,<br />

dass olle Leit mit Übagwicht,<br />

bedroht von Herzinfarkt und Gicht,<br />

Krampfa<strong>der</strong>n kriagn und B<strong>an</strong>dscheibnschädn;<br />

des intressiert doch schließlich jedn!<br />

Und werst ned schl<strong>an</strong>k, des host davo:<br />

du findst koa Stellung und ko<strong>an</strong> Mo!<br />

So moin`s mit radikaler H<strong>an</strong>d<br />

für uns <strong>an</strong> Deife koid <strong>an</strong> d`W<strong>an</strong>d.<br />

Verträglich s<strong>an</strong> mia dickn Leit,<br />

drum lass ma`s schreiben, so l<strong>an</strong>g ses gfreid.<br />

Bloß soitn se de Zeitungsherrn<br />

bei de Kartoffel einig wern.<br />

Do fehlt bisher da klare Blick:<br />

Wead ma jetzt schl<strong>an</strong>k drauf, oda dick?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!